Zurück zu Brauhaus Johann Albrecht
GastroGuide-User: Hund
Hund hat Brauhaus Johann Albrecht in 29614 Soltau bewertet.
vor 6 Jahren
"Bürgerliches Essen in rustikalem Brauhaus-Ambiente"

Geschrieben am 16.10.2019
Besucht am 05.07.2019 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 43 EUR
Allgemein
Nach langer Zeit haben wir wieder das Brauhaus besucht. Ein Anlaufpunkt für ein Feierabendbier und Essen mit Freunden in rustikaler Umgebung. Das Brauhaus-Konze pt wurde noch an vier weitern Standorten (Hamburg, Bielefeld, Düsseldorf und Konstanz)umgesetzt

Service
Wir gingen die Stufen hoch in das Brauhaus, vorbei an den Braukesseln. Wir warteten bis eine Bedienung uns zu einem freine Tisch begleitete.Bis hier war noch alles halbwegs in Ordnung. Aber dann.... zwei Tische weiter saß eine junge Familie mit zwei sehr lebthaften Kindern. Mit der Ruhe und dem schönen Abend war es vorbei. Wir nahmen Platz und es dauerte nicht lange bis die Bedienung mit den Speisekarten vor uns stand und nach den Getränkewünschen fragte. Wir bestellten einen badischen Grauburgunder vom Weingut Salweg. Ein gut strukturierte Troipfewn mit wenig Säure und schöner Frucht.

Essen 
Die Speise- und Getränkekarte ist sehr übersichtlich. Zwei Seiten Speisen und vier Seiten Getränke. Weiter gibt es Themenabende Spare Ribs, Schnitzel und Haxe satt, eine wöchentliche wechselnde Mittagskarte sowie den Sonntagsbrunch.   Wir entschiedenuns für das "LadySteak" (Tomaten, Pesto mit Mozzarella überbacken, dazu eine Ofenkartoffel, Kräuterschmand und eine Salatbeilage) sowie den "Brauhaus Grillteller" (Steaks von Pute, Schwein  und Rind, geschmorte Zwiebeln und Champignons, Bratkartoffeln , Kräuterbutter und Salatbeilage). Die Salatbeilage war knackig mit einem leichten Senf-Dressing. Geschmacklich war das In Ordnung. Die Fleischstücke waren dünn, aber gut zubereitet und nicht zu trocken. Die geschmorten Zwiebeln und die Champignons waren gut gelungen. Die Bratkartoffeln konnten dieses Niveau nicht halten. Sie wraen zumindestens teilweise zu dick geschnitten und weich. Im Gegensatz hierzu war das Lady Steak zu trocken und Zäh. Der Beilagensalat war in Ordnung. Die Ofenkartoffel war nicht gut. Sie war sehr hell und glasig, REichtung Stärkekartoffel. Schade.
 Die Hauptkompetenz liegt offensichtlich eher bei den Getränken. Der bestellte Verdauungsschnaps wurde in einem geeisten Glas serviert. Der Wein war gut gekühlt und fruchtig.

Ambiente
Das Restaurant ist von der Einrichtung rustikal im typischen Brauhausstil eingerichtet. In der RFaummitte stehen die Braukessel. Es gibt diverse Räume, die alle hohe Decken aufweisen. Unser Raum war mit einem Parkettfußboden ausgestattet, der erhebliche Gebrauchsspruen aufweist. Hier stand auch ein großer alter Kaminofen.  Die Tischeindeckung ist einfach. Bestecke, Papierservittene. Salz- und Pfefferstreuer und ein Windlicht.

Sauberkeit   
Soweit von uns erkennbar war die Sauberkeit in Ordnung

Preis/Leistung
knapp ausreichend
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 7 andere finden diese Bewertung hilfreich.

simba47533 und 7 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.