Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Familie Richter hat sich mit Leidenschaft der „Slow Food“ Philosophie verschrieben, verwendet überwiegend Produkte aus dem St. Wendeler Land und der näheren Region. Die Karte bietet neben typisch gutbürgerlicher und saarländischer auch mediterrane Küche auf gehohenem Niveau. Den richtigen Wein zum guten Essen zu finden ist hier kein Problem. Die Magdalenenkapelle bietet eine vorbildliche Weinauswahl; Elke Richter ist gelernter Winzer und auch der Vater Holger Richter ist ein Weinkenner, auf dessen Empfehlung man getrost vertrauen kann.
Unser Essen
- Schweinekotelette mit Thymian, Zitrone und Knoblauch mariniert dazu Kartoffelpüree und Salatbeilage zu 13,90 €
- Großer bunter Salatteller mit Schafskäse, Oliven, Peperoni und Tomaten zu 9,80 €
Vorab als Gruß aus der Küche ein herrlicher frischer Quark mit Schnittlauch und lecker luftigem Ciabatta
Alle Zutaten waren frische und qualitativ hochwertige Produkte aus der Region, die handwerklich gekonnt von der Küchenmeisterin Uschi Richter in eine schmackhaftes Mahl verwandelt wurden.
Das Kotelette hätte etwas größer sein dürfen, war aber dezent mariniert und, nicht den Eigengeschmack des Fleisches überdeckend, schön saftig, zart und wohlschmeckend, die Beilagen, selbstgemachtes Püree und die glasig in Olivenöl geschmorten Paprikastücke, einfach vorzüglich. Beilagensalat und Salatteller bestand aus knackig frischem Blattsalat, mit einem würzigen Hausdressing gut abgeschmeckt, und Oliven und Schafskäse, deren Geschmack darauf schließen ließ, dass diese Zutaten vom Frischemarkt stammen.
Getränke: eine Flasche Mineralwasser 0,7l zu 5,00 €, Les Dorades Entre-deux-Mers 0,1l zu 2,30 € und 0,1l Montepulciano d‘ Abruzzo zu 2,80 €
Ambiente
Der Hauptzugang zum Restaurant befindet sich in der Balduinstrasse schräg gegenüber der Basilika. Nachdem man das schöne Barockgebäude betreten hat, gelangt man über eine leicht gewundene Treppe in den Wintergarten und von da in das Herzstück des Restaurants, die ehemalige, erstmals 1318 erwähnte Magdalenenkapelle, in der u.a. bis zum Bau der benachbarten Basilika zeitweise die Reliquien des Hl. Wendelinus aufbewahrt wurden. Die Krypta mit dem gotischen Kreuzgewölbe ist hervorragend erhalten. Hier zu tafeln hat schon was. Bei schönem Wetter nahmen wir aber lieber im ruhig gelegenen, etwas verwilderten, aber idyllischem Garten Platz.
Noch ein Hinweis: die Magdalenenkapelle ist nicht rollstuhlgeeignet.
Kostenfreie Parkplätze gibt es in näherer Umgebung zur Genüge. Wenn man Glück hat, bekommt man auch einen Platz unmittelbar vorm hinteren Zugang über den Garten. Anfahrt über die Wendelinusstraße, hinter dem Arbeitsamt links hoch.
Service
Freundlich, kompetent und flott
Fazit: eine wirklich gute Küche in unverwechselbarem Ambiente. 100% Weiterempfehlung.