Zum alten Sack
(1)

Neustadt 47, 02763 Zittau
Restaurant Biergarten
Zurück zu Zum alten Sack
GastroGuide-User: Jenome
Jenome hat Zum alten Sack in 02763 Zittau bewertet.
vor 9 Jahren
"Der Service hatte einen schlechten Tag, die Küche auch....schade. Uriges, gemütliches Restaurant im Herzen Zittaus."
Verifiziert

Geschrieben am 11.11.2015
Besucht am 24.10.2015
In das Restaurant „Zum Alten Sack“ kamen wir eher durch Zufall. Wir hatten für unsere Freunde und uns selbst einen Erlebnistag zusammengebastelt. So bestellten wir bei den Zittauer Schmalspurbahnen eine „Stadtwächterfahrt“, welche nur ein paar Mal im Jahr angeboten wird. Ab Oybin geht es ganz romantisch mit der Dampflok durch das Zittauer Gebirge, standesgemäß im alten Speisewagen. Nach gut einer dreiviertel Stunde Fahrt ist man letztendlich in Zittau angekommen, und los ging es mit einer Stadtführung durch den alten Stadtwächter. Diese ist sehr informativ, wird doch allerhand wissenswertes zur Zittauer Geschichte erzählt. Aber wir wollen ja jetzt hier keinen Geschichtsunterricht machen. Zum Angebot der Stadtwächterfahrt gehört zum Abschluss auch ein „zünftiges“ Essen im alten Salzhaus im Restaurant „Zum Alten Sack“. Da wir eine wissbegierige Reisegruppe waren, emping uns der Gastwirt schon auf dem Stadtplatz und bat zum Essen. Wir also rein in die urige, gemütliche Gastronomie. Wir wurden etwas abseits der anderen Gäste platziert, aber unsere Reisegruppe saß gemeinsam an einem großen Tisch. Nach der Platzierung verließ uns der Chef, und ein junger, etwas gestresster Kellner nahm sich uns an. Das Essen musste ja nicht bestellt werden, ist dies ja bereits über die Schmalspubahn gebucht. Also brauchte er uns nur noch nach die Getränke fragen. Gesagt, getan, ja aber guter Herr, so ohne Speisekarte sich mal Getränke raussuchen ist nicht so einfach. Also wählten wir aus dem Bauch heraus das obligatorische Bier für uns Herren, die Damen einen Wein, und unsere Kiddies eine Cola, denn eine Speisekarte für jeden von uns ran zu holen war scheinbar doch zuviel des guten. Nach einer Weile stöbern unserer Kids im Restaurant, entdeckten diese, dass es auch hausgemachte Limonaden gibt. Also wollten wir umbestellen, das ging aber leider nicht mehr. Schade, mit einer Karte hätte man auch ordentlich und in Ruhe die Getränke aussuchen können. Das gleiche Chaos wie beim bestellen gab es natürlich, als der junge Herr die verschiedenen Getränke an den Tisch brachte. Einige verkehrt gebracht, dann kreuz und quer, ohne zu fragen, einfach auf die verschiedenen Plätze gestellt. An den Gesichtern unserer Reisegruppe war schon deutlich der Nervfaktor zu erkennen. Na egal, wir hatten Durst, und Hunger. Das Essen musste ja bereits fertig sein, den der Gastwirt drängelte ja schon. Und so kam dann nach ca. einer viertel Stunde für jeden unserer Reisegruppe ein Teller „Oberlausitzer Pilzgulasch mit Rotkraut und böhmischen Knödeln“ im Wert von 11,10 € (laut Aushang Speisekarte) an den Tisch. Während die Teller so an den Tisch gebracht wurden, sah man so nach und nach die immer länger werdenden Gesichter der Männer am Tisch, denn reichliche Portionen sehen anders aus. Zwei Knödelscheiben, ein Löffel Rotkraut, sechs bis sieben Stückchen Gulasch und paar Pilze waren das versprochene „zünftige Essen“ im Salzhaus. Wie schon vermutet reichte einigen Männern das Essen auf dem Teller nicht, und die Ehefrauen versuchten unauffällig ihren Gatten noch etwas zu zuschieben. Aber auch meine Tochter mit 11 Jahren wurde nicht wirklich satt, und meine Frau als auch ich(heul) gaben ihr etwas von uns ab. Geschmacklich war das Essen ok, aber außergewöhnlich toll war es auch nicht. Ob der Wirt „Zum Alten Sack“ von der Schmalspurbahn weniger fürs Essen bekommt, oder ob die Portionen immer so übersichtlich sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Sicher hat er noch eine zweite Chance unsererseits verdient, aber so wirklich zufrieden waren wir weder mit dem Essen, noch der Bedienung. Unser junger Kellner war am Ende unserer Veranstaltung noch nicht einmal in der Lage für jeden Gast für die Getränke eine Rechnung auszustellen. So rechnete er auf einem Schmierzettel die Getränke aus, und wir mussten für drei Cola und ein Bier 11,50 € zahlen. Ob es stimmte, keine Ahnung…….

Zusammenfassung:

Sauberkeit: Die Gastronomie als auch die Toiletten war tip top sauber und gepflegt.

Ambiente: urig eingerichtete, gemütliche Gaststube im Zentrum Zittaus

Service: viel Verbesserungsbedarf

Essen: geschmacklich nicht herrausragend, leider viel zu wenig

Preis/Leistung: naja, laut Preisaushang hätten wir mehr erwartet
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.