Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Auf dem Rasen zwischen Lokal und Scheune verteilen sich bequeme Sitzgruppen auf dem Rasen, große Schirme sorgen dafür, dass das Eis nicht gleich schmilzt und das Bier nicht so schnell warm wird.
An Sonn- und Feiertagen sieht man vor dem Haus jede Menge Fahrräder, hier kehrt man gern auf ein Bier oder Kaffee und Kuchen ein.
Auch wir haben hier das letzte Wochenende im September ausgenutzt. Über Mittag konnte man noch sehr gut draußen sitzen in dem geschützen Bereich.
Wir haben uns eine Bruschetta als Vorspeise geteilt, da man sonst nicht die Hauptspeise schafft. Meine Freundin(als Fahrerin heute) orderte ein alkoholfreies Weizen, ich nahm einen Grauburgunder. Beide Getränke kamen schnell an den Tisch und waren schön kühl.
Als Hauptgericht nahmen wir die Salatvariationen mit Schafskäse für 11,60 Euro. Zu dieser Zeit war praktisch jeder Platz draußen besetzt. Bis das Gericht vor uns stand, mag es wohl 20 bis 25 Minuten gedauert haben. Bei dem herrlichen Wetter und Ambiente nicht schlimm, da genießt man den Blick auf die alten Häuser und die Natur rundum.
Der Salat war superfrisch und knackig und dazu gab es den noch warmen, gebackenen Schafkäse. Die Vinaigrette war sicher mit Himbeeressig angemacht, jedenfalls von der Farbe und dem Geschmack her.
Das war hier nicht mein erster und sicher nicht mein letzter Besuch. Frau Lau begrüßt ihre Gäste immer sehr herzlich und seit sie von ihrer Toschter unterstützt wird, haben sich die Öffnungszeiten ausgedehnt. Mittlerweise wird hier auch Frühstück angeboten. Auch das wird sicher noch demnächst probiert und hier dann ergänzt.