Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Beim Sportpark handelt es sich um die Vereinsgaststätte direkt beim Bensheimer Fußballplatz. Hat man den Weg hoch über die steile Metalltreppe geschafft kann man sofort auf der rundumverlaufenden Terrasse Platz nehmen.
Ambiente
Da es in der Gaststätte angenehm kühl ist entscheiden wir uns für drinnen. Der Deckenbereich ist offen und macht den Raum dadurch größer und offener. Das Gebälk und blaue Rohrleitungen sind zu erblicken, was aber nicht störend wirkt. Das Mobiliar ist erlenfarbig hell, der Rest eher ein bunter Mix. Bunte Polster, rote Tischdecken, weiße Mitteldecken, hellgrüne Läufer, hellgrüne Servietten und blaue Lampen über den Tischen. Die Gardinen sind luftig mit zarten bunten Streifen. Der Raum ist durch die großen Fensterfronten und zwei Bullaugenfenster lichtdurchflutet und freundlich. Sitzplätze für ca. 50 Personen sind vorhanden und weitere 50 im angrenzenden Raum für Feierlichkeiten, der abgetrennt wird durch eine Zieharmonikatür.
Service
Das Team ist noch sehr jung. Es läuft noch nicht alles routiniert und perfektioniert oder unsere Bedienung hatte einfach nur einen schlechten Tag. Beim Abräumen ließ sie z.B. einen Teil des Geschirrs einfach stehen. Es stand auch noch als wir längst bezahlt hatten.
Essen
Auf der Karte finden sich die unterschiedlichsten Balkangerichte. Wir fangen mit gegrillten Peperoni (3,90 €) an. Knackig, scharf und mit ordentlichem Knoblauch liegen die durcheinander gewürfelten Peperoni wie Mikados auf dem Teller. Delikat abgeschmeckt sind diese frei von jeder Kritik, so konnte es weiter gehen. Wir bestellen das Mexicosteak mit Bratkartoffeln und Salat (8,50 €). Der Teller wird sehr heiß serviert. Das Steak ist weder zu trocken noch zu wenig gewürzt. Die Sauce ist pikant und sämig. Das Gemüse darin ist nicht weich-gekocht sondern hat noch einen gewissen Biss und harmoniert bestens mit dem Fleisch. Die Zwiebeln in den Bratkartoffeln sind zwar sehr grob geschnitten aber das komplette Gericht ist absolut empfehlenswert. So ist es auch mit dem zweiten Gericht, dem Samoborski mit Djuvecreis und Salat (9,50 €). Erwartet hatte ich eigentlich ein schönes großes Kotelett am Stück, aber die drei schön gebratenen Scheiben waren auch in Ordnung. Der Reis war verfeinert, würzig und leicht scharf. Auch dieses Gericht überzeugte und war angenehm pikant. Laut Karte ist sind jedoch viele Gerichte mit Geschmacksverstärker (Zusatzstoffen, E-Nummern) was bei mir zu einem Punkteabzug führt.
Fazit
Sehr verlässliche Speisegaststätte