Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ambiente
Draußen an der Straße gibt es einen Sitzbereich; aber den meiden wir, weil wir nicht so scharf auf Abgase sind.
Drinnen ist das Lokal einfach und zweckmäßig eingerichtet und hat eine Menge Plätze.
Sonst ist alles dekomäßig stark am Mittelmeer ausgerichtet. Eine Reservierung lohnt sich meistens, weil das Restaurant recht gut besucht wird.
Sauberkeit
Durch die relativ dunkle ins braune gehende Farbkonzept und die blanken abwaschbaren Tische wirkt alles ordentlich gepflegt.
Service
Die Damen der Familie sorgen routiniert für ihre Gäste. Sie sind freundlich und sachlich in ihrer Art. Die Herren des Hauses geben die Gastgeber und sind in dieser Rolle wesentlich offenen: Sie begrüßen per Handschlag und ordern sofort einen Ouzo für meine Freunde.
Die Karte(n)
Die Angebote sind umfangreich und enthalten die bekannten mediterranen Gerichte. Mittags gibt es in der Woche auch einen günstigen Lunch.
Die verkosteten Speisen
Heute wählten wir jedoch aus der Karte.
Da die Portionen immer groß ausfallen, schaffen wir keine Vorspeise und einen Nachtisch und begnügen uns mit einem Hauptgericht. Dazu gibt es stets einen Salat.
Als Getränk haben wir Wasser genommen (Gerolsteiner medium – 6,00 €).
Gyros mit Pommes frites oder Reis, Zaziki und Salat für 11,50 €
Aeginaplatte: Gyros, Suflaki, Suzuki, Schweinefiletmedaillon, Reis, Salat für 14,90 €
Weil wir Reis lieber körnig und mit leichtem Biss und ohne Gemüse und Sauce mögen, ordern wir stets die Pommes als Beilage. Sie sind nach unserer Einschätzung Fertigware, aber meist gut frittiert und gut abgetropft – und das ziehen wir dann vor; reine Geschmackssache.
Der Salat ist frisch angemacht, aber es sind auch eingemachte Produkte dabei wie Oliven, Bohnen oder Kraut. Sonst eben Blätter, Zwiebel, Tomate, Gurke, Möhre. Solide und absehbar. Etwas Grünes wird wohl nicht schaden.
Beim Gyros ist das Fleisch recht mager (damit meine ich ordentlich durchwachsen, grillen braucht Fett) und saftig; also angenehm zu essen.
Die Zaziki-Portion ist natürlich auch immer recht groß, aber das ist halt so. Etwas weniger und dafür pikanter abgeschmeckt, wäre genau mein Fall.
Bei der anderen Platte war natürlich mehr verschiedenes Fleisch (aber alles vom Schwein) aufgelegt und unterschiedlich zubereitet.
Der Suflaki-Spieß war gut mariniert und gewürzt und damit zu meiner vollen Zufriedenheit.
Das Suzuki-Hack war weich und weniger aromatisch, aber so wie ich es kenne.
Das Filetstückchen war in Ordnung, ich brauche es in der Form nicht unbedingt. Zu Hause brate ich Schweinefilets scharf an, lasse sie dann im Ofen bei niedriger Temperatur nachgaren und schneide kleine Tranchen ab, die dann saftig und noch rosig aussehen. Hier ist so ein Medaillon halt durchgebraten und neigt dann zu Trockenheit.
Gut, das hätte ich vorher wissen können und besser Gyros und Suflaki bestellen sollen. Ich mache dem Wirt da keinen Vorwurf; denn die meisten Gäste wollen das sicher so zubereitet.
Beim nächsten Mal versuche ich daran zu denken.
Auch zum Abschied gab es noch einen Gruß für gute Freunde.
Fazit
4 – gerne wieder. - Wir sind zufrieden, dass es hier genau das gibt, was wir vorher erwarten können: Freundliche Bedienung und ordentliche Portionen. Genau, was wir wollen, wenn wir keine Lust auf selber kochen haben und das Lokal fußläufig erreichen können.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 11.08.2017 - mittags - 2 Personen