Geschrieben am 11.12.2014 2014-12-11| Aktualisiert am
11.12.2014
Besucht am 11.12.2014
Wenn ich in Grainau unterwegs bin, werfe ich gern einen Blick auf die Tafel mit dem Tagesgericht beim Chapeau Claque (da, wo die Straße amUntermarkt am schmalsten ist). Heute lockte mich Spaghettimit hausgemachtemPesto. (€ 7,90)
Ein paar unverwüstliche Gästesaßen auf der kleinen Terrasse, ich hab die kalten April-Temperaturen satt - wir haben April, er nennt sich nur August! - und bin lieber hinein. Hier ist alles klein: der Gastraum, die Theke, die Küche und die Toiletten., nur die Essensportionen sind groß :-) Die Deko ist verspielt, natürlich gibt es auch ein paar Exemplare der namensgebenden Chapeau Claques, doch die Wohlfühlatmosphäre, die man sofort verspürt, liegt vor allem an der Chefin Silvia.
Ich bestellte bei ihr ein großesSpezi (€ 2,90), die Spaghetti und dazu einen kleinen Beilagensalat (€ 2,80). Die Standard- Gerichte stehen aufder HP; besonders empfehlenswert sind die reichlich belegten Baguettes.
Der Salat punktet vor allem durchdas prima Hausdressing, von dem sich andere Köche gerne eine Scheibe abschneiden können. Da ist der Spritzer Balsamico oben drüber gar nicht nötig. Ich war fast mit dem Grünzeug fertig, als meine Pasta kam. Die Spaghetti schön al dente, das Pesto mit einem sehr guten Öl gemacht. Ich hab nur noch etwas Salz gebraucht, sonst fehlte nix. Ich bin eigentlich ein guter Esser, aber vor der Portion habe ich kapituliert. Statteines Kuchens (aus einem Stück werden anderswo zwei gemacht) bestellte ich mir lieber einen Espresso macchiato (€1,90), der stilecht mit einem kleinen Glas Wasser und freundlicherweise mit einer kleinen Toblerone daherkam. Merke, nicht nur die Italiener, auch die Österreicher verstehen was von Kaffee! Im Chapeau Claque gibt’s nämlich Julius
Meinl, und dieser besticht durch seine weiche Vollmundigkeit.
Über Sauberkeit muß man hier keinWort verlieren, trotz des ganzen Deko-Schnickschnacks ist alles penibel staubfrei. Mangels anderweitigen Platzes stehen auf dem kleinen Flur vor den Toiletten zwei Kühlschränke und auch mal ein Sack Kartoffeln.
Fazit: Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Ich bin gern hier, unddie vielen Stammgäste zeigen, daß auch andere meine Meinung teilen.
*
Wenn ich in Grainau unterwegs bin, werfe ich gern einen Blick auf die Tafel mit dem Tagesgericht beim Chapeau Claque (da, wo die Straße amUntermarkt am schmalsten ist). Heute lockte mich Spaghetti mit hausgemachtemPesto. (€ 7,90)
Ein paar unverwüstliche Gästesaßen auf der kleinen Terrasse, ich hab die kalten April-Temperaturen satt - wir haben April, er nennt sich nur August! - und bin lieber hinein. Hier ist alles klein: der Gastraum, die Theke, die Küche und die Toiletten., nur die Essensportionen... mehr lesen
4.0 stars -
"Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle" Obacht!Wenn ich in Grainau unterwegs bin, werfe ich gern einen Blick auf die Tafel mit dem Tagesgericht beim Chapeau Claque (da, wo die Straße amUntermarkt am schmalsten ist). Heute lockte mich Spaghetti mit hausgemachtemPesto. (€ 7,90)
Ein paar unverwüstliche Gästesaßen auf der kleinen Terrasse, ich hab die kalten April-Temperaturen satt - wir haben April, er nennt sich nur August! - und bin lieber hinein. Hier ist alles klein: der Gastraum, die Theke, die Küche und die Toiletten., nur die Essensportionen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ein paar unverwüstliche Gästesaßen auf der kleinen Terrasse, ich hab die kalten April-Temperaturen satt - wir haben April, er nennt sich nur August! - und bin lieber hinein. Hier ist alles klein: der Gastraum, die Theke, die Küche und die Toiletten., nur die Essensportionen sind groß :-) Die Deko ist verspielt, natürlich gibt es auch ein paar Exemplare der namensgebenden Chapeau Claques, doch die Wohlfühlatmosphäre, die man sofort verspürt, liegt vor allem an der Chefin Silvia.
Ich bestellte bei ihr ein großesSpezi (€ 2,90), die Spaghetti und dazu einen kleinen Beilagensalat (€ 2,80). Die Standard- Gerichte stehen aufder HP; besonders empfehlenswert sind die reichlich belegten Baguettes.
Der Salat punktet vor allem durchdas prima Hausdressing, von dem sich andere Köche gerne eine Scheibe abschneiden können. Da ist der Spritzer Balsamico oben drüber gar nicht nötig. Ich war fast mit dem Grünzeug fertig, als meine Pasta kam. Die Spaghetti schön al dente, das Pesto mit einem sehr guten Öl gemacht. Ich hab nur noch etwas Salz gebraucht, sonst fehlte nix. Ich bin eigentlich ein guter Esser, aber vor der Portion habe ich kapituliert. Statteines Kuchens (aus einem Stück werden anderswo zwei gemacht) bestellte ich mir lieber einen Espresso macchiato (€1,90), der stilecht mit einem kleinen Glas Wasser und freundlicherweise mit einer kleinen Toblerone daherkam. Merke, nicht nur die Italiener, auch die Österreicher verstehen was von Kaffee! Im Chapeau Claque gibt’s nämlich Julius
Meinl, und dieser besticht durch seine weiche Vollmundigkeit.
Über Sauberkeit muß man hier keinWort verlieren, trotz des ganzen Deko-Schnickschnacks ist alles penibel staubfrei. Mangels anderweitigen Platzes stehen auf dem kleinen Flur vor den Toiletten zwei Kühlschränke und auch mal ein Sack Kartoffeln.
Fazit: Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Ich bin gern hier, unddie vielen Stammgäste zeigen, daß auch andere meine Meinung teilen.
*