Zurück zu Der Postreiter im Hotel Bürgerhof
GastroGuide-User: stekis
stekis hat Der Postreiter im Hotel Bürgerhof in 35578 Wetzlar bewertet.
vor 9 Jahren
"Hotel-Restaurant mit solider Küchenleistung"
Verifiziert

Geschrieben am 23.08.2016
Besucht am 20.07.2016 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 32 EUR
An diesem Abend wollten wir eigentlich in einem kleinen italienischen Restaurant in der Nähe unseres Hotels essen, doch eine etwas größere und vor allem laute Gesellschaft ließ uns aus dem Biergarten flüchten. So gingen wir dann wenige hundert Meter weiter zum Hotel Bürgerhof, von dessen Restaurant „Postreiter“ ich schon Gutes gelesen hatte. Über den rückwärtigen Hof gelangten wir direkt zur Terrasse, auf der noch deutlich über der Hälfte der Tische frei war. Dort nahmen wir an einem freien Tisch im Schatten Platz.

Bedienung

Nach wenigen Augenblicken kam eine Bedienung aus dem Haus, begrüßte uns freundlich und reichte uns die Speisekarten. Gleich darauf fragte sie, ob wir schon Getränkewünsche hätten, doch wir wollten erst in die Karte schauen und erbaten daher Bedenkzeit.

Eine andere Bedienung kam dann kurz darauf an unseren Tisch und nahm unsere Bestellung auf. Sie brachte uns kurz darauf die bestellten Getränke.

Beide Bedienungen agierten auf der sich rasch füllenden Terrasse und im angrenzenden Bistro sehr freundlich und aufmerksam. Dabei waren sie recht flott unterwegs, ohne dass dies besonders auffiel, es kam aber nirgendwo zu nennenswerten Wartezeiten.

Eine Bedienung beantwortete Madames Frage nach einem der Kräuter aus der Frankfurter grünen Sauce freundlich und recht kenntnisreich und brachte ihr dann zur Ansicht sogar ein Zweiglein  aus der Küche.

Essen

Das Restaurant bietet nach eigener Aussage „feine deutsche Küche“ mit einer monatlich wechselnden Karte, die auch auf der Homepage des Hotels zu finden ist:

http://www.buergerhof-wetzlar.com/files/speisekarte.pdf

Neben Fleisch und Fisch sind auch vegetarische und vegane Gerichte im regulären Angebot, und auf eines davon hatte Madame es abgesehen. Sie bestellte „Frankfurter Grüne Soße, gekochte Eier, Petersilienkartoffeln, Wildkräutersalat“ (11,80 €), dazu einen sauren Apfelwein (0,25l für 1,70 €). Ich wählte „Hessenschnitzel , mit Handkäse, Apfel, Mettwurst und Speck gefülltes Schweineschnitzel mit Kartoffelschnee und Marktsalat“ (14,80 €). Zu Trinken bestellte ich ein Hefeweißbier (0,5l für 3,80 €).

Die Getränke wurden dann recht schnell serviert, das Essen kam nach angemessener Wartezeit. Interessant angerichtet der Teller mit der „Grünen Soße“, während bei meinem Hessenschnitzel nur die intensive Saucen-Malerei rings um das Schnitzel auffiel. Das lag mittig auf einem Häuflein „Kartoffelschnee“, der sich als durch eine Presse gedrückte gekochte Kartoffeln herausstellte.

Das Schnitzel selbst war von guter Fleischqualität und zart, der Geschmack, bestimmt durch die sehr rustikale Füllung, ziemlich intensiv. Prinzipiell war es also ein Cordon Bleu auf hessisch, das mir gut schmeckte. Der Kartoffelschnee war in Ordnung, aber nichts was mich vom Hocker reißt. Der Marktsalat erwies sich als eine Kombination verschiedener Blattsalate auf einem Dessertteller.

Auf Madames Teller war ein Rad aus längs geviertelten gekochten Eiern auf der intensiv hellgrünen Kräutersauce drapiert, dazwischen abwechselnd Tomatenachtel und Blätter von glatter Petersilie. In der Mitte des Tellers fand sich dann der Wildkräutersalat, der auch lange dünne Möhrenstreifen enthielt. Die Kartoffeln wurden in einer separaten Schüssel serviert.

Die „Grüne Soße“, die wir bis dato beide noch nicht probiert hatten, überzeugte mit einem wirklich intensivem Kräutergeschmack (ich durfte selbstverständlich probieren), Eier und Kartoffeln passten gut dazu und so war Madame auch sehr zufrieden mit ihrer Wahl.  

Ambiente

Die Terrasse an der Rückseite des Hotelgebäudes ist etwas verwinkelt und teilweise überdacht. Das Mobiliar dort war vernünftig und stabil, obwohl nach meiner Beobachtung nicht durchgängig vom gleichen Typ. Der Blick auf den hauseigenen Parkplatz ist jetzt nicht unbedingt, was man sich dazu wünscht, aber allein die Möglichkeit draußen zu sitzen war an diesen heißen Tagen schon viel wert. Bezüglich der Einrichtung der Gasträume kann ich nichts beitragen, wir haben das Innere des Hauses nicht betreten.

Sauberkeit

Gläser, Teller und Besteck waren einwandfrei sauber, die Tische waren sauber gewischt und der Boden gefegt, ansonsten muss man im Freien eben mit herunter gefallenen Blättern etc. rechnen. Die Toiletten im Haus haben wir nicht besucht, dazu ist keine Aussage möglich.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Lavandula und 12 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.