Zurück zu Landgasthof Löwen
GastroGuide-User: First
First hat Landgasthof Löwen in 87484 Nesselwang bewertet.
vor 10 Jahren
"Nostalgische Rückkehr in den Allgäu"

Geschrieben am 12.02.2015
Besucht am 02.04.2013
Den Löwen in Lachen kenne ich seit ich ein kleiner Bub war und hier meine ersten gastronomischen Erfahrungen machte. Wieder belebt wurden diese durch eine Rezension von Lobacher.  So wollten wir hier eigentlich auf der Reise gen Süden richtig Station machen mit Abendessen und Übernachtung, da die Gaststätte verkehrstechnisch günstig, 3 Minuten von der Autobahn und auf halben Weg in den Urlaub, gelegen ist. Leider blieb es dann nur bei der Übernachtung und schlechter Erfahrung in einem anderen Lokal.

Aber das Frühstück im älteren mir noch bekannten aber nicht mehr gegenwärtigen Gebäudeteil, ließ mich zum Entschluss kommen doch noch mal vorbei zu schauen, wenn es eine Gelegenheit gibt, denn man saß in der alten Gaststube mit Balkendecke, Holzvertäfelungen und Sprossenfenstern dermaßen nett und gemütlich und konnte dort ein ausgezeichnetes Frühstück mit selbst gemachten Zutaten genießen.
Die Gelegenheit ergab sich dann schnell, die Rückreise führte uns dann zur Mittagszeit wieder dort vorbei, der kurze Umweg war kein Thema, zumal wir sowieso tanken mussten.

Leider konnten wir nicht in der alten Gaststube Platz nehmen, denn das eigentliche Lokal ist im neuen Gebäudeteil untergebracht. Dieser wohl in den 70er Jahren errichtet hat leider überhaupt nichts von deren Charme abbekommen und wäre beliebig auf jede andere Gaststätte in Deutschland übertragbar. Große Rundbögen wie in einem Balkanrestaurant, teilweise rot verklinkerte Wände, brauner Pakettboden, Kellenputz an Wänden und Decke. Das Mobiliar pseudorustikal. Die Krönung die orangerot gekachelten Toiletten mit Schamwänden in gleicher Farbe. Architektonische Sündenfälle zuhauf. Schade!

Wir wurden aber nett begrüßt, 2 Tische waren belegt und wir konnten uns unseren frei aussuchen. Im Laufe unseres Besuchs trafen noch weitere Gäste ein, ein recht guter Besuch dienstags zur Mittagszeit.

Die Karte enthält eine ausgewogene Bandbreite von Gerichten, der Schwerpunkt ist mit der einheimischen Küche passend gesetzt und die Preise für uns „Städter“ durchaus preiswert zu nennen. Eine Aufzählung sprengt den Rahmen daher hier nur ein link: http://www.loewen-nesselwang.de/c/Speisekarte.pdf

Wir wählten:
- Lady Lunch - Frische Salate in Joghurtdressing, dazu Hähnchenbruststreifen und Baguette € 8,90
- Original Allgäuer Kässpatzen (Limburger und Bergkäse) mit Schmelzzwiebeln und saisonalen Blattsalaten € 8,90
- ofenfrischer Krustenbraten mit Dunkelbiersoße auf duftendem Apfel-Blaukraut und ein Duett von kuriosen Knödeln € 9,90

Dazu ein Zötler Hefeweißen hell 0,3 für 2 €, dazu Limonade und Schorle 0,2 zu 2 €.

Die Speisen kamen fast in angenehmen Zeitrahmen, „fast“ deshalb, weil der Krustenbraten ca. 5 Minuten nach den beiden anderen Speisen serviert wurde – das geht nicht.
Der Salat ausreichend portioniert, verschiedene Blattsalate, Tomaten mit einer Anzahl optisch gut aussehender gebratener Hähnchenbruststücke angemacht an einer Joghurtsauce die laut Aussage etwas schmackhafter hätte sein dürfen. Die Käsespätzle mit einem Beilagensalat so wie Käsespätzle sein sollten, der Käse recht kräftig, (die Spätzle gibt es auch „harmloser“ mit Emmentaler).
Mein Krustenbraten, 2 ordentliche Scheiben, das Fleisch bis auf die Kruste schön weich und saftig, die Kruste mit wunderbaren Schmoraromen, dazu eine fein abgeschmeckte Biersauce, ebenso das Blaukraut mit einer angenehemen fruchtigen Süße, das "Kuriose" an den Knödeln war deren Würfelform, die Konsistenz angenehm. Mir läuft gerade beim Schreiben wieder das Wasser im Mund zusammen, das will was heißen.

Anschließende 2 Espressi zu 2 € kamen jeweils auf einem Edelstahltablett mit einem Glas Wasser. Aber warum sprudelndes Mineralwasser? Die Kaffee waren zu lang und wären bei gleicher Kaffeemenge aber halber Menge Wasser besser gewesen, auch wenn wir hier durch die letzte Woche in Italien, wenn schon nicht durch das Wetter so durch die Kaffeekünste verwöhnt waren.

Fazit: Nachteile beim Ambiente, ich hätte gerne in der alten Stube gesessen, wurden durch die Qualität des Essens aufgewogen. Vielleicht geht das küchentechnisch nicht anders zu regeln. Das Ambiente lässt sich so leider ohne große Umbaumaßnahmen kaum ändern.

Kleinere Mängel in Zubereitung und Service lassen sich bestimmt abstellen. Der Service war nett und unaufdringlich aber präsent hätte aber wegen weiterer Getränke nachfragen können.
Bei einem Urlaub in der Gegend oder auch wieder auf der Durchreise, wenn es sich anbietet, kommen wir sehr gerne wieder. Preis-Leistung für unsere Verhältnisse hervorragend.


Ich habe mich entschlossen, hier den Gesamteindruck (nicht die einzelnen Bereiche) nach dem Schema von "Küchenreise" zu bewerten.
Dieser Bewertungshintergrund löst sich von einer Restaurantklassifizierung ab. "Gern wieder" das kann sowohl für ein Sternelokal wie auch für eine Pizzeria oder einen Imbiss gelten. Das finde ich fair, wird jeder Restaurantkategorie gerecht und ich würde es schön finden, wenn sich weitere Freunde dem anschließen würden und sich dieses für den Gesamteindruck hier durchsetzen würde.

Gesamteindruck: 3 – wenn es sich ergibt wieder

(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise")
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


uteester und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 9 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.