Das Augusta, ideal gelegen an der Rheinpromenade im Erdgeschoss des Riesenfürstenhofs, durch die Baustruktur des Hochhauses großer überdachter Außenbereich mit freiem Blick auf den Rhein und die gegenüberliegende Rheinseite mit der Festung. Etwa 200 Meter von der Talstation der Seilbahn entfernt, wo man jetzt unter der Woche genügend freie Parkplätze findet zum Koblenzer Standardtarif von 1,20 € pro Stunde.
Ansonsten bietet sich die Tiefgarage Görresplatz in etwa gleicher Entfernung an.
Das Lokal bewirbt sich selbst mit viel Understatement: „Weinlokal mit regionaler Küche“. Die Liste der „Offenen Weine“ ist groß und gut und nicht billig, aber mein Riesling trocken Hochgewächs aus Winningen für 5,80 € ist den Preis wert. Bei den Flaschenweinen finden sich einige meiner Lieblingslagen, allerdings ohne Preisangabe. Das Weinangebot rechtfertigt Teil 1, Weinlokal. Auf der HP werden die regionalen Zutaten bestätigt. Ok, die gehen in die Küche rein, aber kommt da auch was Vernünftiges raus auf den Tisch?
Der Chef (im Service) begrüßt mich, ein Tisch für mich ist noch frei, alle anderen Plätze offensichtlich für größere Gruppen reserviert. Die Karte landet bei mir, einschließlich der Wochenkarte, die Weinkarte fehlt, wird aber auf Nachfrage sofort ergänzt. Das Wochenangebot soll es sein, nach Beratung entscheide ich mich für die Sauerkrautsuppe mit Mettwurst, das Saltimbocca von der Poulardenbrust, weil mit Soße, und den o.g. Wein.
Der Service ist unaufdringlich, aber immer präsent, schnell, fragt nach bei Zufriedenheit mit der Weinwahl, … . Perfekt auch die Dame im Service, die ab jetzt das Auftragen übernimmt.
Graues Brot vorab mit einem Frischkäseaufstrich. 2 Minuten später die heiße Sauerkrautsuppe mit 2 Mettwurstscheiben, anfangs etwas müde, dann kommt der Geschmack mit einer leichten Schärfe. Gut.
Der Hauptgang optisch zubereitet wie 2 Riesenkrabbenschwänze mit buntem Gemüse und Röhrennudeln auf dem zugesagten Soßenspiegel. Hier wird salzarm gekocht, aber die frischen Zutaten melden sich zu Wort, ob Gemüse oder das mit Schinken umwickelte Poulardenfleisch, zum richtigen Punkt gegart. 2 Bissen in der Soße geschwenkt, Koblenz liegt am Mittelmeer.
Auf der Tafel außen war noch ein Überraschungsdessert erwähnt, das ich jetzt noch bestelle. Nein, nicht noch einmal die Dessertkarte, die kleine Überraschung. Ich vertraue jetzt mal dem Koch. Nicht zu Unrecht.
Kurze Zeit später kommt das Dessert auf einem rechteckigen Teller, ein Duell zwischen Süß und Sauer, Johannisbeeren und Sorbet davon gegen ein Schokoladenparfait. Letzteres fand meine völlige Sympathie und wird von mir zum Sieger gekrönt.
Während des Essens, besser während der kurzen Wartezeiten (ein 5-Gang-Menü möchte ich nicht in diesem Tempo durchziehen) der umherschweifende Blick über die Einrichtung. Ein exotisches Gesteck in unmittelbarer Nähe, riesengroß, dekoriert mit Vögeln, kein Kitsch, schön und sauber. Verschiedene variable Raumteiler, Skulpturen, auch richtige Kerzenleuchter, besonders aber eine Unmenge an Grafiken und Ölbildern bzw. Acrylgemälden. Nein, der „Koch“, mit dem ich darüber beim Abschied ins Gespräch komme, sammelt sie nicht, sie gefallen ihm. Mir auch.
Mein Fazit:
Service: ein Team, das sich versteht und „den Laden lebt“, unaufdringlich, präzise, präsent = 5 Sterne
Essen: da geht noch mehr als heute = 4 Sterne
Ambiente: I love it (besser als mein WZ, mir fehlt der Rheinblick) = 5 Sterne
Sauberkeit: selbst die Blumen sind ohne Staub = 5 Sterne
PLV: auch im Ausgleich zu den guten 4 Sternen beim Essen = 5 Sterne
Empfehlung: ja, da sollte man gewesen sein (nicht nur im Sommer)
Mein Wiederkommen ist sicher.
Das Augusta, ideal gelegen an der Rheinpromenade im Erdgeschoss des Riesenfürstenhofs, durch die Baustruktur des Hochhauses großer überdachter Außenbereich mit freiem Blick auf den Rhein und die gegenüberliegende Rheinseite mit der Festung. Etwa 200 Meter von der Talstation der Seilbahn entfernt, wo man jetzt unter der Woche genügend freie Parkplätze findet zum Koblenzer Standardtarif von 1,20 € pro Stunde.
Ansonsten bietet sich die Tiefgarage Görresplatz in etwa gleicher Entfernung an.
Das Lokal bewirbt sich selbst mit viel Understatement: „Weinlokal mit regionaler Küche“.... mehr lesen
5.0 stars -
"Wohnzimmer am Rhein" GernundgutDas Augusta, ideal gelegen an der Rheinpromenade im Erdgeschoss des Riesenfürstenhofs, durch die Baustruktur des Hochhauses großer überdachter Außenbereich mit freiem Blick auf den Rhein und die gegenüberliegende Rheinseite mit der Festung. Etwa 200 Meter von der Talstation der Seilbahn entfernt, wo man jetzt unter der Woche genügend freie Parkplätze findet zum Koblenzer Standardtarif von 1,20 € pro Stunde.
Ansonsten bietet sich die Tiefgarage Görresplatz in etwa gleicher Entfernung an.
Das Lokal bewirbt sich selbst mit viel Understatement: „Weinlokal mit regionaler Küche“.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ansonsten bietet sich die Tiefgarage Görresplatz in etwa gleicher Entfernung an.
Das Lokal bewirbt sich selbst mit viel Understatement: „Weinlokal mit regionaler Küche“. Die Liste der „Offenen Weine“ ist groß und gut und nicht billig, aber mein Riesling trocken Hochgewächs aus Winningen für 5,80 € ist den Preis wert. Bei den Flaschenweinen finden sich einige meiner Lieblingslagen, allerdings ohne Preisangabe. Das Weinangebot rechtfertigt Teil 1, Weinlokal. Auf der HP werden die regionalen Zutaten bestätigt. Ok, die gehen in die Küche rein, aber kommt da auch was Vernünftiges raus auf den Tisch?
Der Chef (im Service) begrüßt mich, ein Tisch für mich ist noch frei, alle anderen Plätze offensichtlich für größere Gruppen reserviert. Die Karte landet bei mir, einschließlich der Wochenkarte, die Weinkarte fehlt, wird aber auf Nachfrage sofort ergänzt. Das Wochenangebot soll es sein, nach Beratung entscheide ich mich für die Sauerkrautsuppe mit Mettwurst, das Saltimbocca von der Poulardenbrust, weil mit Soße, und den o.g. Wein.
Der Service ist unaufdringlich, aber immer präsent, schnell, fragt nach bei Zufriedenheit mit der Weinwahl, … . Perfekt auch die Dame im Service, die ab jetzt das Auftragen übernimmt.
Graues Brot vorab mit einem Frischkäseaufstrich. 2 Minuten später die heiße Sauerkrautsuppe mit 2 Mettwurstscheiben, anfangs etwas müde, dann kommt der Geschmack mit einer leichten Schärfe. Gut.
Der Hauptgang optisch zubereitet wie 2 Riesenkrabbenschwänze mit buntem Gemüse und Röhrennudeln auf dem zugesagten Soßenspiegel. Hier wird salzarm gekocht, aber die frischen Zutaten melden sich zu Wort, ob Gemüse oder das mit Schinken umwickelte Poulardenfleisch, zum richtigen Punkt gegart. 2 Bissen in der Soße geschwenkt, Koblenz liegt am Mittelmeer.
Auf der Tafel außen war noch ein Überraschungsdessert erwähnt, das ich jetzt noch bestelle. Nein, nicht noch einmal die Dessertkarte, die kleine Überraschung. Ich vertraue jetzt mal dem Koch. Nicht zu Unrecht.
Kurze Zeit später kommt das Dessert auf einem rechteckigen Teller, ein Duell zwischen Süß und Sauer, Johannisbeeren und Sorbet davon gegen ein Schokoladenparfait. Letzteres fand meine völlige Sympathie und wird von mir zum Sieger gekrönt.
Während des Essens, besser während der kurzen Wartezeiten (ein 5-Gang-Menü möchte ich nicht in diesem Tempo durchziehen) der umherschweifende Blick über die Einrichtung. Ein exotisches Gesteck in unmittelbarer Nähe, riesengroß, dekoriert mit Vögeln, kein Kitsch, schön und sauber. Verschiedene variable Raumteiler, Skulpturen, auch richtige Kerzenleuchter, besonders aber eine Unmenge an Grafiken und Ölbildern bzw. Acrylgemälden. Nein, der „Koch“, mit dem ich darüber beim Abschied ins Gespräch komme, sammelt sie nicht, sie gefallen ihm. Mir auch.
Mein Fazit:
Service: ein Team, das sich versteht und „den Laden lebt“, unaufdringlich, präzise, präsent = 5 Sterne
Essen: da geht noch mehr als heute = 4 Sterne
Ambiente: I love it (besser als mein WZ, mir fehlt der Rheinblick) = 5 Sterne
Sauberkeit: selbst die Blumen sind ohne Staub = 5 Sterne
PLV: auch im Ausgleich zu den guten 4 Sternen beim Essen = 5 Sterne
Empfehlung: ja, da sollte man gewesen sein (nicht nur im Sommer)
Mein Wiederkommen ist sicher.