Lage
Steinfurt, die Kreisstadt wurde aus Burgsteinfurt und Borghorst gebildet. Die Altstadt von Burgsteinfurt ist sehr ansehnlich. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist Schloss Steinfurt, natürlich von Wasser umgeben. Wir kehrten zur Mittagszeit im Café Schwan ein.
Ambiente
Das Café-Restaurant Schwan mit Biergarten davor und dem Schwan über der Tür ist relativ klein, aber ein sehr schönes rotes Backstein-Fachwerkgebäude. Innen ist es aufgeteilt in zwei Etagen. Eine Empore und eine Galerie. Die Tische und die jeweilige Bestuhlung dazu sind bunt gemischt aus diversen Epochen. An den im freundlichen Gelb getünchten Wänden hängen die unterschiedlichsten Malereien. Die Decke besteht aus dunklen Holzbalken und Licht spendet ein großer, runder, mächtiger Leuchter. Die Theke ist relativ klein und ein altes Bücherbord dient als Vitrine für die Gläser und Flaschen. Auffälliges Deko ist ein schwarzes Sonnenschirmchen vmtl. aus der Rokoko-Zeit. Der Schwan, das eigentliche Symbol des Hauses, steht versteckt neben der Theke.
Service
Die Damen vom Service haben alles im Blick und wir können ohne nennenswerte Wartezeit bestellen.
Essen
Die Karte ist überschaubar. Überwiegend Pizza und Schnitzelgerichte. Wir wählten das Schnitzel "Toskana" (11,90 €) vom Schweinerücken mit Tomatenscheiben und Mozzarella überbacken, Pommes frites und Salatbeilage. Des Weiteren das Mittagsgericht Putenschnitzel mit Basilikumgnocchi an Sahnesoße (9,90 €). Die Panade der zwei Schnitzel ist schön dünn und das Schweinefleisch ist gut im Geschmack. Die darauf drapierten Tomaten sind bissfest und schmecken wunderbar. Der obendrein überbackene, geschmolzene Mozza-rella-Käse ist zwar aus Kuhmilch aber stimmig. Der Beilagensalat ist eher fade und brav und hätte etwas mehr Pepp vertragen. Beim Mittagsgericht wurden die Putenschnitzel scharf aber etwas zu lange angebraten und die Gnocchi waren vmtl. ein Fertiggericht. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis war o.k. und die Menge opulent.
Fazit
Der Sättigungsgrad wird auf jeden Fall erreicht und das alles nett angerichtet
Lage
Steinfurt, die Kreisstadt wurde aus Burgsteinfurt und Borghorst gebildet. Die Altstadt von Burgsteinfurt ist sehr ansehnlich. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist Schloss Steinfurt, natürlich von Wasser umgeben. Wir kehrten zur Mittagszeit im Café Schwan ein.
Ambiente
Das Café-Restaurant Schwan mit Biergarten davor und dem Schwan über der Tür ist relativ klein, aber ein sehr schönes rotes Backstein-Fachwerkgebäude. Innen ist es aufgeteilt in zwei Etagen. Eine Empore und eine Galerie. Die Tische und die jeweilige Bestuhlung dazu sind bunt gemischt aus diversen Epochen. An den... mehr lesen
3.0 stars -
"Hier wird man satt." PepperoniLage
Steinfurt, die Kreisstadt wurde aus Burgsteinfurt und Borghorst gebildet. Die Altstadt von Burgsteinfurt ist sehr ansehnlich. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist Schloss Steinfurt, natürlich von Wasser umgeben. Wir kehrten zur Mittagszeit im Café Schwan ein.
Ambiente
Das Café-Restaurant Schwan mit Biergarten davor und dem Schwan über der Tür ist relativ klein, aber ein sehr schönes rotes Backstein-Fachwerkgebäude. Innen ist es aufgeteilt in zwei Etagen. Eine Empore und eine Galerie. Die Tische und die jeweilige Bestuhlung dazu sind bunt gemischt aus diversen Epochen. An den
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Steinfurt, die Kreisstadt wurde aus Burgsteinfurt und Borghorst gebildet. Die Altstadt von Burgsteinfurt ist sehr ansehnlich. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist Schloss Steinfurt, natürlich von Wasser umgeben. Wir kehrten zur Mittagszeit im Café Schwan ein.
Ambiente
Das Café-Restaurant Schwan mit Biergarten davor und dem Schwan über der Tür ist relativ klein, aber ein sehr schönes rotes Backstein-Fachwerkgebäude. Innen ist es aufgeteilt in zwei Etagen. Eine Empore und eine Galerie. Die Tische und die jeweilige Bestuhlung dazu sind bunt gemischt aus diversen Epochen. An den im freundlichen Gelb getünchten Wänden hängen die unterschiedlichsten Malereien. Die Decke besteht aus dunklen Holzbalken und Licht spendet ein großer, runder, mächtiger Leuchter. Die Theke ist relativ klein und ein altes Bücherbord dient als Vitrine für die Gläser und Flaschen. Auffälliges Deko ist ein schwarzes Sonnenschirmchen vmtl. aus der Rokoko-Zeit. Der Schwan, das eigentliche Symbol des Hauses, steht versteckt neben der Theke.
Service
Die Damen vom Service haben alles im Blick und wir können ohne nennenswerte Wartezeit bestellen.
Essen
Die Karte ist überschaubar. Überwiegend Pizza und Schnitzelgerichte. Wir wählten das Schnitzel "Toskana" (11,90 €) vom Schweinerücken mit Tomatenscheiben und Mozzarella überbacken, Pommes frites und Salatbeilage. Des Weiteren das Mittagsgericht Putenschnitzel mit Basilikumgnocchi an Sahnesoße (9,90 €). Die Panade der zwei Schnitzel ist schön dünn und das Schweinefleisch ist gut im Geschmack. Die darauf drapierten Tomaten sind bissfest und schmecken wunderbar. Der obendrein überbackene, geschmolzene Mozza-rella-Käse ist zwar aus Kuhmilch aber stimmig. Der Beilagensalat ist eher fade und brav und hätte etwas mehr Pepp vertragen. Beim Mittagsgericht wurden die Putenschnitzel scharf aber etwas zu lange angebraten und die Gnocchi waren vmtl. ein Fertiggericht. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis war o.k. und die Menge opulent.
Fazit
Der Sättigungsgrad wird auf jeden Fall erreicht und das alles nett angerichtet