Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Gleich hinter dem Weimarer Rathaus am Marktplatz in einer Seitenstraße der Fußgängerzone.
Ambiente
Eine riesige moderne Bar mit Spiegeln dominiert schon beim Eintreten auf der kompletten Länge der linken Seite. Auch auf der rechten Seite Spiegel, eine lange umlaufende, mit hell-braunem Leder bezogene Hochlehner-Sitzbank, hellbraune Tische und Stühle auf der Empore ergeben ein schönes Lounge- Ambiente. Die Wände sind in einem kräftigen rot und die Shakespearesbilder des Malers Dieter M. Weidenbach zieren sowohl die Theke und einen Nebenraum bis hinab in den Kellerbereich. Hier hat das Galli- (Märchen) Theater sein zuhause gefunden.
Service
Geschult und in schwarzer Weste gekleidet werden wir bedient.
Essen
Die Karte ist sehr klein und ausgesucht. Dennoch gibt es Tagesangebote auf Schiefertafeln vor dem Eingangsbereich. Wir wählten das Wildgulasch mit Rotkraut und Thüringer Klöße (9,90€). Geschmacklich sehr zart und gut. Lediglich sind in der Küche die Wacholderbeeren mit Nelken in der Soße verwechselt worden. Auch die scharfen Spaghetti mit Garnelen waren sehr lecker. Schön garniert mit Ruccola-Salat und kleinen Cocktail-Tomaten. Die Schärfe kam von rotem und schwarzen Pfeffer. Hier hätte der Mahlgrad etwas feiner sein können um der Empfindung "Sand im Getriebe zu haben" - keine Chance zu geben.
Fazit: In Verbindung mit einem Theaterbesuch gerne wieder.