Zurück zu Hotel Restaurant Kölfhamm
GastroGuide-User: Ehemalige User
Ehemalige User hat Hotel Restaurant Kölfhamm in 25826 Sankt Peter-Ording bewertet.
vor 8 Jahren
"Muss nicht mehr sein"
Verifiziert

Geschrieben am 26.08.2017
Besucht am 14.07.2017 4 Personen
Früher, so um 1990 rum, da war in der Nähe der Strandüberfahrt in Ording ein traumhaft schöner Campingplatz.Meine Nachbarn schwärmen noch immer von Jupps Camping. Diese Zeiten sind längst vorbei und auf dem Platz steht seit Mitte der 90er Jahre das Hotel Kölfhamm. Ein rot geklinkter Bau mit grüner Schrift in der 2. Reihe. Rot /grün, das sind die Lieblingsfarben der Hotelbesitzer, aber dazu später mehr.
Lange Jahre lebte man friedlich in guter Nachbarschaft mit dem Ordinger Hof und da es außer den beiden Hotels keine in Ording gab, hielt man an Bewährtem fest. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert und der Ordinger Hof wurde durch einen modernen Hotelneubau ersetzt. Auch die alte Rattenburg ( war leider so) Haus Utholm wich einem modern Hotelbau. Nun muss der Ordinger Kuchen durch Drei geteilt werden.
Die Zimmer des Hotel Kölfhamms sehr sauber, aber mit einer Inneneinrichtung  plüschig in hellgrün und rosa , und aus der Anfangszeit versehen und dementsprechend verwohnt.  Weder Minibar noch Zimmersafe steht dem Gast zur  Verfügung.  Hat man das Glück ein Zimmer zum Deich zu haben, dann hat man am Wochenende in der Nacht zusätzliche laute Beschallung des benachbarten neuen Hotels am Deich. Könnte noch mehr Mängel aufzählen, aber es geht ja hier ums Restaurant.
Das ist wie die Gästezimmer in hellgrün/ rosa gehalten und wie diese in die Jahre gekommen. Alles in allem wirkt das Restaurant  mit seinem abgelaufenen Parkett in der Mitte ein wenig  sanierungsbedürftig. Sauberkeit bestens , aber in der letzten Zeit wird gespart, wo man nur kann. Das beginnt schon bei dem Frühstück.  Dort wurde die Kaffeesorte ausgetauscht, statt duftiger Croissants findet man nur noch kleine Dingelchen die ihre Herkunft aus dem Discounter erahnen lassen, die Menge an Wurst und Käse beschränkt sich auf drei Sorten, Fleisch und Lachssalat extrem fettig und Fleisch und Fisch nur spärlich drin. Rührei brutzelt ohne Abdeckung auf einem Rechaud so lange vor sich hin, bis es trocken ist und die weichen Eier sind hart. Die machen sich Abends gut  beim Salatbuffet, falls welche übrig bleiben. Bleiben keine übrig, gibt es auch keine. Zwar stehen neuerdings auch Schildchen in Englisch an den Sachen, denn man ist ja international, aber keine Hinweise für Allergiker . Da muss erst gefragt werden.
Essen kann man im Hotel meist nur noch abends. Mittags nur noch von Donnerstag bis Sonntag. Kaffeebetrieb wurde ganz eingestellt und Mittwochs ruht man sich aus. Tageskarte gibt es auch nicht mehr und die Speisekarte wurde um 2/3 verringert. Dafür die Preise saftig angehoben. Speisen sind nur noch mit viel gutem Willen als 0815 zu bezeichnen. Das war da steht gibt es auch in einer besseren Imbissstube.
Nun konkret zu den Gerichten. Beim Hamburger Pannfisch  zu 17.50 € lagen vier nette  Filetstückchen Rotbarsch auf Bratkartoffeln. Selten so einen grätenreichen Fisch gegessen. Die Bratkartoffeln schwammen im Fett. Bei mir stand etwa 1cm Öl in der Schale. Das Salatbuffet mit den üblichen Sachen Grünzeug bestückt. Keine Radieschen oder frische Sprossen wie in einem Jahr. Machte, besonders die Möhren, keinen besonders frischen Eindruck. Krautsalat war auch verringert und das was angeboten wurde, konnte man nicht als Buffet bezeichnen. Es war schon einmal bedeutend besser.  Meine Begleitung wünschte zum Pannfisch Salzkartoffeln, aber bekam Bratkartoffeln serviert. Die junge Bedienung war wohl noch nicht eingearbeitet, denn eine Dame die zur Stammcrew gehörte, hat wohl sich beruflich verändert.
Unsere Freunde hatten Putenbrustfilet mit Pommes und Salat zu 16.50€ . Die Fleischqualität in Ordnung, aber gerechtfertigte mit den Beilagen den Preis nicht.  
Das Fischbuttfett behandele ich hier extra, denn es wird dafür sehr viel Werbung gemacht. All die Jahre ein absoluter Hochgenuss. Aber welch herbe Enttäuschung. Das Krabben und Schillerlocken nicht angeboten wurden ,kann ich verstehen. Aber die durch den Wegfall dieser Sachen entstandenen Lücken  wurden nicht anderweitig gefüllt. Scampis  und diverse andere Fischsachen waren auch nicht mehr da. Nur viel einfache  Räucherfischwaren die es im Fischgeschäft besser gibt. Aber sehr viel Sahnesaucen als Ergänzung.  Auch die sonst schmackhaften Salate schmeckten fade und wässrig. Es heißt, dass der Fischhändler gewechselt wurde.  Leider schmeckte man es . Oder  fand auch ein Wechsel in der Küche statt. Nun war das Fischbuffet an Speisen reduziert, aber der Preis war angestiegen. Da hätte ich eher erwartet, dass man da dem Gast entgegen gekommen wäre.
Unterm Strich ist das Hotel Kölfhamm nicht mehr empfehlenswert. Preis/ Leistung keineswegs mehr gerechtfertigt, sondern überteuert für das, was geboten wird. Unsere Freunde und wir werden dort nicht mehr einkehren.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


DerBorgfelder und 2 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 2 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.