Gestern habe ich mit meiner Tante die Landesgartenschau in Mühlacker besucht und wurde von ihr dort zum Essen eingeladen. Mit einer gültigen Eintrittskarte kann man den Shuttle zur Festung Löffelstelz kostenlos nutzen – was sich als sehr reizvoll erwies. Oben auf dem Bergrücken, in einer sehr schönen Umgebung mit Streuobstwiesen und nur wenige Schritte von der Burgruine entfernt, liegt die Burggaststätte. Wer gut zu Fuss ist, kann übrigens auch hier hoch wandern. Für Autofahrer steht ein ausreichender Parkplatz vor den Toren der Burggaststätte bereit.
Im Sommer ist die grosse, gut beschattete Aussenterrasse der Renner. Hier kommt sofort ein Urlaubsfeeling auf. Der Innenbereich punktet wiederum mit vagen Mittelalterbezügen und rustikaler Einrichtung.
Die Speisekarte weist deftige, fleischlastige Speisen aus, mit einem Hang zur Thüringer Küche, was an diesem Ort etwas befremdet. Die hausgemachte Roulade (um die 15 Euro) ist erstaunlich zart, wird jedoch mit Thüringer Klößen serviert, die in meinen Augen die Konsistenz von Fensterabdichtmasse besitzt. Nicht jedermanns Geschmack, meiner auf jeden Fall nicht… Größere Freude ruft da das fruchtige Apfelblaukraut hervor, das gut durchgezogen ist. Als Vegetarier kann man Spätzle mit Champignons und einem Beilagensalat wählen (um die 8 Euro), was allerdings etwas lieblos und ideenlos daherkommt. Auch die Salate punkten nicht unbedingt durch Kreativität. Das halbe Liter Mineralwasser für 2,70 Euro ist hier oben in einem einzigartigen Ambiente auch nicht teurer als unten auf dem Landesgartenschaugelände im Self Service. Bravo!
Auf den Service mussten wir etwas warten, allerdings muss man sagen, dass das Lokal an einem Wochentag zur Mittagszeit wirklich gut besucht war. Für Menschen mit Handicap oder Familien mit Kinderwagen ist das Terrain ziemlich beschwerlich, hier würde ich von einem Besuch leider abraten. Wanderer und rüstige Besucher werden jedoch gut zurechtkommen. Und die Thüringer Küche sollte man schon mögen….
Gestern habe ich mit meiner Tante die Landesgartenschau in Mühlacker besucht und wurde von ihr dort zum Essen eingeladen. Mit einer gültigen Eintrittskarte kann man den Shuttle zur Festung Löffelstelz kostenlos nutzen – was sich als sehr reizvoll erwies. Oben auf dem Bergrücken, in einer sehr schönen Umgebung mit Streuobstwiesen und nur wenige Schritte von der Burgruine entfernt, liegt die Burggaststätte. Wer gut zu Fuss ist, kann übrigens auch hier hoch wandern. Für Autofahrer steht ein ausreichender Parkplatz vor den... mehr lesen
3.0 stars -
"Einmalige Lage" MinitarGestern habe ich mit meiner Tante die Landesgartenschau in Mühlacker besucht und wurde von ihr dort zum Essen eingeladen. Mit einer gültigen Eintrittskarte kann man den Shuttle zur Festung Löffelstelz kostenlos nutzen – was sich als sehr reizvoll erwies. Oben auf dem Bergrücken, in einer sehr schönen Umgebung mit Streuobstwiesen und nur wenige Schritte von der Burgruine entfernt, liegt die Burggaststätte. Wer gut zu Fuss ist, kann übrigens auch hier hoch wandern. Für Autofahrer steht ein ausreichender Parkplatz vor den
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im Sommer ist die grosse, gut beschattete Aussenterrasse der Renner. Hier kommt sofort ein Urlaubsfeeling auf. Der Innenbereich punktet wiederum mit vagen Mittelalterbezügen und rustikaler Einrichtung.
Die Speisekarte weist deftige, fleischlastige Speisen aus, mit einem Hang zur Thüringer Küche, was an diesem Ort etwas befremdet. Die hausgemachte Roulade (um die 15 Euro) ist erstaunlich zart, wird jedoch mit Thüringer Klößen serviert, die in meinen Augen die Konsistenz von Fensterabdichtmasse besitzt. Nicht jedermanns Geschmack, meiner auf jeden Fall nicht… Größere Freude ruft da das fruchtige Apfelblaukraut hervor, das gut durchgezogen ist. Als Vegetarier kann man Spätzle mit Champignons und einem Beilagensalat wählen (um die 8 Euro), was allerdings etwas lieblos und ideenlos daherkommt. Auch die Salate punkten nicht unbedingt durch Kreativität. Das halbe Liter Mineralwasser für 2,70 Euro ist hier oben in einem einzigartigen Ambiente auch nicht teurer als unten auf dem Landesgartenschaugelände im Self Service. Bravo!
Auf den Service mussten wir etwas warten, allerdings muss man sagen, dass das Lokal an einem Wochentag zur Mittagszeit wirklich gut besucht war. Für Menschen mit Handicap oder Familien mit Kinderwagen ist das Terrain ziemlich beschwerlich, hier würde ich von einem Besuch leider abraten. Wanderer und rüstige Besucher werden jedoch gut zurechtkommen. Und die Thüringer Küche sollte man schon mögen….