Wir haben die letze Nacht bei Glocks zugebracht und sind sehr angetan von der unschlagbar zentralen Lage direkt auf der Marktstrasse / Holdergasse im Herzen der Schillerstadt Marbach. Man kann zwar mit dem Auto bis zu den Glocks anfahren und auch gegenüber parken (für 1 Stunde), allerdings würden wir dringend das Rewe-Parkhaus im Graben empfehlen. Hier kann man ab Ebene 4 nach oben tatsächlich ganze 20 Stunden kostenlos parken und eventuell noch einen super Ausblick geniessen. Wer mit Öffis kommt ist in etwa einer Viertelstunde bis 20 Minuten entspannt vom Bahnhof aus herflaniert.
Da die gesamte Marktstrasse mit Kopfsteinpflaster versehen ist, sollten Menschen mit Handicap achtgeben. Das Lokal ist jedoch bequem ebenerdig erreichbar. Vor der Türe befindet sich eine Reihe von Holz-Sitzbänken, wie einzelne Abteile im Zug: vor allem im Sommer ein toller Ort, um an der frischen Luft zu sitzen, sich jedoch geborgen zu fühlen und zuverlässig bedient zu werden. Der Service ist grundsolide und freundlich und entgegenkommend. Unsere telefonischen Anfragen vorneweg wurden zuverlässig beantwortet. Und obwohl die Stadt aufgrund der Schillerwoche und des verkaufsoffenen Sonntags wohl reichlich überlaufen sein dürfte, kam man uns sehr kundenorientiert und individuell entgegen.
Die Glocke ist gediegen-rustikal möbliert und glänzt mit einer umfassenden Uhrensammlung des Patrons Ernst Glock. Im Gastraum befinden sich etwa 80 Sitzplätze. WLan kann aufgrund der grossen Reichweite übrigens auch ganz entspannt an den Tischen vor der Türe nutzen. Die Glocke ist für ihre gutbürgerliche schwäbische Küche bekannt und arbeitet mit langer kulinarischer Tradition. Schwäbische Klassiker wie Maultaschen (die Portion um die 11 bis 12 Euro), Spätzle, Zwiebelrostbraten (18,80 Euro) sind hier besonders zu empfehlen. Die Portionen überzeugen! Und wer gerne alles mit viel Soß goutiert, ist hier am richtigen Ort, denn von der Bratensauce schwärmt mein Begleiter sicherlich noch lange. Trinken sollte man zum Essen unbedingt einen württembergischen Wein aus der Region, denn wir haben hier die herrlichen Rebhänge des Neckars direkt vor der Haustüre. Mich überzeugen vor allem die Weine der Felsengartenkellerei. Nicht selbst probiert habe ich das Wildangebot, man sagte mir jedoch, dass Reh- oder Wildschweingerichte zu den hiesigen Highlights gehören. Sehr schön finde ich auch das umfassende Essensangebot für Kinder (denen man durchaus auch ein Rahmschnitzel oder ein kleines Steak gönnt)
Das angeschlossene Gästehaus liegt quasi in zweiter Reihe hinter der Marktstrasse, auf der Holdergasse. Die Zimmer sind ansprechend modernisiert, zuweilen etwas beengt und klein, jedoch mit beeindruckenden Bädern ausgestattet. Und 60 Euro für ein Doppelzimmer (ohne Frühstück) ist für die Schillerstadt Marbach sehr günstig! Man schläft hier übrigens überraschend ruhig und abgeschieden, wenngleich mitten im Zentrum.
Wir haben die letze Nacht bei Glocks zugebracht und sind sehr angetan von der unschlagbar zentralen Lage direkt auf der Marktstrasse / Holdergasse im Herzen der Schillerstadt Marbach. Man kann zwar mit dem Auto bis zu den Glocks anfahren und auch gegenüber parken (für 1 Stunde), allerdings würden wir dringend das Rewe-Parkhaus im Graben empfehlen. Hier kann man ab Ebene 4 nach oben tatsächlich ganze 20 Stunden kostenlos parken und eventuell noch einen super Ausblick geniessen. Wer mit Öffis kommt... mehr lesen
Glocke
Glocke€-€€€Restaurant07144998776Marktstraße 48, 71672 Marbach am Neckar
3.5 stars -
"Im Herzen der Schillerstadt" MinitarWir haben die letze Nacht bei Glocks zugebracht und sind sehr angetan von der unschlagbar zentralen Lage direkt auf der Marktstrasse / Holdergasse im Herzen der Schillerstadt Marbach. Man kann zwar mit dem Auto bis zu den Glocks anfahren und auch gegenüber parken (für 1 Stunde), allerdings würden wir dringend das Rewe-Parkhaus im Graben empfehlen. Hier kann man ab Ebene 4 nach oben tatsächlich ganze 20 Stunden kostenlos parken und eventuell noch einen super Ausblick geniessen. Wer mit Öffis kommt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Da die gesamte Marktstrasse mit Kopfsteinpflaster versehen ist, sollten Menschen mit Handicap achtgeben. Das Lokal ist jedoch bequem ebenerdig erreichbar. Vor der Türe befindet sich eine Reihe von Holz-Sitzbänken, wie einzelne Abteile im Zug: vor allem im Sommer ein toller Ort, um an der frischen Luft zu sitzen, sich jedoch geborgen zu fühlen und zuverlässig bedient zu werden. Der Service ist grundsolide und freundlich und entgegenkommend. Unsere telefonischen Anfragen vorneweg wurden zuverlässig beantwortet. Und obwohl die Stadt aufgrund der Schillerwoche und des verkaufsoffenen Sonntags wohl reichlich überlaufen sein dürfte, kam man uns sehr kundenorientiert und individuell entgegen.
Die Glocke ist gediegen-rustikal möbliert und glänzt mit einer umfassenden Uhrensammlung des Patrons Ernst Glock. Im Gastraum befinden sich etwa 80 Sitzplätze. WLan kann aufgrund der grossen Reichweite übrigens auch ganz entspannt an den Tischen vor der Türe nutzen. Die Glocke ist für ihre gutbürgerliche schwäbische Küche bekannt und arbeitet mit langer kulinarischer Tradition. Schwäbische Klassiker wie Maultaschen (die Portion um die 11 bis 12 Euro), Spätzle, Zwiebelrostbraten (18,80 Euro) sind hier besonders zu empfehlen. Die Portionen überzeugen! Und wer gerne alles mit viel Soß goutiert, ist hier am richtigen Ort, denn von der Bratensauce schwärmt mein Begleiter sicherlich noch lange. Trinken sollte man zum Essen unbedingt einen württembergischen Wein aus der Region, denn wir haben hier die herrlichen Rebhänge des Neckars direkt vor der Haustüre. Mich überzeugen vor allem die Weine der Felsengartenkellerei. Nicht selbst probiert habe ich das Wildangebot, man sagte mir jedoch, dass Reh- oder Wildschweingerichte zu den hiesigen Highlights gehören. Sehr schön finde ich auch das umfassende Essensangebot für Kinder (denen man durchaus auch ein Rahmschnitzel oder ein kleines Steak gönnt)
Das angeschlossene Gästehaus liegt quasi in zweiter Reihe hinter der Marktstrasse, auf der Holdergasse. Die Zimmer sind ansprechend modernisiert, zuweilen etwas beengt und klein, jedoch mit beeindruckenden Bädern ausgestattet. Und 60 Euro für ein Doppelzimmer (ohne Frühstück) ist für die Schillerstadt Marbach sehr günstig! Man schläft hier übrigens überraschend ruhig und abgeschieden, wenngleich mitten im Zentrum.