Postschänke
(2)

Altenberger-Dom-Straße 23, 51519 Odenthal
Restaurant Bistro Gaststätte
Zurück zu Postschänke
GastroGuide-User: kgsbus
kgsbus hat Postschänke in 51519 Odenthal bewertet.
vor 9 Jahren
"Unsere Mittagsadresse in Odenthal"
Verifiziert

Geschrieben am 09.08.2016 | Aktualisiert am 09.08.2016
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Postschänke
Besucht am 09.08.2016 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 129 EUR
Die Postschänke ist das Bistro des Hotels Zur Post in Odenthal. Das Gourmetrestaurant hat in der Woche nur abends geöffnet und montags und dienstags auch zwei Ruhetage.

Was erwartet die Gäste in der Schänke? – „Gutbürgerliche Küche, frisch gezapftes Kölsch oder ein guter Tropfen Wein“   (Homepage).

Das Lokal hat den Bib-Gourmand-Eintrag (ausgezeichnetes Restaurant mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dreigängige Mahlzeit ohne Getränke bis 37 €): „Eine sympathische Alternative zum Post-Restaurant: lebhaft die Atmosphäre, schmackhaft die regionalen Gerichte.“ Steht auf der Homepage.
 
Ambiente
 
Das Lokal liegt beim Betreten des Hauses rechts. Die Theke und der Hochtisch fallen dabei als erstes ins Auge.
 
Theke
 
Um die Ecke linke herum sind dann zwei Reihen von Tischen für vier oder zwei Personen  angeordnet – eng aber gemütlich. Bei den Sitzen handelt es sich um Bänke an der Wand und Stühlen zur Mitte hin. Alles erinnert somit an ein Bistro.
 
Platz
 
Die Tellerunterlage ist jedoch aus Stoff, genau wie die Serviette.
 
Wenn alle Plätze belegt sind, wird es sicher etwas lebhafter als im Restaurant mit mehr Abständen zwischen den Gästen sein.
 
Sauberkeit 
 
Alles ist gut gepflegt.
 
Sanitär
 
Auch wenn die „Fraktion der Gegner von Bildern“ zu diesem Thema stark bei GG vertreten ist, werde ich welche einstellen. Es gibt mehrere Gründe dafür: die Anlage ist renoviert worden und relativ neu. Und: „Niemals in einem Restaurant mit schmutzigen Toiletten essen. Wer seine Toiletten nicht sauber halten kann, der ist niemals in der Lage mit einer hygienischen Küche aufzuwarten“ (TIP VON ANTHONY BOURDAIN).
 
Das Gourmetrestaurant und die Schänke teilen sich den Bereich. Bis vor einiger Zeit war der Raum zwar sauber aber relativ eng und auch altmodisch.
 
Nun ist er wirklich ein Hingucker: Zuerst gehen Damen und Herren durch die gleiche Türe. Dahinter befinden sich zwei Waschplätze für beide Geschlechter. Auch die Dekoration ist daher für alle sichtbar.
 
Spieglein an der Wand ...
 
An einer Wand sind ganz viele „Handspiegel“. Die Waschbecken sind aus Metallstücken (Kupfer, vermute ich) von einem Kunstschmied ausgetrieben.
 
Waschbecken rund
 
Waschbecken oval

Mehrere Lichtinstallationen erleuchten den Raum dezent.

Wandlampen
 

Deckenbeleuchtung
 
Erst im hinteren Bereich kommen dann die Türen für Damen und Herren.
 
Ich finde diese Anlage total gelungen.
 
Service
 
Die jungen Kräfte sind freundlich aber zurückhaltend. Teilweise bringen auch die jungen Köche die fertigen Teller selbst direkt aus der Küche zum Tisch. Die Damen kommen gelegentlich vorbei und erkundigen sich nach Wünschen.
 
Die Karte(n) 
 
Es gibt Menüs (3-Gänge-Menü | 35 Euro und 4-Gänge-Menü | 40 Euro), Einzelgerichte und Empfehlungen des Küchenchefs.

Weil uns der Chefkoch Christopher Wilbrand über den Weg lief, bot er uns ein kleines Überraschungsmenü an. Natürlich sei dies keine Sterneküche, sondern es handle sich um bürgerliche solide Gerichte, erklärte er uns.
Aber die Aussicht auf Gänseleber, Rinderfilet und Tagesdessert erfreute uns sehr und wir griffen zu. Die drei Gänge kamen auf 59,00 € pro Person.
 
Die verkosteten Speisen 
 
Es wurden uns vorweg frisches Brot und Brotaufstrich serviert.
 
Brot
 
Gänseleber auf Apfelscheiben, Linsen und Püree sowie Jus
 
Gänseleber
 
Die Leberstücke waren dick geschnitten. Außen fein kross gebraten und innen saftig und zart. Mit dem Apfelaroma zusammen köstlich im Geschmack. Die Linsen waren gekocht, aber noch bissfest und ergaben in Verbindung mit dem dünnen Püree und der feinen Jus einen weiteren Gaumenschmaus.
 
Bunter Salatteller
 
Salat
 
Der Salat wurde zur Leber gereicht. So sollte ein einfacher Beilagensalat aussehen - und schmecken. Neben Blattsalaten, die in mundgerechte Stücke gezupft waren, gab es noch Apfelstückchen, Radieschen, Kräuter, Tomaten, Kerne und Nüsse.
 
Rinderfiletsteak mit überbackener Kräuterkruste auf Schalottenjus an Pfifferlingen und selbst gemachten Bandnudeln
 
Rinderfilet
 
Das Fleischstück hatte schon einmal eine herrliche Dicke. Die Kruste war kross und bestand aus Kräutern, Nüssen und grober Panade. Das Filet war butterzart und saftig. Zusammen mit der kräftigen leicht süßen Schalottensauce ein Leckerbissen. Die Pfifferlinge waren leicht angeschwenkt und passten mir ausgezeichnet zur Pasta. Die Bandnudeln waren selbst gemacht. Dadurch waren sie weicher als gekaufte Ware, hatten aber noch eine feste Konsistenz. Sie waren wohl in Butter geschwenkt und toll im Aroma.
 
Pochierte Aprikosen mit Mohnparfait und Sauerrahmsorbet sowie einem  Mohntörtchenstücklein
 
Nachspeise
 
Wie in der Post üblich schon einmal ein schöner Anblick. Unten waren die Aprikosenhälften in eigenem Saft. Das Fleisch war angenehm weich, die Haut war nicht entfernt worden und hielt die Form zusammen.  Darauf folgte ein großes Stück Parfait. Mit Mohn war nicht gespart worden. Der Geschmack war deutlich zu spüren. Zuoberst lag das Sauerrahmsorbet. Wahnsinnig cremig und zart. Mein Highlight. Auch die Sesamhippe sah nicht nur gut aus, sondern schmeckte auch.
Das kleine Tortenstückchen am Tellerrand lenkte den Geschmack wieder zurück auf das Mohnparfait.

Ein schöner abwechslungsreicher Abschluss.
 
Getränke 
 
Taunusquelle medium 0,75 l – 6,50 €
Espesso (mit einem Gläschen Erdbeerpüree auf Buttermilchcreme) – 2,50 €
 
Espresso mit Beilage
 
Der Espresso wird in der Post aus stark gerösteten Bohnen gemacht. Daher nehme ich ihn gerne macchiato. Auch die kleine Beigabe kommt bei mir gut an. Nochmals lecker.
 
Fazit
 
4 – gerne wieder – noch lieber das Gourmetrestaurant, weil es dort auch Grüße aus der Küche gibt und die Gerichte noch facettenreicher ausfallen. Aber mittags in Odenthal ist nun die Schänke unser Favorit.
 
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
 
Datum des Besuchs: 09.08.2016 – mittags – zwei Personen
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 27 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Ehemalige User und 25 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.