Geschrieben am 15.06.2016 2016-06-15| Aktualisiert am
15.06.2016
Besucht am 11.06.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Karlstadt, eigentlich eine schöne kleine Stadt im Mainfränkischen. Alter Bestand an Häusern, zwischendurch die Bausünden des ausklingenden 20. Jahrhunderts. Karlstadt ist eine kleine Zeitreise. Größtenteils mit Läden bestückt, welche in den 60er-Jahren ihre Blüte hatten und seither unverändert existieren. Kann man mögen, muss man nicht.
An Lokalen mangelt es diesem Ort nicht, was wohl der sehr guten Lage an einer Touristenr0ute geschuldet ist. Mainschifffahrt, großer Ortsname, eine Fahrradstrecke direkt am und durch den Ort - da lässt es sich mit leben.
Wir haben uns an diesem Tag für das "Zur Rose" direkt am Marktplatz entschieden. Von außen ein sehr schöner Betrieb, am Vorplatz mit großen Schirmen ausgestattet, was an diesem Tag (andauernder Wechsel zwischen Regen und Sonne) nicht das Schlechteste war. Dort nahmen wir auch Platz. Nicht, ohne vorher einen kurzen Blick in den Innenraum zu werfen. Innen erwarten den Gast helle Gasträume, rustikal gestaltete Stühle, welche einem Ratskeller alle Ehre machen würden. Gediegen, nicht abgehoben. Gemütlich, einladend.
Behandeln wir gleich das Thema Sanitär mit: Auch hier wohlriechend, sehr sauber und sehr gut gepflegt.
Nur wenige Augenblicke vergingen nach dem Hinsetzen, als auch schon der Ober an unseren Tisch trat. Aufgrund der vielen Tagesangebotskarten rund um das Restaurant, hatten wir bereits unsere Wahl getroffen. Kurz in die Karte geschaut und festgestellt, dass die Tafeln außen sich weitgehend mit den Gerichten in der Karte decken.
An Getränken orderten wir uns:
- 1 Rotling, 0,25 Liter, zu 4,00 €
- 1 Flasche Wasser medium, 0,7 Liter, zu 5,00 €
So, jetzt wird es Zeit, dass ich dazu auch einmal ein Wort verliere.... Liebe Gastronomen, kommt Ihr Euch dabei nicht irgendwie komisch vor, wenn ein Billigwasser aus dem Kasten für 5,00 € über den Tisch geht? Ja, ich weiß - die Kalkulation... Aber 5 Euro? Macht 60 Euro für einen Kasten, welchen Ihr im Einkauf für 5 Euro bekommt? Leute, lasst mal die Kirche im Dorf... Ihr seid KEINE Spitzengasstronomie, welche sich dadurch finanziert und Defizite bei den Speisenkalkulationen ausgleicht.
Wobei wir bei den Speisen angelangt sind.
OK; ein Marktsalat mit Hühnerbruststreifen für 9,80 € geht gerade noch in Ordnung. Auch, wenn ich der Meinung bin, dass die Kohlenhydrate (Croutons überall im Salat) auch angesprochen werden sollten in der Karte... Aber für eine Handvoll Nudeln und 10 Stückchen Spargelabschnitt an einer fast neutralschmeckenden Ölsoße 12,20 € zu nehmen, das ist schon sportlich. Zumal (was wir auch dem Ober beim Abservieren mitgeteilt haben) ob dieser Menge an Fetten, die Portion nicht zu bezwingen ist. Aus diesem Grund ging auch die halbe Portion Nudeln wieder in die Küche zurück.
Meinen Salat habe ich dann aufgegessen. Dieser war frisch, die kleinen Salate unter den Blättern (Gurke, Kraut, Karotte) frisch und gut. Das recht fein geschnittene Huhn (Späne?) war in einer Marinade eingelegt, welche beim Essen kontroverse Gedanken hervorrief. Erst einmal der optische Eindruck. Der erste Gedanke: "Oh, Shrimps, anstatt Huhn". Genauer hingeschaut - doch Huhn. Dann "Huh, was ist DAS denn für ein Geschmack?" Gewürz. Ja, ein Gewürz sticht da hervor. Ich kann nicht sagen, welche Mischung verwendet wurde, aber mir wäre es lieber gewesen, das Huhn wäre lediglich pur, anstatt in dieser Marinade gebraten worden. OK, man konnte es essen, aber ein Hochgenuss ist etwas anderes.
Handwerklich waren beide Gerichte wirklich sehr gut zubereitet, da gibt es keine Kritik. Lediglich mit den Gewürzen bzw. der Würzung, sind wir nicht glücklich gewesen.
Sollten wir wieder einmal in Karlstadt verweilen, wird hier leider nicht unsere erste Wahl liegen.
Fazit: Vielleicht haben wir nur einen schlechten Tag erwischt, aber für uns war das Essen hier nur eine reine Aufnahme an Nahrung. Essbar, keinweswegs schlecht, aber auch kein Anlass, hier wieder aufzutauchen.
Karlstadt, eigentlich eine schöne kleine Stadt im Mainfränkischen. Alter Bestand an Häusern, zwischendurch die Bausünden des ausklingenden 20. Jahrhunderts. Karlstadt ist eine kleine Zeitreise. Größtenteils mit Läden bestückt, welche in den 60er-Jahren ihre Blüte hatten und seither unverändert existieren. Kann man mögen, muss man nicht.
An Lokalen mangelt es diesem Ort nicht, was wohl der sehr guten Lage an einer Touristenr0ute geschuldet ist. Mainschifffahrt, großer Ortsname, eine Fahrradstrecke direkt am und durch den Ort - da lässt es sich mit leben.
Wir... mehr lesen
Zur Rose
Zur Rose€-€€€Restaurant093539767992Marktplatz 6, 97753 Karlstadt
3.0 stars -
"Touristen werden hier fündig" DerSilberneLoeffelKarlstadt, eigentlich eine schöne kleine Stadt im Mainfränkischen. Alter Bestand an Häusern, zwischendurch die Bausünden des ausklingenden 20. Jahrhunderts. Karlstadt ist eine kleine Zeitreise. Größtenteils mit Läden bestückt, welche in den 60er-Jahren ihre Blüte hatten und seither unverändert existieren. Kann man mögen, muss man nicht.
An Lokalen mangelt es diesem Ort nicht, was wohl der sehr guten Lage an einer Touristenr0ute geschuldet ist. Mainschifffahrt, großer Ortsname, eine Fahrradstrecke direkt am und durch den Ort - da lässt es sich mit leben.
Wir
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
An Lokalen mangelt es diesem Ort nicht, was wohl der sehr guten Lage an einer Touristenr0ute geschuldet ist. Mainschifffahrt, großer Ortsname, eine Fahrradstrecke direkt am und durch den Ort - da lässt es sich mit leben.
Wir haben uns an diesem Tag für das "Zur Rose" direkt am Marktplatz entschieden. Von außen ein sehr schöner Betrieb, am Vorplatz mit großen Schirmen ausgestattet, was an diesem Tag (andauernder Wechsel zwischen Regen und Sonne) nicht das Schlechteste war. Dort nahmen wir auch Platz. Nicht, ohne vorher einen kurzen Blick in den Innenraum zu werfen. Innen erwarten den Gast helle Gasträume, rustikal gestaltete Stühle, welche einem Ratskeller alle Ehre machen würden. Gediegen, nicht abgehoben. Gemütlich, einladend.
Behandeln wir gleich das Thema Sanitär mit: Auch hier wohlriechend, sehr sauber und sehr gut gepflegt.
Nur wenige Augenblicke vergingen nach dem Hinsetzen, als auch schon der Ober an unseren Tisch trat. Aufgrund der vielen Tagesangebotskarten rund um das Restaurant, hatten wir bereits unsere Wahl getroffen. Kurz in die Karte geschaut und festgestellt, dass die Tafeln außen sich weitgehend mit den Gerichten in der Karte decken.
An Getränken orderten wir uns:
- 1 Rotling, 0,25 Liter, zu 4,00 €
- 1 Flasche Wasser medium, 0,7 Liter, zu 5,00 €
So, jetzt wird es Zeit, dass ich dazu auch einmal ein Wort verliere.... Liebe Gastronomen, kommt Ihr Euch dabei nicht irgendwie komisch vor, wenn ein Billigwasser aus dem Kasten für 5,00 € über den Tisch geht? Ja, ich weiß - die Kalkulation... Aber 5 Euro? Macht 60 Euro für einen Kasten, welchen Ihr im Einkauf für 5 Euro bekommt? Leute, lasst mal die Kirche im Dorf... Ihr seid KEINE Spitzengasstronomie, welche sich dadurch finanziert und Defizite bei den Speisenkalkulationen ausgleicht.
Wobei wir bei den Speisen angelangt sind.
OK; ein Marktsalat mit Hühnerbruststreifen für 9,80 € geht gerade noch in Ordnung. Auch, wenn ich der Meinung bin, dass die Kohlenhydrate (Croutons überall im Salat) auch angesprochen werden sollten in der Karte... Aber für eine Handvoll Nudeln und 10 Stückchen Spargelabschnitt an einer fast neutralschmeckenden Ölsoße 12,20 € zu nehmen, das ist schon sportlich. Zumal (was wir auch dem Ober beim Abservieren mitgeteilt haben) ob dieser Menge an Fetten, die Portion nicht zu bezwingen ist. Aus diesem Grund ging auch die halbe Portion Nudeln wieder in die Küche zurück.
Meinen Salat habe ich dann aufgegessen. Dieser war frisch, die kleinen Salate unter den Blättern (Gurke, Kraut, Karotte) frisch und gut. Das recht fein geschnittene Huhn (Späne?) war in einer Marinade eingelegt, welche beim Essen kontroverse Gedanken hervorrief. Erst einmal der optische Eindruck. Der erste Gedanke: "Oh, Shrimps, anstatt Huhn". Genauer hingeschaut - doch Huhn. Dann "Huh, was ist DAS denn für ein Geschmack?" Gewürz. Ja, ein Gewürz sticht da hervor. Ich kann nicht sagen, welche Mischung verwendet wurde, aber mir wäre es lieber gewesen, das Huhn wäre lediglich pur, anstatt in dieser Marinade gebraten worden. OK, man konnte es essen, aber ein Hochgenuss ist etwas anderes.
Handwerklich waren beide Gerichte wirklich sehr gut zubereitet, da gibt es keine Kritik. Lediglich mit den Gewürzen bzw. der Würzung, sind wir nicht glücklich gewesen.
Sollten wir wieder einmal in Karlstadt verweilen, wird hier leider nicht unsere erste Wahl liegen.
Fazit: Vielleicht haben wir nur einen schlechten Tag erwischt, aber für uns war das Essen hier nur eine reine Aufnahme an Nahrung. Essbar, keinweswegs schlecht, aber auch kein Anlass, hier wieder aufzutauchen.