Dimberger
(3)

Hohle Eiche 5, 44229 Dortmund
Restaurant Bar Catering Biergarten
Zurück zu Dimberger
GastroGuide-User: uteester
uteester hat Dimberger in 44229 Dortmund bewertet.
vor 10 Jahren
"Traditionsreiches Restaurant im Dortmunder Süde, gute Küchenleistung, schönes trendiges Ambiente"

Geschrieben am 03.02.2015
Besucht am 02.05.2014
Vorab für den schnellen Leser:

 
Traditionsreiches Restaurant im südlichen Dortmunder Vorort Kirchhörde, Trendige , stilvolle und elegante  Einrichtung,  gute aber auch zeitgemäße Speisen, durchaus auch gehobenes Preissegment, schöne und lauschige Gartenterrasse, teils überdacht mit großzügiger Markise und ausgestattet mit modernen trendigen Loungemöbeln, mehrere Räumlichkeiten (Schänke, Bar, Restaurantbereich, Saal, Gartenterasse).    
.
Ambiente:
Schon 2013 besuchte ich dieses Restaurant, ein weiterer Besuch stand also an.
Wir betraten das Restaurant durch den sog. Nebeneingang (man kann auch durch die Schänke gehen) und gelangten sofort in den Restaurantbereich. Sehr elegante Einrichtung, in den großen Nischen Hochlehnerbänke mit roten Lederpolstern, cremefarbene Hochlehnstühle ohne Armlehnen, schön mit weißen Tüchern eingedeckte Tische mit silbernen Kerzenleuchtern und weißen Kerzen,  weißen Porzellanstreuern für Salz und Pfeffer, schlanke, teils silberne Vasen mit weißen Tulpen, dominant wirkende fast pinkfarbene griffige Papierservietten, altes silbernes nobles Hotelbesteck, große Weingläser und einfache helle Wassergläser,  schöne Lichtspots an der weißen, in der Höhe unterteilten Decke, Wandspots an den Wänden, insgesamt eine sehr gute Wohlfühlatmosphäre. Wir fühlten uns sofort angenommen und wohl . Ein großer chinesischer Krieger bewachte den schönen Speisesaal und die Gäste.
 
Service:
Wir wurden sehr freundlich und höflich begrüßt, heute wurden wir von einer jungen schlanken  Dame (der Hannoveraner RK-Kritiker "FoodLover" hätte seine Freude) und dem Chef selbst sehr aufmerksam bedient. Die für uns zuständige junge Frau war höflich, zuvorkommend und sehr aufmerksam. Sie fragte häufig, aber dezent nach, wie uns die einzelnen Speisen gefallen hatten, versprach unsere Bemerkungen an die Küche weiterzugeben, brachte auch die Weinflaschen an den Tisch, um den gewünschten Wein zu probieren, reichte die angeforderte Rechnung, ohne am Tisch stehen zu bleiben, sondern ließ uns die Gelegenheit, die Rechnung zu prüfen (sehr aufmerksam und höflich! Da können andere Bedienungen von lernen).
 
Speisekarte:
Kräftige kartonierte Speisenkarte mit Mittagstischangebot, saisonales Angebot für Spargel mit verschiedenen Beilagen,  12 verschiedene Vorspeisen ,  3 Suppen, 10 verschiedene Hauptgerichte (Fleisch, Fisch) sowie 3 verschiedene Pasta und 6 verschiedene Desserts. Zusätzlich die erwähnten Tagesangebote, aufgeschrieben auf einer Tafel, aber auch vom Servicepersonal angeboten. Ein täglicher Mittagstisch sowie ein Sonntagsbrunch gehört auch zum Angebot des Restaurants. Eine separate Weinkarte wurde auch gereicht.
 
Das Essen:
Vorab gab es in einem silbernen Korb  auf einer Papierserviette zweierlei helles und dunkles geschnittenes Baguette und hierzu auf einem kleinen weißen Porzellanteller in einem kleinen Glas eine dezent nach Bärlauch schmeckende Creme .
Ich entschied mich für die Vorspeise Bärlauch-Suppe (6,50 ], meine Begleitung verzichtete auf eine Vorspeise.
Als Hauptspeise wählten wir: Geschmorte Ochsenbäckchen mit gebackenem Spargel (19,00 €) sowie „Berner Grillteller“ mit Filet vom Rind, Schwein und Geflügelsteak,  mit frischem Gemüse und Kartoffelrösti (23,50 €).
 Die Bärlauch-Suppe wurde auf einem großen Teller in einem geöffneten Einkochglas (fand ich sehr witzig und dekorativ) mit einem großen Stängel Blattpetersilie serviert. Die Suppe sehr aromatisch, aufgeschäumt und dennoch cremig und für mich sehr wohlschmeckend.
Die von mir gewählten Ochsenbäckchen waren wunderbar geschmort, ganz zart, auf der Zunge zergehend, faserig, mit einem kräftigen dunklen Jus begleitend, dazu die gebackenen Spargelstückchen, in einer Panade liegend (ein wenig weniger Panade wäre nach meinem Geschmack besser gewesen), der Spargel noch leicht bissfest, schön nach Butter schmeckend, begleitet von einem Kartoffelstampf und einem Rosmarinzweig. Dieses Gericht würde ich wieder bestellen.
Meine Begleitung entschied sich für den „Berner Grillteller“: Dreierlei Fleisch alles in Topqualität, optimal gebraten, das Rinderfilet medium rare, das Schweinefilet und das Hühnchensteak noch leicht saftig, ließ sich optimal mit dem Messer teilen und war ausgezeichnet gewürzt und abgeschmeckt. Dazu wurde frisches Gemüse, bestehend aus grünem und weißen Spargel (auch hier optimal gegart), roten Paprikastreifen, einem großen Broccoliröschen, einer halben gegarten Tomate, einer großen Scheibe gegrillter Zucchini und zwei  selbst gemachten Röstitalern sowie einer schmackhaften Kräuterbutter mit zweierlei Jus gereicht.
Meiner Begleitung hat dieses Hauptgericht ausgezeichnet gemundet.
Aufgrund der doch großen Portionen mussten wir auf das Dessert verzichten, denn in der Nacht kommen sonst diese kleinen seltsamen Lebewesen, die im Kleiderschrank ständig die Kleidung enger nähen, nachdem man sich gut gelabt hat.
 
Getränke:
Wir tranken 0,2 l Riesling von Dreissigacker (Pfalz) 6,90 €),  0,2 l Liter Lugana weiß, (7,20 €) sowie eine Flasche Mineralwasser 0,7 l Apollinaris (5,20 €)
 
Fazit:
Für mich ein gutes Restaurant mit guter und gleichbleibender Qualität, das  zu meinen  Lieblingsrestaurants zählt. Sehr schönes Ambiente, sehr aufmerksames, freundliches und zuvorkommendes Personal, die Essensleistung spricht für den Anspruch dieses Lokals. Auch ist man bereit, auf Wunsch der Gäste kleinere Portionen anzubieten, was ich persönlich sehr angenehm empfinde, da ich keine großen Portionen beim Essen mag, sondern lieber mehrere kleine zu mir nehme. Wir kommen wieder.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 21 andere finden diese Bewertung hilfreich.

First und 21 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.