Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Um zum „Deutsche Haus“ zu gelangen, bedarf es einer längeren Anfahrt. Sowohl von Mühlhausen als auch von Weilheim geht es einige Kilometer bergauf. Trotz dieser einsamen Lage scheint die Gaststätte sowohl Mittags wie auch Abends stets sehr gut besucht zu sein. Als wir an einem Donnerstag Abend dort waren, waren die weit über Hundert Plätze fast alle belegt. Dies allein spricht für die Qualität der Gaststätte.
Vor einigen Jahren war “Deutsche Haus“ noch eine reine Landgaststätte. Inzwischen umfasst es auch ein Hotel mit Tagungsräume
Tip: mal nicht mit dem Auto anfahren, sondern hinwandern (z.B. von Bad Boll aus), oder mit dem Gelände-Fahrrad ansteuren. Von der Terrasse der Gaststätte aus bietet sich zudem ein weiter Blick über das Vorland der Schwäbischen Alb.
Bedienung
Freundliche und aufmerksame Bedienung. Die Bedienung war stets zur Stelle, bevor die Getränke oder sonst etwas ausging.
Essen
Nicht umsonst ist die Gaststätte gut besucht. Die Qualität der Speisen ist hervorragend, frisch und auf den Punkt genau zubereitet. Nichts ist verkocht, zäh oder lauwarm wenn es an den Tisch kommt. Wir hatten Zwiebelrostbraten, Jägerschnitzel, paniertes Schnitzel und Rinderfilet, sowie unterschiedliche Vorspeisen. Lobenswert auch, daß alle Essen zeitgleich serviert wurden. Ebefalls positiv: bei dem gemischten Salat wurde der Kartoffelsalat getrennt und nicht zusammen mit dem grünen Salat auf einem Teller serviert, so daß sich die unterschiedlichen Salatsoßen sich nicht vermischen.
Der Schwerpunkt liegt auf schwäbischen und deutschen Gerichten. Der Landgasthof wirbt auch mit dem Spruch "... unverschämt schwäbisch".
Ambiente
Die Gaststätte hat mehrere Bereiche. Vom Eingang kommt man zuerst in die mit viel Holz im ländlichen Stil eingerichtete Gaststube. Wem dieser Bereich mit den präparierten Wildtieren und Hirschgeweihe an den Wänden zu rustikal ist, kann in die „moderner“ eingerichtete Räume weitergehen.
Im Eingangbereich befindet sich zudem ein „Marktplatz“, in dem einheimische Produkte aus der unmittelbaren Umgebung angeboten werden wie Eier, Äpfel, Marmelade, Obstbrände, Wurstspezialitäten und Bier einer benachbarten Brauerei.
Preis-/Leistungsverhältnis
Die Preise bewegen sich auf einem sehr angenehmen Niveau, z.B. Zwiebelrostbraten 17,50 EUR. Die komplette Speisekarten befindet sich auf der Internetseite der Gaststätte.