Unsere Tour durch die Trierer Innenstadt hatte uns ein wenig hungrig und durstig gemacht. Daher schlug Madame vor, in dieses Restaurant zu gehen, das vor der Tür unter Markisen und Sonnenschirmen etliche Tische aufgestellt hatte. Und wir hatten Glück, es wurde gerade ein Tisch frei, den wir dann sofort in Beschlag nahmen.
Bedienung
Wir hatten uns kaum hingesetzt, als auch schon ein Kellner an unseren Tisch kam und uns die Speisekarten reichte. Dieser Mitarbeiter, altersmäßig wohl in den Fünfzigern, war wohl für den gesamten Außenbereich zur einen Seite der Eingangstür zuständig. Er spielte dabei seine ganze Routine aus, hatte alles gut unter Kontrolle und war dabei stets freundlich und zuvorkommend. Seine jüngeren Kolleginnen, die ihn beim Servieren unterstützten, wurden unauffällig an die richtigen Tische dirigiert, auch sie waren sehr freundlich und dabei flott unterwegs.
Essen
Wie der Name des Hauses erahnen lässt dreht sich das Essenangebot in erster Linie um Kartoffeln in den unterschiedlichsten Zubereitungsarten, weiterhin gibt es deftige regionale Küche sowie Schnitzel und Steaks. Die komplette Speisekarte ist auf der Homepage des Restaurants zu finden: http://www.kistetrier.de/speisekarte.html
Madame hatte sofort eine lokale Spezialität auf der Karte gefunden und bestellte "Trierer Gefüllte, Kartoffelklöße mit Hackfleisch gefüllt und mit Käsesauce überbacken" (9,20 €) Auch ich konnte mich mit den deftigen lokalen Speisen anfreunden und orderte den "Trierer Spießbraten frisch aus der Röhre, serviert mit Bratkartoffeln“ (9,20 €). Dazu bestellte ich ein alkoholfreies Hefeweißbier (0,5lfür 4,00 €), Madame eine Apfelweinschorle (0,4l für 2,50 €).
Die Getränke wurden sehr schnell serviert und auch die Essen ließen nicht allzu lange auf sich warten. Madame bekam einen tiefen Teller aus Steingut, in dem die zwei gefüllten Klöße in reichlich Käsesauce lagen, die Oberfläche der Klöße war offensichtlich mit der Käsesauce gratiniert und daher leicht gebräunt.
Auf meinem Teller fand ich zwei Scheiben eines offensichtlich frischen Schweinerollbratens auf einem Bett von Bratkartoffeln, mit Zwiebeln gefüllt und mit einigen geschmälzten Zwiebeln in Sauce bedeckt. Daneben lag ein Häufchen Krautsalat, das anscheinend nicht aus dem großen Eimer kam. Das Fleisch war frisch und zart, perfekt gegart und sehr gut gewürzt. Die Bratkartoffeln hatten an praktisch allen Stücken mindestens kleine Röststellen und hielten sich beim Fettgehalt in Grenzen. Geschmacklich hatte dieses Essen jedenfalls ein glattes „Sehr gut“ verdient.
Madame war mit ihren Kartoffelklößen auch sehr zufrieden, wie üblich musste ich mich um das letzte Drittel ihrer Portion kümmern und kann daher dieses Urteil bestätigen.
Ambiente
Außen-Gastronomie an bzw. in der Fußgängerzone von Trier, hier hat man schon ein wenig den Eindruck von „Sehen und gesehen werden“. Ordentliches Außen-Mobiliar, die Stühle mit Gestellen aus Bambus und Rückenlehnen aus Flechtwerk, die Tische mit stabilen Gestellen aus Metall und kräftigen Kunststoffplatten. Das Besteck stand in Steingutkrügen auf den Tischen bereit, außerdem gab es Salz- und Pfefferstreuer.
Das Innere des Restaurants haben wir nur kurz beim Durchqueren auf dem Weg zu den Toiletten im Untergeschoss gesehen, es wirkte rustikal mit viel dunklem Holz.
Sauberkeit
Das auf den Tischen bereit gestellte Besteck war ebenso sauber wie die Teller und die Gläser. Frei gewordene Tische wurden unverzüglich abgeräumt und gesäubert. Die Toiletten im Untergeschoss waren sehr modern eingerichtet und auch sehr sauber, es gab keinerlei Grund zu Beanstandungen.
Unsere Tour durch die Trierer Innenstadt hatte uns ein wenig hungrig und durstig gemacht. Daher schlug Madame vor, in dieses Restaurant zu gehen, das vor der Tür unter Markisen und Sonnenschirmen etliche Tische aufgestellt hatte. Und wir hatten Glück, es wurde gerade ein Tisch frei, den wir dann sofort in Beschlag nahmen.
Bedienung
Wir hatten uns kaum hingesetzt, als auch schon ein Kellner an unseren Tisch kam und uns die Speisekarten reichte. Dieser Mitarbeiter, altersmäßig wohl in den Fünfzigern, war wohl... mehr lesen
4.0 stars -
"Leckeres Essenin der Fußgängerzone - und nicht nur Kartoffeln" stekisUnsere Tour durch die Trierer Innenstadt hatte uns ein wenig hungrig und durstig gemacht. Daher schlug Madame vor, in dieses Restaurant zu gehen, das vor der Tür unter Markisen und Sonnenschirmen etliche Tische aufgestellt hatte. Und wir hatten Glück, es wurde gerade ein Tisch frei, den wir dann sofort in Beschlag nahmen.
Bedienung
Wir hatten uns kaum hingesetzt, als auch schon ein Kellner an unseren Tisch kam und uns die Speisekarten reichte. Dieser Mitarbeiter, altersmäßig wohl in den Fünfzigern, war wohl
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bedienung
Wir hatten uns kaum hingesetzt, als auch schon ein Kellner an unseren Tisch kam und uns die Speisekarten reichte. Dieser Mitarbeiter, altersmäßig wohl in den Fünfzigern, war wohl für den gesamten Außenbereich zur einen Seite der Eingangstür zuständig. Er spielte dabei seine ganze Routine aus, hatte alles gut unter Kontrolle und war dabei stets freundlich und zuvorkommend. Seine jüngeren Kolleginnen, die ihn beim Servieren unterstützten, wurden unauffällig an die richtigen Tische dirigiert, auch sie waren sehr freundlich und dabei flott unterwegs.
Essen
Wie der Name des Hauses erahnen lässt dreht sich das Essenangebot in erster Linie um Kartoffeln in den unterschiedlichsten Zubereitungsarten, weiterhin gibt es deftige regionale Küche sowie Schnitzel und Steaks. Die komplette Speisekarte ist auf der Homepage des Restaurants zu finden:
http://www.kistetrier.de/speisekarte.html
Madame hatte sofort eine lokale Spezialität auf der Karte gefunden und bestellte "Trierer Gefüllte, Kartoffelklöße mit Hackfleisch gefüllt und mit Käsesauce überbacken" (9,20 €) Auch ich konnte mich mit den deftigen lokalen Speisen anfreunden und orderte den "Trierer Spießbraten frisch aus der Röhre, serviert mit Bratkartoffeln“ (9,20 €). Dazu bestellte ich ein alkoholfreies Hefeweißbier (0,5lfür 4,00 €), Madame eine Apfelweinschorle (0,4l für 2,50 €).
Die Getränke wurden sehr schnell serviert und auch die Essen ließen nicht allzu lange auf sich warten. Madame bekam einen tiefen Teller aus Steingut, in dem die zwei gefüllten Klöße in reichlich Käsesauce lagen, die Oberfläche der Klöße war offensichtlich mit der Käsesauce gratiniert und daher leicht gebräunt.
Auf meinem Teller fand ich zwei Scheiben eines offensichtlich frischen Schweinerollbratens auf einem Bett von Bratkartoffeln, mit Zwiebeln gefüllt und mit einigen geschmälzten Zwiebeln in Sauce bedeckt. Daneben lag ein Häufchen Krautsalat, das anscheinend nicht aus dem großen Eimer kam. Das Fleisch war frisch und zart, perfekt gegart und sehr gut gewürzt. Die Bratkartoffeln hatten an praktisch allen Stücken mindestens kleine Röststellen und hielten sich beim Fettgehalt in Grenzen. Geschmacklich hatte dieses Essen jedenfalls ein glattes „Sehr gut“ verdient.
Madame war mit ihren Kartoffelklößen auch sehr zufrieden, wie üblich musste ich mich um das letzte Drittel ihrer Portion kümmern und kann daher dieses Urteil bestätigen.
Ambiente
Außen-Gastronomie an bzw. in der Fußgängerzone von Trier, hier hat man schon ein wenig den Eindruck von „Sehen und gesehen werden“. Ordentliches Außen-Mobiliar, die Stühle mit Gestellen aus Bambus und Rückenlehnen aus Flechtwerk, die Tische mit stabilen Gestellen aus Metall und kräftigen Kunststoffplatten. Das Besteck stand in Steingutkrügen auf den Tischen bereit, außerdem gab es Salz- und Pfefferstreuer.
Das Innere des Restaurants haben wir nur kurz beim Durchqueren auf dem Weg zu den Toiletten im Untergeschoss gesehen, es wirkte rustikal mit viel dunklem Holz.
Sauberkeit
Das auf den Tischen bereit gestellte Besteck war ebenso sauber wie die Teller und die Gläser. Frei gewordene Tische wurden unverzüglich abgeräumt und gesäubert. Die Toiletten im Untergeschoss waren sehr modern eingerichtet und auch sehr sauber, es gab keinerlei Grund zu Beanstandungen.