2012 wurde das Syrtaki komplett renoviert und hat nun nicht mehr dieses typisch griechische Kitsch-Deko-Image, sondern sieht sehr schick und edel aus ohne auf die Gemütlichkeit zu verzichten. Die Stühle und Bänke sind mit braunem (Kunst?-)Leder bezogen und eine Wand wurde oberhalb der Sitzecken komplett verspiegelt. Lampen und Paravents setzen wunderschöne Akzente und als Raumteiler zur Treppe, die in den Keller (WC's) führt, steht ein gut gefülltes großes Weinregal.
Auch an der vielseitigen Speisekarte wurde gewerkelt. Allerdings halten sich die Preisanpassungen im Rahmen. Wir haben bisher schon sehr viele unterschiedliche Gerichte dort gegessen und sind noch nie enttäuscht worden.
Das Personal ist immer sehr aufmerksam und freundlich.
Zuvor und auch nach dem Essen gibt's für die Gäste einen Ouzo oder ein anderes Getränk auf's Haus und Gummibärchen für die Kleinen.
Trotz vollem Restaurant nimmt sich der Chef häufig die Zeit, die Gäste persönlich zu begrüßen.
Es gibt einen zusätzlichen Raucher-Gastraum und im Sommer einen Biergarten, der vor dem Restaurant an der Hohenzollernstraße liegt.
Am Wochenende sollte man auf jeden Fall telefonisch reservieren.
Mein Fazit: Nix zu meckern - wir werden weiterhin gerne hier griechisch speisen.
2012 wurde das Syrtaki komplett renoviert und hat nun nicht mehr dieses typisch griechische Kitsch-Deko-Image, sondern sieht sehr schick und edel aus ohne auf die Gemütlichkeit zu verzichten. Die Stühle und Bänke sind mit braunem (Kunst?-)Leder bezogen und eine Wand wurde oberhalb der Sitzecken komplett verspiegelt. Lampen und Paravents setzen wunderschöne Akzente und als Raumteiler zur Treppe, die in den Keller (WC's) führt, steht ein gut gefülltes großes Weinregal.
Auch an der vielseitigen Speisekarte wurde gewerkelt. Allerdings halten sich die... mehr lesen
Das Da Nando ist eine Pizzeria mit kleinem Biergarten (leider direkt an der Hauptstraße) und einer Eisdiele. Die Nudelgerichte und auch die Salate waren hier eigentlich nie mein Fall, aber die Pizzen schmecken wirklich gut. Für mich gehören Erbsen nicht wirklich in die Combinatione und die Salatsoße erweckte bei mir den "XXL-Glas-oder-Eimer"-Eindruck. Daher haben wir uns hier meist unsere Pizza geholt und sonst nichts. Ich schreibe bewusst geholt, weil gegessen habe ich bei Da Nando nur 1 x mit ein paar Heimbach-Weiser Frauen, als wir unsere Fastnachtsbesprechung dort hatten.
Die typische Pizzeria-Dekoration und Einrichtung ist sehr in die Jahre gekommen, dadurch wirkt es für uns nicht sonderlich einladend.
Das Da Nando ist eine Pizzeria mit kleinem Biergarten (leider direkt an der Hauptstraße) und einer Eisdiele. Die Nudelgerichte und auch die Salate waren hier eigentlich nie mein Fall, aber die Pizzen schmecken wirklich gut. Für mich gehören Erbsen nicht wirklich in die Combinatione und die Salatsoße erweckte bei mir den "XXL-Glas-oder-Eimer"-Eindruck. Daher haben wir uns hier meist unsere Pizza geholt und sonst nichts. Ich schreibe bewusst geholt, weil gegessen habe ich bei Da Nando nur 1 x mit ein paar Heimbach-Weiser Frauen, als wir unsere Fastnachtsbesprechung dort hatten.
Die typische Pizzeria-Dekoration und Einrichtung ist sehr in die Jahre gekommen, dadurch wirkt es für uns nicht sonderlich einladend.
Inmitten der historischen Altstadt von Rhens, gegenüber des herrlich restaurierten Rathauses, findet man die Rathausschenke der Familie Frickel.
Das Lokal kennt man auch unter den Namen “Hühner-Toni” oder “Eck-Fritz”.
In dem gemütlich eingerichteten Fachwerkhaus herrscht an den Wochenenden sehr großer Andrang, da es für die besten Brathähnchen im ganzen Umkreis bekannt ist. Da kann es schon Mal passieren, dass man ein paar Minuten bei einem Glas Wein oder Bierchen an der Theke warten muss, bis ein Platz frei wird.
Reservierungen werden nur für größere Gruppen angenommen.
Der Familienbetrieb ist für seine ausgefallene Speisekarte berühmt - “ausgefallen” im wahrsten Sinn des Wortes, denn so was sucht man hier vergeblich. Ist auch nicht notwendig, denn man isst hier eigentlich nur Brathähnchen.
Trotzdem habe ich hier mal das gesamte Repertoire aufgeführt:
Knusprige halbe Hähnchen
Gulaschsuppe
Wurstplatte “Hausmacher Art”
Deftige Käse- und Schinkenbrote
Käse-Igel
Käse-Spiel (* Erklärung weiter unten im Text)
Und nur für die “Kleinen” Siedewürstchen mit Ketchup
Wer Pommes oder Salat zum Essen braucht, ist hier falsch. Die einzige Beilage ist eine leckere Scheibe frisches Graubrot. Aber das liest sich schlimmer als es ist. ;-)
Wurst und Fleisch sind aus eigener Schlachtung. Alle Speisen werden frisch zubereitet, daher sollte man beim Besuch der Rathausschenke immer etwas Zeit einplanen.
Auch der Wein stammt aus eigenem Anbau und kann dort auch für Zuhause gekauft werden.
In familiärer Atmosphäre wird man freundlich bedient und fühlt sich wirklich herzlich willkommen.
Hier noch die Spiel-Anleitung für das traditionelle Käsespiel beim “Hühner-Tony”:
Man bekommt dafür ein Stück Gouda, das mit einer Salzstange gespickt ist und einen Würfelbecher.
Nun würfeln die Gäste reihum und wer eine 6 würfelt, muss sich ein Stück Käse abschneiden. Derjenige der das Pech hat, dass der Käse mit der Salzstange umfällt, muss eine Runde Schnaps und das nächste “Käsespiel” ausgeben.
Das macht unheimlich viel Spaß, wenn man mit ein paar Leuten dort ist und die
Wartezeit bis zum Essen verkürzen möchte. Schon das Zuschauen vom Nachbartisch macht Laune.
Anfahrt:
10 km südlich von Koblenz, B9 Abfahrt Rhens und dann Richtung Altstadtkern.
Parken außerhalb des alten Stadtkerns ca. 5-10 Gehminuten
Inmitten der historischen Altstadt von Rhens, gegenüber des herrlich restaurierten Rathauses, findet man die Rathausschenke der Familie Frickel.
Das Lokal kennt man auch unter den Namen “Hühner-Toni” oder “Eck-Fritz”.
In dem gemütlich eingerichteten Fachwerkhaus herrscht an den Wochenenden sehr großer Andrang, da es für die besten Brathähnchen im ganzen Umkreis bekannt ist. Da kann es schon Mal passieren, dass man ein paar Minuten bei einem Glas Wein oder Bierchen an der Theke warten muss, bis ein Platz frei wird.
Reservierungen... mehr lesen
Auch an der vielseitigen Speisekarte wurde gewerkelt. Allerdings halten sich die Preisanpassungen im Rahmen. Wir haben bisher schon sehr viele unterschiedliche Gerichte dort gegessen und sind noch nie enttäuscht worden.
Das Personal ist immer sehr aufmerksam und freundlich.
Zuvor und auch nach dem Essen gibt's für die Gäste einen Ouzo oder ein anderes Getränk auf's Haus und Gummibärchen für die Kleinen.
Trotz vollem Restaurant nimmt sich der Chef häufig die Zeit, die Gäste persönlich zu begrüßen.
Es gibt einen zusätzlichen Raucher-Gastraum und im Sommer einen Biergarten, der vor dem Restaurant an der Hohenzollernstraße liegt.
Am Wochenende sollte man auf jeden Fall telefonisch reservieren.
Mein Fazit: Nix zu meckern - wir werden weiterhin gerne hier griechisch speisen.