Die oberbayerische Kreisstadt Weilheim ist malerisch zwischen München und Garmisch-Partenkirchen im Alpenvorland gelegen. Idealer Ausgangspunkt in die benachbarte Starnberger Fünfseen-Region und in die Bergwelt der Alpen. Das Griechische Restaurant Korfu liegt mitten in der Altstadt. Aufsteller im Außenbereich locken mit frischen Fischangeboten.
Ambiente
Durch einen gläsernen Windfang gelangt man in den Innenbereich. Die Tische sind bereits eingedeckt. Blaue Tischdecken, weiße Mitteldecken, Pfeffer und Salzstreuer, Messing-Kerzenleuchter und orangen-farbene Papierservietten. Die blauen Holzstühle mit roten Polstern, die Wandbilder, die griechischen Reliefbilder, Statuen und die großen Pflanzkübel in den Fensternischen geben dem Restaurant den typischen Tavernen-Charme. Platz ist für ca. 50 Personen, aufgeteilt in kleinere abgetrennte Bereiche.
Service
Der männlichen Servicekraft ist eine Antwort vom Gast egal. Pflichtbewusst -ohne Augen-Kontakt - murmelt er seine Standardfloskeln herunter. Geschult und gekonnt werden die Teller aufgetragen.
Essen
Überzeugt durch die Fisch-Angebotspalette wählten wir die hausgemachte Fischsuppe (3,50 €), die mit Spinat gefüllten Kalamari (8,50 €) und die Fischplatte (14,50 €). Keine gute Entscheidung wie wir später bemerkten. Die Garzeit aller Gerichte war das reinste "Morse-Alphabet“. Die Fischsuppe war zu kalt (zu kurze Garzeit). Der Salat war total durchweicht (zu lang). Die Kalamari waren zu zäh (zu kurz oder zu lang gegart), das Gemüse war breiig und farblos (zu lang) gegart. Die Umsetzung aller Gerichte war voll daneben (SOS). Die Nachbartische, die übrigens typisch griechische Gerichte bestellt hatten waren jedoch voll zufrieden und das Restaurant war gut frequentiert.
Fazit: Glaub nicht immer den Schildern vor der Tür sondern schau lieber auf den Teller am Nachbartisch
Lage
Die oberbayerische Kreisstadt Weilheim ist malerisch zwischen München und Garmisch-Partenkirchen im Alpenvorland gelegen. Idealer Ausgangspunkt in die benachbarte Starnberger Fünfseen-Region und in die Bergwelt der Alpen. Das Griechische Restaurant Korfu liegt mitten in der Altstadt. Aufsteller im Außenbereich locken mit frischen Fischangeboten.
Ambiente
Durch einen gläsernen Windfang gelangt man in den Innenbereich. Die Tische sind bereits eingedeckt. Blaue Tischdecken, weiße Mitteldecken, Pfeffer und Salzstreuer, Messing-Kerzenleuchter und orangen-farbene Papierservietten. Die blauen Holzstühle mit roten Polstern, die Wandbilder, die griechischen Reliefbilder, Statuen und die... mehr lesen
Restaurant Korfu
Restaurant Korfu€-€€€Restaurant08813301Ledererstraße 14, 82362 Weilheim in Oberbayern
2.5 stars -
"Nichts für uns" PepperoniLage
Die oberbayerische Kreisstadt Weilheim ist malerisch zwischen München und Garmisch-Partenkirchen im Alpenvorland gelegen. Idealer Ausgangspunkt in die benachbarte Starnberger Fünfseen-Region und in die Bergwelt der Alpen. Das Griechische Restaurant Korfu liegt mitten in der Altstadt. Aufsteller im Außenbereich locken mit frischen Fischangeboten.
Ambiente
Durch einen gläsernen Windfang gelangt man in den Innenbereich. Die Tische sind bereits eingedeckt. Blaue Tischdecken, weiße Mitteldecken, Pfeffer und Salzstreuer, Messing-Kerzenleuchter und orangen-farbene Papierservietten. Die blauen Holzstühle mit roten Polstern, die Wandbilder, die griechischen Reliefbilder, Statuen und die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die oberbayerische Kreisstadt Weilheim ist malerisch zwischen München und Garmisch-Partenkirchen im Alpenvorland gelegen. Idealer Ausgangspunkt in die benachbarte Starnberger Fünfseen-Region und in die Bergwelt der Alpen. Das Griechische Restaurant Korfu liegt mitten in der Altstadt. Aufsteller im Außenbereich locken mit frischen Fischangeboten.
Ambiente
Durch einen gläsernen Windfang gelangt man in den Innenbereich. Die Tische sind bereits eingedeckt. Blaue Tischdecken, weiße Mitteldecken, Pfeffer und Salzstreuer, Messing-Kerzenleuchter und orangen-farbene Papierservietten. Die blauen Holzstühle mit roten Polstern, die Wandbilder, die griechischen Reliefbilder, Statuen und die großen Pflanzkübel in den Fensternischen geben dem Restaurant den typischen Tavernen-Charme. Platz ist für ca. 50 Personen, aufgeteilt in kleinere abgetrennte Bereiche.
Service
Der männlichen Servicekraft ist eine Antwort vom Gast egal. Pflichtbewusst -ohne Augen-Kontakt - murmelt er seine Standardfloskeln herunter. Geschult und gekonnt werden die Teller aufgetragen.
Essen
Überzeugt durch die Fisch-Angebotspalette wählten wir die hausgemachte Fischsuppe (3,50 €), die mit Spinat gefüllten Kalamari (8,50 €) und die Fischplatte (14,50 €). Keine gute Entscheidung wie wir später bemerkten. Die Garzeit aller Gerichte war das reinste "Morse-Alphabet“. Die Fischsuppe war zu kalt (zu kurze Garzeit). Der Salat war total durchweicht (zu lang). Die Kalamari waren zu zäh (zu kurz oder zu lang gegart), das Gemüse war breiig und farblos (zu lang) gegart. Die Umsetzung aller Gerichte war voll daneben (SOS). Die Nachbartische, die übrigens typisch griechische Gerichte bestellt hatten waren jedoch voll zufrieden und das Restaurant war gut frequentiert.
Fazit: Glaub nicht immer den Schildern vor der Tür sondern schau lieber auf den Teller am Nachbartisch