Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ich kenne diesen Imbiß seit sechs Jahren und bin in der gesamten Zeit (bis auf eine Umbauphase, in der geschlossen war) immer gerne hingegangen. In diesen inzwischen 7 Jahren habe ich nicht ein einziges Mal etwas bekommen, das nicht gut gewesen wäre. Gelegentlich mal etwas nachwürzen, aber das kann man verkraften!
Vorneweg: es gibt auch Nachteile.
- Man kann nicht direkt davor parken, sondern braucht etwas Glück (oder zwei gesunde Füße).
- Der Laden befindet sich gut getarnt hinter dem Wartehäuschen einer Bushaltestelle.
- Man sollte das Essen mitnehmen und woanders essen. Es gibt da zwar kleine Tische und Stühle (bistroartig), aber die sind eher dazu gedacht, aufs Essen zu warten. Etwa die Gemütlichkeit und Bequemlichkeit einer Bahnhofswartehalle, mit noch weniger Platz!
- Leider liefern sie nicht, und es gibt auch keine Internetpräsenz. Man kann aber telefonisch vorbestellen und das Essen dann recht zeitnah abholen.
Trotzdem gebe ich dem "Sing Kong" fünf Sterne, denn ich bewerte es als das, was es ist: ein "Take away"-Schnellimbiß mit asiatischer Küche. Und in dieser Kategorie kenne ich hier weit und breit keinen Laden, der besseres Essen produziert, und das in verhältnismäßig kurzer Zeit!
Sehr gut ist die Qualität der Zutaten. Frisches Gemüse und frisches Fleisch setze ich voraus, denn sonst gehe ich nirgendwo ein zweites Mal hin. Hier stimmt aber auch die Qualität. Das Fleisch ist zart, nicht das sehnige, fettige Zeug, das man manchmal bekommt, um den Preis zu drücken. Es ist in der Regel auch reichlich davon im Essen (zumindest bei den Gerichten, die auf Fleisch als Hauptzutat basieren). Auch das Gemüse ist frisch und wird auf den Punkt zubereitet. Allerdings gart es in der luftdichten Thermoverpackung (angenehm transportsicher verschweißt!) noch etwas nach. Wenn man also lange Wege bis zum Essen zurücklegen muß, könnte das Gemüse etwas zu weich sein.
Im allgemeinen finde ich das Essen ansprechend gewürzt - manchmal muß ich ein wenig nachwürzen.
Auf Wünsche (scharf - weniger scharf - mild) wird gerne eingegangen; man kann auch sagen, ob man bestimmte Gemüsesorten nicht im Essen finden möchte.
Gekochter Reis ist die Standardbeilage, aber ich lasse mir in der Regel stattdessen die gebratenen Nudeln (1€Aufpreis) einpacken - lecker! Der gebratene Reis ist auch sehr gut.
Zu den einzelnen Gerichten:
- Die Suppen sind alle gut, die Portionen OK. Die Peking-Suppe (nr. 1) ist hausgemacht und schmeckt jedes Mal ein bißchen anders. Insgesamt mein Favorit, dicht gefolgt von der Wan-Tan-Suppe (mit Hackfleisch, nicht mit Krabben - Nr. 2; oder auch gebackene Wan-Tan, Nr. 9).
- Die gebratenen Nudeln sind insgesamt gut, aber ich bevorzuge sie als Beilage.
- Huhn mag ich am liebsten als gebackene Hühnerbällchen it süßsaurer (oder Erdnuß-) Sauce (Nr. 39a). Wahlweise einen Sate-Spieß als Vorspeise (Nr. 5).
- Bei Schwein entscheide ich mich meistens für die gebackenen Schweinebällchen mit süßsaurer Sauce (Nr.49), Aber das Chop Suey mit Schweinefleisch ist auch gut (Nr.40).
- Rindfleisch esse ich gerne mit Bambus und Morcheln (Nr. 52). Die Sauce ist wunderbar dunkel und cremig, braucht aber gelegentlich noch etwas Sojasauce! Wenn ich es etwas schärfer möchte: Rind "Kon Poa" (Nr. 57).
- Ente ist für mich ein echtes Sonntagsgericht, und zum Glück ist jetzt hier sonntags kein Ruhetag mehr. :-D An liebsten als Ente Szechuan (Nr. 62) - sehr lecker!
Zu den Gerichten mit Fisch oder Meeresfrüchten kann ich nichts sagen, aber die Kollegen der Rettungswache waren eigentlich immer zufrieden, genau wie die Mitarbeiter des Krankenhauses in der Nähe. Die haben diesen Imbiß als gute Alternatibe zur eigenen Cafeteria entdeckt und frequentieren ihn seit Jahren.
Also: nicht vom äußeren Eindruck abschrecken lassen. Einfach ausprobieren!