Zurück zu Zum Schweizerbartl
GastroGuide-User: Trüffeline
Trüffeline hat Zum Schweizerbartl in 82467 Garmisch-Partenkirchen bewertet.
vor 11 Jahren
"In Bayern passt man sich schnell de..."

Geschrieben am 30.05.2014 | Aktualisiert am 30.05.2014
In Bayern passt man sich schnell den Gepflogenheiten an und so gönnten wir uns nach einem erlebnisreichen Vormittag und Mittag in Garmisch eine deftige Brotzeit.

Nicht nur zufällig kamen wir da auf den Schweizer Bartl, denn dieser war uns bereits am Vormittag im Werdenfelser Museum begegnet. Jetzt kann man "googeln" so lange man will, man wird wahrscheinlich nichts zu einem "Schweizer Bartl" finden, außer dieser gastronomischen Lokalität.
Um es kurz zu machen: der Schweizer Bartl war in der "guten alten Zeit" ein in dieser Gegend zwischen Karwendel und Zugspitze bekannter und geachteter Bergführer, der aus einem Wirtshaus in Kaltenbrunn entstammte. Ob es dieses war, vermag ich nicht zu sagen.

Das Hotel und Restaurant liegt an der Straße zwischen Garmisch und Mittenwald , einige Kilometer von Garmisch entfernt. Meines Erachtens lohnt es sich aber durchaus, auch den Weg von Garmisch hier her auf sich zu nehmen.

Man kann das Hotel/ Restaurant gar nicht verfehlen, denn das Gebäude, welches am Hang jenseits der Straße steht, fällt durch seine prächtigen Lüftelmalereien auf und wenn man davor steht und genauer schaut, entdeckt man auch den Schweizer Bartl.

Beurteilen kann ich nur das Restaurant, welches wir Anfang Mai 2014 besuchten, nicht jedoch das Hotel.

Innen erwartet einen eine bayrisch - gemütliche Gaststube. Wenn man hier genauer hinschaut, entdeckt man einen Kachelofen sowie sehr schöne Deckenlampen. Alles wirkt sehr gepflegt, bis hin zu den Toiletten.

Die Karte bietet typisch Regionales. Mahlzeiten werden auch nachmittags serviert, was uns sehr entgegen kam.

Da wir abends noch in einem anderen Restaurant essen gehen wollten, teilten wir uns eine Brotzeit und nahmen dazu jeweils ein Augustiner (einmal mit und einmal ohne Alkohol).

Unser Wunsch, eine Brotzeit teilen zu wollen, wurde von dem Kellner sehr freundlich entgegen genommen. Wir bekamen zwei Gedecke und serviert wurde nach angemessener Zeit ein sehr reichlicher Brotzeitteller mit einem Körbchen verschiedener Brotsorten, von welchem wir zu zweit sehr gut satt wurden.
Neben verschiedenen Wurst- und Käsesorten fand sich auch ein sehr cremiger, milder Obazda und ein zarter, saftiger Kochschinken. In der Mitte befand sich ein Bouquet von frischem, knackigem Salat mit einem sehr köstlichen Knofidressing (wir mögen Knoblauch sehr), welches mit Rahm angerührt war.
Alles in allem war die Brotzeit sehr ordentlich.

Kurz nach dem Servieren wurde sich auch noch einmal vergewissert, ob wir zufrieden sind. Später wurde beim Abräumen unaufdringlich und freundlich danach gefragt, ob wir weitere Wünsche hätten. Insgesamt war der Service sehr aufmerksam.

Wir fühlten uns hier sehr wohl.

Sehr satt und zufrieden verließen wir mit einer Zeche um die 20 € incl. Trinkgeld das Lokal. Der Brotzeitteller schlug mit 10,90 € , zwei kleine Augustiner (0,25 l à 2€, ein alkoholfreies 0,5 l mit 3 € dabei zu Buche.

Die Preise sind hier etwas höher, als wir in der Gegend bislang für vergleichbare Gerichte gesehen haben, aber das Preis-/ Leistungsverhältnis ist insgesamt noch angemessen.
Ich bin der Meinung, dass der Schweizer Bartl so wie wir ihn kennen gelernt haben, vier "ordentliche" von 5 Sternchen verdient.

P. S. Im Sommer kann man auch draußen vor dem Lokal sitzen. Da würde mich aber wahrscheinlich der Durchgangsverkehr, der unterhalb der Terrasse verlaufenden Straße stören.


Foodfotograph und 2 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder findet diese Bewertung gut geschrieben.