Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Poseidon existiert schon seit Anfang der 90er Jahre im Stadtteil Algenrodt und erfreut sich regem Zuspruchs. So konnte auch, direkt neben dem alten Gebäude, der Neubautempel entstehen. Dieser ist rollstuhlgeeignet, allerdings der dick geschotterte Parkplatz nicht. Also: Gehbehinderte vor der Tür rauslassen, über Schotter schiebt sich ein Rollstuhl zäh.
Wir betraten das Restaurant und fragten nach unserem reservierten Tisch. Ratlose Bedienungen und hilflose Diskussionen untereinander. Wir durften an einem der vielen freien Tische Platz nehmen. Wie sich später herausstellte, direkt neben der Durchreiche für das abgeräumte Geschirr, also laut und ungemütlich.
Eine junge Frau fragte uns nach unseren Getränkewünschen. Ein Lächeln wäre zuviel für sie gewesen. Auch war wenig Verständnis für über 80jährige, die manchmal etwas länger brauchen, vorhanden. Zum Glück wurden wir später auch vom Chef des Hauses und vermutlich seinem Sohn bedient. Da ging es doch gleich wesentlich netter und freundlicher. Die beiden Herren retten somit auf 3 Punkte.
Die Getränke wurden serviert (z. B. Weinschorle 0,2 l zu € 4,20, Apfelschorle 0,2 l zu € 1,80, Radler 0,4 l zu € 2,80).
Die griechische Gastfreundlichkeit servierte dann gleich noch 4 Ouzo dazu, die waren sicherlich in der Weinschorle mit eingerechnet. Als Autofahrer lehnte ich den Ouzo freundlich ab und erntet einen vernichtenden Blick der jungen Bedienung. So was macht man scheinbar nicht, vielleicht ist der auch wirklich medizinisch notwendig für das spätere Essen... Nach dem Essen gab es dann nochmal, und wieder ohne mich, einen rosafarbenen Absacker. Die 2 "Kurzen" hätte man besser ins Essen investiert.
Die Speise- und Getränkekarte umfasst erschreckende und abschreckende 20 Seiten (13 Seiten nur Speisen - was ist hier frisch?!). Leider hatte ich trotzdem hier Schwierigkeiten etwas fleischloses zu finden, die Hauptspeisen-Fischgerichte konnten mich, da zum Großteil frittiert, nicht überzeugen. Wer bestellt sich eine frittierte Seezunge??? Perlen vor die Säue geworfen! Und wer bitte zahlt für einen frittierten Pangasius € 14,90???
Ich entschied mich also für 2 Vorspeisen: Oktopus (Polyp), gegrillt nach griech. Art, SPEZIAL zu € 8,50 und Kapsales (kleingeschnittene Tomaten und Schafskäse mit frischem Knoblauch auf 4 Scheiben geröstetem Brot mit Olivenöl (griech. Spezialität aus Kreta oder Bruschetta aus griechisch) zu € 4,90. Serviert wurde dann lauwarm der Polyp, geschmacklich ok, recht zäh (aber so soll es typisch griechich sein). Nett dekoriert mit Gurkenscheiben, Salatblatt, Tomatenscheibe, Peperoni und Oliven. Beträufelt mit Olivenöl und Balsamico und mit getrockneten Kräutern bestreut. Das Kapsales knuprig und frisch belegt. Beide Gerichte ok, allerdings ohne besondere Würze. Das Kapsales erfordert nun wirklich keine küchentechnische Kunstfertigkeit und Ausbildung, preislich kann man jedoch im Poseidon davon ausgehen...
Zum 2. Gericht gab es noch Knoblauch-Brot: 6 Scheiben geröstetes Brot mit hausgemachter Knoblauch-Sauce und Olivenpesto € 3,50. Dies war preislich angemessen. Knuspriges Brot mit schmackhaften Saucen.
2. Hauptgericht: 2 Lachsfilets frittiert zu € 18,90. Wieder: Sauberer Preis für Tiefkühlfisch und für den Neubau, zu Tode frittiert. Reichlich Salatbeilage die Üppigkeit demonstierte. Geschmacklich zu trocken und griechische Küche nicht erkennbar, dennoch essbar und aber höchstens ok.
Die beiden anderen Gerichte, die ich nicht weiter hinterfragt habe, waren: Schweinefleischspieß vom Grill mit Reis und gemischtem Beilagensalat zu € 12,90 und die Knossos Pfanne als Seniorenteller: Schweineschnitzel mit Metaxa-Rahmsauce und Käse überbacken, Pommes Frites und gemischtem Beilagensalat zu € 9,90.
Und überall drauf die mediterrane getrocknete Kräuter-Gewürzmischung mitten im Sommer wo, sogar in Deuschland, Rosmarin, Salbei, Thymian, Basilikum, Majoran... wachsen und gedeihen!
Fazit: Das Motto des Poseidon "SPEISEN & TRINKEN WIE DIE GÖTTER AUF DEM OLYMP" ergänze ich mit "SIE ERWARTEN NICHT VIEL UND ZAHLEN DAFÜR MEHR!"
Aber ich muß auch sagen: Alle Speisen, die an die Tische getragen wurden sahen appetitlich aus, sicherlich eine gleichbleibende Qualität. Und wer auf üppige Portionen und Speisekarten die alle Varianten bis zur vollkommenen Verwirrung bieten steht, ist hier bestens aufgehoben.
Neubau, sauber, bemüht um griechisches Flair (aber irgendwie so, wie es wohl die Deutschen erwarten), traumhafter Blick ins Tal. Wenn hier viel los ist, wird es aber auch sicherlich sehr laut.
An einem Neubau sollte es nichts zu meckern geben. Und so war es hier. Sauber und gepflegt bis zu den Tageslichttoiletten.