Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Am 31.08.2025 fand auf dem Iberico Hof Vincke in Everswinkel das diesjährige Hoffest (besser Kulinarik-Fest) statt. Und weil das ein immer wieder schöner Tag mit den besten Köchen Münsters und Umzu ist, findet man da auch Frau und Herr Carsten1972 regelmäßig. Nicht nur die Crew des coeur d'artichaut gehört zu den Stamm-"Köchen" dort, ganz unerwartet konnte ich auch Steffen Strietholt begrüßen, der nach der von mir sehr bedauerten Schließung seines Gashauses in Everswinkel unter mein Wahrnehmungs-Radar geriet. Nun wusste ich, wo sein neuer Arbeitsplatz lag. Seit Januar 2025 ist er Küchenchef im alteingesessenen Hotel Feldmann mitten in Münster an der Clemenskirche. Tja, wir verblieben mit der Verabredung, dass ich da jetzt wo mal einkehren müsste.
Gesagt, getan, Frau plante einen Shoppingtag in Münster am 18.10.25 und so fragte ich, ob ihr ein abendlicher Abschluss in der neuen Wirkungsstätte von Steffen Strietholt recht sei. War es, ihr hatte die Küche in Everswinkel ja ebenso gut gefallen wie mir. Somit war ein Tisch schnell und unkompliziert über die HP reserviert. Gegen 18 Uhr standen wir vor dem Hotel.
Hinein in die gute Stube für unseren ersten Besuch dort. Ich war wirklich gespannt, bisher waren wir sicher schon häufiger dort vorbei gelaufen, aber nie hatte der Blick in die Karte uns dazu verleiten können, dort mal einzukehren. Reservierung war schnell zugeordnet und uns wurde ein Tisch im recht rustikalen Gastraum angewiesen.
Das Ambiente war etwas altbacken oder Gaststätten-Barock. In der Mitte aber ein Blickfang, der auch schon auf einen sehr erfreulichen Aspekt des Restaurants hinweist. Man pflegt eine sehr anspruchsvolle Weinkarte. Die ist auf der HP abrufbar und einsehbar. Das macht auch dem ambitionierteren Weintrinker Freude, dort durch die Seiten zu blättern. Unsere Wahl war mal etwas ungewöhnlich, weil leicht in Richtung Natural Wine.
Ich wollte den einfach mal probieren. Und für unter 50 Euro war das kein Fiasko, wenn die Wahl nicht so unseren Geschmack getroffen hätte. Keine Angst, der Carsten bleibt Liebhaber gut abgehangener trockener Rieslinge oder Barrique betonten Burgundern, aber das machte mal Spaß, diesen sehr frischen und zitrischen WB zu verkosten. Der Service hatte dann auch unsere Bestellung aufgenommen. Wir beide starteten mit 64°C Ei, Kartoffelschaum, hausgemachte Iberico-Guanciale und Röstzwiebeln.
Dass war ein Gericht, was uns in dieser Ausrichtung schon in Everswinkeler Zeiten von Steffen Strietholt zu unserer größten Freude serviert wurde. Ein wachsweiches Ei, umhüllt von einem luftigen Kartoffelschaum, gut abgeschmeckt mit Muskatnuss, Salz steuerte die Guanciale bei, Umami kam von den Zwiebeln. Sehr schöner Teller, der auch ein paar Streifen Trüffel gut vertragen hätte. Aber dafür muss man in Münster andere Restaurants aufsuchen, Gang 1 gefiel gut und lies und zuversichtlich auf die einheitliche Wahl für Gang 2 schauen. Geflügelsamtsuppe mit Kräuterseitlingen und Lauchgrünöl
Sieht aus wie eine Sahnesuppe, und klingt auch so, war aber eher eine Zwei-Stockwerk-Suppe. Oben drauf eine geschlossene Schicht aufgeschäumter Sahne, der sich etwas zu früh drüber gestreute Croutons tummelten, die leider schon einen Teil ihres Crunch verloren hatten. Darunter, nicht vermischt, ein hervorragender Geflügel Sud! Tiefe, Salzigkeit, Aroma, das war perfektes Handwerk! Und die kleinen, festen Stücke vom Pilz steuerten auch noch Aroma bei! Seelenwärmender Herbstteller, der besonders meiner Frau das Herz erwärmte. Nun trennten sich unseren Wege, für meine Frau Zweierlei vom isländischem Saibling mit Hummerbisque, Blumenkohl glasiert mit grünem Curry und Kartoffelkrokette
Über das Gericht vernahm ich keine Klage, der Teller hinterließ meine Frau sehr glücklich. Besonders zu erwähnen, diese Küche macht ihre Kartoffelkroketten noch selber. Eigentlich banal, aber in den heutigen Tagen wirklich was besonderes! Was die Küche mit dem Saibling anstellt, um daraus diesen Quader zu formen, kann ich mir nicht erklären. Aber es wirkte gut! Ebenso die Nocke von Saibling. Ich hatte mir im Hauptgang etwas Rustikaleres bestellt. Cordon Bleu vom Strohschwein gefüllt mit Bergkäse und Landschinken auf Pilzrahmsoße
Erst mal schaute ich etwas erstaunt aus der Wäsche. Hatte eher eine Anmutung von Roulade, war aber definitiv Schweinefleisch. Schinken und sehr dünn geklopftes Filet waren um einen Kern aus einem sehr aromatischen Bergkäse gewickelt. War also auch hier definitiv keine Convinience Ware. Fein! Der "Roller" war paniert und saftig im Inneren. Das die Sauce drunter war und nicht drüber, erfreute natürlich auch sehr!
dazu frische Pommes frites und Salat
Insgesamt zwei wirklich sehr ordentliche Hauptgänge! Nun versteht man auch meine Titelwahl! Zwei, drei Wörtchen noch zu den Damen und einem Herren im Service. Wir waren immer im Blick, aufmerksam und kundig wurden alle Gäste bedient. Profis eben! Da gab es nichts zu beanstanden. Wir kommen gerne wieder und werden die Küche von Steffen Strietholt und seinem Team wieder beehren.
Weißburgunder 2021, Weingut Makalié, Markgräflerland
Rebsorten: Weisser Burgunder – Alkohol: 12,5 % Vol.
Sie aus Münster, er aus Lüdinghausen. Gelernt u.a. in Topp Betrieben im Burgund. Produktion: 853 Flaschen.