Zurück zu Rathausschenke
GastroGuide-User: Trullala
Trullala hat Rathausschenke in 56321 Rhens bewertet.
vor 11 Jahren
"Inmitten der historischen Altstadt ..."

Geschrieben am 26.05.2014
Inmitten der historischen Altstadt von Rhens, gegenüber des herrlich restaurierten Rathauses, findet man die Rathausschenke der Familie Frickel.
Das Lokal kennt man auch unter den Namen “Hühner-Toni” oder “Eck-Fritz”.
In dem gemütlich eingerichteten Fachwerkhaus herrscht an den Wochenenden sehr großer Andrang, da es für die besten Brathähnchen im ganzen Umkreis bekannt ist. Da kann es schon Mal passieren, dass man ein paar Minuten bei einem Glas Wein oder Bierchen an der Theke warten muss, bis ein Platz frei wird.
Reservierungen werden nur für größere Gruppen angenommen.
Der Familienbetrieb ist für seine ausgefallene Speisekarte berühmt - “ausgefallen” im wahrsten Sinn des Wortes, denn so was sucht man hier vergeblich. Ist auch nicht notwendig, denn man isst hier eigentlich nur Brathähnchen.

Trotzdem habe ich hier mal das gesamte Repertoire aufgeführt:
Knusprige halbe Hähnchen
Gulaschsuppe
Wurstplatte “Hausmacher Art”
Deftige Käse- und Schinkenbrote
Käse-Igel
Käse-Spiel (* Erklärung weiter unten im Text)
Und nur für die “Kleinen” Siedewürstchen mit Ketchup

Wer Pommes oder Salat zum Essen braucht, ist hier falsch. Die einzige Beilage ist eine leckere Scheibe frisches Graubrot. Aber das liest sich schlimmer als es ist. ;-)

Wurst und Fleisch sind aus eigener Schlachtung. Alle Speisen werden frisch zubereitet, daher sollte man beim Besuch der Rathausschenke immer etwas Zeit einplanen.
Auch der Wein stammt aus eigenem Anbau und kann dort auch für Zuhause gekauft werden.
In familiärer Atmosphäre wird man freundlich bedient und fühlt sich wirklich herzlich willkommen.
Hier noch die Spiel-Anleitung für das traditionelle Käsespiel beim “Hühner-Tony”:
Man bekommt dafür ein Stück Gouda, das mit einer Salzstange gespickt ist und einen Würfelbecher.
Nun würfeln die Gäste reihum und wer eine 6 würfelt, muss sich ein Stück Käse abschneiden. Derjenige der das Pech hat, dass der Käse mit der Salzstange umfällt, muss eine Runde Schnaps und das nächste “Käsespiel” ausgeben.
Das macht unheimlich viel Spaß, wenn man mit ein paar Leuten dort ist und die
Wartezeit bis zum Essen verkürzen möchte. Schon das Zuschauen vom Nachbartisch macht Laune.

Anfahrt:
10 km südlich von Koblenz, B9 Abfahrt Rhens und dann Richtung Altstadtkern.
Parken außerhalb des alten Stadtkerns ca. 5-10 Gehminuten


bruttosozialglück findet diese Bewertung hilfreich.