Bratwurstglöcklein
(1)

Waffenhof 5, 90402 Nürnberg
Restaurant Biergarten Ausflugsziel Erlebnisgastronomie Brauhaus
Zurück zu Bratwurstglöcklein
GastroGuide-User: manowar02
manowar02 hat Bratwurstglöcklein in 90402 Nürnberg bewertet.
vor 4 Jahren
"Man probiert wieder , war doch Lokdown. Wir lassen es den Touristen."
Verifiziert

Geschrieben am 04.09.2021
Besucht am 09.08.2021 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 36 EUR
Zeit für Schäuferle ist angesagt. Im Handwerkerhof gibt es hier beim Lokal ganz viele Aufsteller davon und irgendwie im Hinterkopf meinte so ein Türchen, hier waren wir doch schon mal. Es ist hier viel los, also nachgefragt ob sie für Abends noch einen Tisch frei haben. Dieses Haus gibt es hier schon ewig. Vom Bahnhof raus Richtung Altstadt gibt es den Handwerkerhof in dem sich Gasthäuser und kleine Geschäfte befinden . Reservieren ist sinnvoll wenn man nicht gerade Glück hat das nicht so viel los ist. Die runden roten Aufkleber von Michelin konnten wir an den Fenstern auch sehen. Sie waren von 2017/2018. Beim Reservieren ging ich ins innere, hier gab es zwei Stufen. Der Biergarten ums Haus herum liegt ebenerdig, aber es laufen halt auch die ganzen Leute die den Handwerkerhof besuchen zwischen durch. Toiletten gibt es nur für alle die den Handwerkerhof besuchen.
 
Service
Erst mal vorab – Zig Schilder, Aufsteller und in der Karte steht Schäuferle. Kein Hinweis vom Kellner dass es dieses heute nicht gibt. Es sind sogar Gäste wieder gegangen weil es keins gab. Spotzls frage warum  die Schilder alle stehen, es in der Karte steht und man es austreichen sollte oder einen Hinweis vorab geben blieb ohne Worte zurück.

Reservierung lief sehr freundlich ab. Beim eintreffen mussten wir erst mal aus schau halten um unsere Reservierung mitteilen zu können. Wir wurden freundlich begrüßt und zum Tisch gebracht. Wir bekamen die Karte gereicht und einen Hinweis Zettel zum ausfüllen für die Registrierung. 

Nach kurzer Zeit holte er diesen ab und erfragte unsere Getränke wünsche. Diese kamen sehr rasch mit einem bitte schön und er meinte – ich denke mal sie brauchen noch für die Speisenauswahl-. So nun war ich mir auch schlüssig und wir teilten ihm dieses mit. Und nun hieß es Schäuferle ist heute Mittag ausgegangen. Kommentar siehe oben und das Rätseln danach, die haben durchgehend auf, kann man da nicht wieder welche machen ?  So dann nochmal schauen. Das Besteck und die Servietten wurden mit einem bitte schön an den Tisch gestellt.

. Die Essen kamen dann rasch von einer Dame , es gab den Hinweis , oh Besteck haben sie schon und es wurde ein guter Appetit gewünscht . Das Besteck nahm sie dann mit, Servietten durften wir behalten. Der Herr wünschte dann auch noch einen guten Appetit und zu Spotzl, hoffe das schmeckt ihnen auch. Er erkundigte sich auch unterm essen mehrmals ob es passt und schmeckt. Als die Teller leer waren fragte er nach ob es uns geschmeckt hat und wir noch was möchten. Da er die Karte am Tisch dagelassen hatten konnten wir schon eine Manowar Nachspeise aussuchen und bestellen. Sehr zügig war er wieder da mit einem bitte schön , zum wohl. Wir teilten auch gleich mit das wir zahlen möchten. Es gab einen ordentlichen Bon, er bedankte sich und teilte mit das halt das nächste mal ein Schäuferle reservieren sollen. Ist zur Zeit schon ein Problem das man ohne Reservierung keinen Platz bekommt, soll man nun auch sein essen schon reservieren ?  Wäre es nicht sinnvoller dem Gast zu sagen das ein Gericht aus ist vor der Bestellung. Übrigens, am Nebentisch bestellte jemand ein Helles Bier . Hier gab es auch den Hinweis bei der Bestellung, ist heute schon aus. Er wünschte uns noch einen schönen Abend und verabschiedete uns noch freundlich. Der Service ist hier in Tracht gekleidet. Nett, freundlich und Aufmerksam, aber wenn was nicht passt reagierte man nicht darauf , 4,5 Sterne
 
Essen
Die Karte hat sich seit unseren letzten Besuch nicht viel geändert würden wir sagen. Man stellt sich zum Teil alles selber zusammen. Sie ist laminiert und auch schon ein wenig abgenützt. Die Preise wurden aber doch ein wenig sehr angezogen. Als Beilage kann man hier zwischen Weinsauerkraut oder Kartoffelsalat wählen. Die restlichen Sachen wir Meerrettich oder Brot muss man extra bezahlen. Den Kinderteller finden wir jetzt nicht so Klasse. 4 Rostbratwürste mit Kartoffelsalat und Ketschup. Wenn wir als Kind eine Rostbratwurst mit Ketschup ohne Senf bekommen hätten, wären wir in Streik gegangen. Ist die Zeit so anders geworden ?
 
Wir hatten einen Montepulciano für 5,10 € , ein Rotbier für 4,50 € , zweimal Himbeergeist für je 2,50 € ,

 Knöchle ( Eisbein) mit Beilage für 12,50 € ( variante groß), Züngerl mild gepöckelt mit Beilage für 8,90 €

Einmal wurde als Beilage der Kartoffelsalat hausgemacht gewählt. Er war der Konsistenz nach selbst gemacht. Etwas fester, nicht ganz so schlozig wie wir ihn mögen. Er wurde mit Zwiebelwürfeln verfeinert worden. Die Kartoffelsorte hatte einen guten Geschmack , etwas Salz war vorhanden aber sonst war vom würzen her nicht viel los, etwas sehr fade abgeschmeckt.
 
Einmal als Beilage Weinsauerkraut hausgemacht. Der Weingeschmack kam sehr fest durch aber in sehr süßlicher Form. Das war jetzt nicht so unser Geschmack. Man schmeckte noch sehr dezent Kümmel raus, aber sonst war geschmacklich nicht viel gegeben.
 
Die Haxe wurde auf einen Zinnteller serviert, etwas grün in Form von Petersilie sollte warscheinlich was für´s Auge hergeben. Schon etwas sehr lieblos serviert für ein Lokal. Sind ja in keinem Imbiss wo man es einfach so drauf legt. Etwas Sud oder etwas Senf dazu wäre schön gewesen, einfach was dazu dass sie nicht so nackig schmeckt. Geschmacklich gab es nichts zu meckern. Sehr schöne Note vom pöckeln her und zart und saftig gekocht. Das Fleisch löste sich sehr fein vom Knochen.
 
Bei der Zunge war die gleiche anrichteweise nur in einem Glockenteller. Sie war zwar saftig aber nach den drei Scheiben doch etwas trocken ( nicht jetzt das Fleisch sondern das Allgemeingefühl  beim Essen ) ohne was dazu. Zart gegart war sie, hier kam auch das pöckel Aroma schön durch, ansonsten fehlte es ein wenig an würze.
 
Kartoffelsalat und Kraut sind immer Geschmackssache, zum nachwürzen gab es nichts dazu. Fleisch war alles gut gegart aber so richtig abgeholt hat uns alles nicht. 3,5 Sterne
 
Ambiente
Vorm Haus gibt es zum Teil Bierbänke und Tische die mit Schirmen beschattet werden. Hier setzt man auch schon mal Gäste zusammen die sich nicht kennen. In dieser Zeit finden wir das nicht gerade ideal. Ums Eck rum befinden sich dann noch Tische und Stühle im Biergartenlook. Die braunen Klappstühle und Tische wie man sie oftmals von den Brauereien bekommt.
 
An der Stadtmauer entlang hier nochmal diese Bestuhlung. Hier gibt es auch wieder die Beschattung durch Sonnenschirme. Auf dem Tisch befindet sich nur ein Aschenbecher.
 
Wie immer noch zu dieser Zeit keine Sterne. Wer was , wo, wie darf und es umsetzt.
 
Sauberkeit

Tische wurden nach Gästen nicht abgewischt. Gäste platziert obwohl noch Geschirr von Vorgängern drauf stand. Auch so konnten wir einige Rückstände finden. In dieser Zeit nicht so Ideal. Ansonsten war alles sauber was wir sehen konnten. Die Toiletten besuchten wir nicht. 3,5 Sterne
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
keine Wertung
Preis/Leistung


kgsbus und 15 andere finden diese Bewertung hilfreich.

AndiHa und 15 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.