Lage und Parkmöglichkeiten
Mitten im Ortskern gelegen. Zwei zur Gaststätte gehörende Parkbuchten befinden sich direkt vor dem Haus.
Ambiente
Die Gaststätte ist urig, altbacken und angestaubt. Der Charme der früheren Zeit ist überall deutlich zu sehen. Ein künstlicher Kamin, auf dem ein überdimensionaler Flachbildschirm steht, dominiert in der relativ kleinen Gaststube. Überall befindet sich Nippes, Krimskrams und Kitsch. Hirschgeweihe, Bierkrüge ein brauner Kunststoff-Keiler auf dem Tresen, ein Straßenschild mit der alten Bezeichnung der Seitenstraße Ochsengasse (heute Mittelstraße) und eine Vitrine beherbergt die Pokale des Angelvereins Wasserrose. Die Bundglasfenster lassen wenig Licht herein, so dass dies 4 alte Hoflaternen übernehmen müssen. Die Sitzbezüge der Eckbank und der Holzstühle sind speckig und veraltet. Überraschend war deshalb die „frische“ Rose in einer kleinen Vase, auf allen Tischen, dass hätte man nicht erwartet. Dies ist noch ein Raucherlokal.
Service
Leni die alteingesessene Chefin des Hauses ist sowohl Küchenchefin als auch Bedienung. Sie schaut nicht auf den Umsatz sondern sieht Ihr Lokal mehr als Hobby und Unterhaltung. Quatscht gerne mit den Gästen und macht zwischendurch Kreuzworträtsel.
Speisen
Die Speisekarte ist sehr übersichtlich. Entweder Leni´s ½ Hähnchen mit Brot oder Leni´s ½ Hähnchen mit Pommes (7,50€). Bier gibt’s nur aus der Flasche und Salat gar nicht. Die bestellte, ca. 600g schwere Spezialität des Hauses war einfach, schmeckte und war gut gewürzt.
Fazit: Hähnchen-Traditionsgaststätte für Otto-Normalverbraucher
Lage und Parkmöglichkeiten
Mitten im Ortskern gelegen. Zwei zur Gaststätte gehörende Parkbuchten befinden sich direkt vor dem Haus.
Ambiente
Die Gaststätte ist urig, altbacken und angestaubt. Der Charme der früheren Zeit ist überall deutlich zu sehen. Ein künstlicher Kamin, auf dem ein überdimensionaler Flachbildschirm steht, dominiert in der relativ kleinen Gaststube. Überall befindet sich Nippes, Krimskrams und Kitsch. Hirschgeweihe, Bierkrüge ein brauner Kunststoff-Keiler auf dem Tresen, ein Straßenschild mit der alten Bezeichnung der Seitenstraße Ochsengasse (heute Mittelstraße) und eine Vitrine beherbergt die... mehr lesen
Zur Gemütlichkeit (Leni )
Zur Gemütlichkeit (Leni )€-€€€Gaststätte062457240Mittelstr. 27, 68647 Biblis
3.0 stars -
"Traditionsgaststätte für Hähnchen in Biblis" Pepperoni
Lage und Parkmöglichkeiten
Mitten im Ortskern gelegen. Zwei zur Gaststätte gehörende Parkbuchten befinden sich direkt vor dem Haus.
Ambiente
Die Gaststätte ist urig, altbacken und angestaubt. Der Charme der früheren Zeit ist überall deutlich zu sehen. Ein künstlicher Kamin, auf dem ein überdimensionaler Flachbildschirm steht, dominiert in der relativ kleinen Gaststube. Überall befindet sich Nippes, Krimskrams und Kitsch. Hirschgeweihe, Bierkrüge ein brauner Kunststoff-Keiler auf dem Tresen, ein Straßenschild mit der alten Bezeichnung der Seitenstraße Ochsengasse (heute Mittelstraße) und eine Vitrine beherbergt die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Lage und Parkmöglichkeiten
Mitten im Ortskern gelegen. Zwei zur Gaststätte gehörende Parkbuchten befinden sich direkt vor dem Haus.
Ambiente
Die Gaststätte ist urig, altbacken und angestaubt. Der Charme der früheren Zeit ist überall deutlich zu sehen. Ein künstlicher Kamin, auf dem ein überdimensionaler Flachbildschirm steht, dominiert in der relativ kleinen Gaststube. Überall befindet sich Nippes, Krimskrams und Kitsch. Hirschgeweihe, Bierkrüge ein brauner Kunststoff-Keiler auf dem Tresen, ein Straßenschild mit der alten Bezeichnung der Seitenstraße Ochsengasse (heute Mittelstraße) und eine Vitrine beherbergt die Pokale des Angelvereins Wasserrose. Die Bundglasfenster lassen wenig Licht herein, so dass dies 4 alte Hoflaternen übernehmen müssen. Die Sitzbezüge der Eckbank und der Holzstühle sind speckig und veraltet. Überraschend war deshalb die „frische“ Rose in einer kleinen Vase, auf allen Tischen, dass hätte man nicht erwartet. Dies ist noch ein Raucherlokal.
Service
Leni die alteingesessene Chefin des Hauses ist sowohl Küchenchefin als auch Bedienung. Sie schaut nicht auf den Umsatz sondern sieht Ihr Lokal mehr als Hobby und Unterhaltung. Quatscht gerne mit den Gästen und macht zwischendurch Kreuzworträtsel.
Speisen
Die Speisekarte ist sehr übersichtlich. Entweder Leni´s ½ Hähnchen mit Brot oder Leni´s ½ Hähnchen mit Pommes (7,50€). Bier gibt’s nur aus der Flasche und Salat gar nicht. Die bestellte, ca. 600g schwere Spezialität des Hauses war einfach, schmeckte und war gut gewürzt.
Fazit: Hähnchen-Traditionsgaststätte für Otto-Normalverbraucher