Siam Sylt
ist vermutlich
seit Dezember 2022 dauerhaft geschlossen.
Grund: siehe Artikel: https://www.shz.de/lokales/sylt/artikel/restaurant-auf-sylt-warum-das-siam-ende-des-jahres-schliesst-43417116
Allgemein
Motiviert durch die guten Kritiken, durch meine liebe zur Thaiküche und durch die Westerländer Randlage steuerten wir an einem schönen, sonnigen Abend das zuvor reservierte SIAM an. Die Lage ausserhalb der Touristenmeile ist mir immer wichtig um nicht allzu sehr in die Urlaubsabzocke so mancher Restaurants reinzufallen. Und so liegt das SIAM unweit des Sylter Aquariums weit ab vom Schuß. Parkplätze gibt es vor dem Haus und auf dem nahen Parkplatz des Aquariums. Von aussen unscheinbar taucht man innen in ein gemütlich, thaländisch eingerichtetes Restaurant ein. Zwar hatten wir einen Tisch reserviert, ob der frühen Stunde konnten wir aber einen Platz draußen auf der Terasse oder im Restaurant wählen. Wir entschieden uns für eine kleine, bambuseingefasste Nische mit einem Tisch. So waren wir zwar unter uns, hatten aber eine gute Übersicht über die Geschenisse im Restaurant.
Schrittweise wurde das Restaurant voller, zudem jagte eine telefonische Bestellung die andere. Die Küche hatte einiges zu tun. Reservieren scheint hier angebracht zu sein, angesichts der Beliebtheit.
Bedienung
Schon am Eingang wurden wir nett vom Wirt begrüsst und hatten noch freie Tischwahl. Den Abend über wurden wir dann von einer thailändischen Bedienung in Tracht freundlich, nett und präzise bedient wobei auch immer ein paar Worte gewechselt wurden. Alles wirkt sehr eingespielt aber nicht eingefahren und die Herzlichkeit des Wirtes auch unserem kleinen Sohn gegenüber war toll.
Auf dem Weg nach draußen wurden wir dann vom Wirt Roberto freundlich und mit einem Schwätzchen verabschiedet.
Auch wenn ich ein herausragend nur selten vergebe, hier muss es mal wieder sein. Ist es doch wie ich es mir wünsche. Freundlichkeit vom Anfang bis zum Ende gepaart mit netter Präsenz des Wirtes. Mein Sohn würde an dieser Stelle sagen, "siehste, geht doch"! Sich hier unwohlfühlen kann eigentlich kaum sein.
Essen
Die Karte bietet alles rund um die Thailändischen Klassiker. So bestellten wir für den Junior gebratene Nudeln mit Ei und Huhn für 7,20€, für die Mama Massaman Gai für 14,50€ und für Papa Gäng Keow Wan mit Huhn zu 13,80€. Dazu Sylter Selter 0,75l zu 5,50€, Mangosaft o,25l zu 2,80€ und 0,4l Veltins zu 3,70€. Als Vorspeise noch den Klassiker, Sate Spieße mit Erdnusssause für 7,50€. Preislich also ok, wenngleich sind die Currypreise gefüllt höher als "normal". Westerland eben, erhöhtes Preisniveau wohin man blickt.
Die 4 Sate Spieße waren recht groß und mit gut mariniertem Huhn bestückt. Dazu gab es einen kleinen Gurkensalat und etwas Kohl. In einer kleinen Schale dann das Highlight, die hausgemachte Erdnusssauce. Sehr lecker und zu empfehlen. Keine Pampe sondern nicht zu klein gemörserte Erdnüsse.
Die Kinderportion Nudeln mit Ei und Huhn war reichlich und so kämpfte sich mein Sohn tapfer hindurch. Geschmacklich für mich nicht der ganz große Wurf aber OK.
Das Massaman Gai, also Huhn in Kokosmilch mit Kartoffeln, Erdnüssen und Chili und zumeist Massaman Würzpaste war ebenfalls sehr reichlich. Zusammen mit dem Reis für meine bessere Hälfte nicht so schaffen. Dennoch ein feines, gut abgeschmecktes Thaigericht.
Mein Gäng Keow Wan, also mein grünes Kokosmilchcurry mit Huhn grünem Gemüse, Bambus und Chili kam auch in einer beachtlichen Größe an den Tisch. Ich hatte hohe Erwartungen an das Gericht, so habe ich schon überall in der Welt und vorallem auch in Thailand schon oft dies Gericht gegessen. Nur sehr selten erinneren mich die Currys dann an Thailand. So leider auch hier. Die Schärfe war zu gering, was sicher deutschen Gästen geschuldet ist, das Curry eher pampig und sehr süss. Geschmacklich nicht so wie es eigentlich sein soll. Schade, nicht ganz meine Erwartung getroffen, aber Meckern war auch noch nicht angebracht.
Eine Nachspeise ging dann aufgrund der großen Portionen nicht mehr, aber Cappuchino zu 2,60€ passte noch. Sehr erfreulich der niedrige Preis, denn in Westerland gibt es diesen kaum unter 3€. Noch erfreulicher aber die tolle Qualität. Oft bestellt man im Restaurant einen Cappuchino für danach und oft ist es diesem nicht würdig. Sei es weil die Milch nicht gut geschäumt ist oder weil das was als Espresso verwendet wird von schlechter/ schwacher Qualität ist. Nicht so bei diesem Thailänder. Neben dem Tresen steht eine riesengroße Italienische Kaffeemaschine wie sie sich somanch Barisa wünscht.
Ambiente
Das längliche Restaurant mit einem etwas überladenem Tresen am EIngang, ist nach hinten raus sehr thaländisch/ asiatisch eingerichtet, viel Bambus, Figuren, Bilder etc strahlen Gemütlichkeit aus. Besonders unsere separate Sitzeck ist angenehm. Im Außenbereich gibt es eine kleine Veranda mit einigen Tischen und Sonnenschirme.
Sauberkeit
Alles in allem ist alles gut. Sauber und gepflegt. Das Geschirr und die Gläser in gutem Zustand. Nichts was mir negativ auffiel.
FAZIT:
Freundliches Personal, gute Abläufe, ein genialer Cappccino und gutes Essen lassen mich das Restaurant als Empfehlung werten. Wenngleich die Schwäche bei einem grünen Curry ein wenig Enttäuschung aufkommen lies. Insgesamt passt aber alles und ein Wiederkommen nicht auszuschliessen. Also eine Empfehlung meinerseits.
Allgemein
Motiviert durch die guten Kritiken, durch meine liebe zur Thaiküche und durch die Westerländer Randlage steuerten wir an einem schönen, sonnigen Abend das zuvor reservierte SIAM an. Die Lage ausserhalb der Touristenmeile ist mir immer wichtig um nicht allzu sehr in die Urlaubsabzocke so mancher Restaurants reinzufallen. Und so liegt das SIAM unweit des Sylter Aquariums weit ab vom Schuß. Parkplätze gibt es vor dem Haus und auf dem nahen Parkplatz des Aquariums. Von aussen unscheinbar taucht man innen in... mehr lesen
4.0 stars -
"Thailändisch in freundlicher Umgebung" dikpAllgemein
Motiviert durch die guten Kritiken, durch meine liebe zur Thaiküche und durch die Westerländer Randlage steuerten wir an einem schönen, sonnigen Abend das zuvor reservierte SIAM an. Die Lage ausserhalb der Touristenmeile ist mir immer wichtig um nicht allzu sehr in die Urlaubsabzocke so mancher Restaurants reinzufallen. Und so liegt das SIAM unweit des Sylter Aquariums weit ab vom Schuß. Parkplätze gibt es vor dem Haus und auf dem nahen Parkplatz des Aquariums. Von aussen unscheinbar taucht man innen in
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Motiviert durch die guten Kritiken, durch meine liebe zur Thaiküche und durch die Westerländer Randlage steuerten wir an einem schönen, sonnigen Abend das zuvor reservierte SIAM an. Die Lage ausserhalb der Touristenmeile ist mir immer wichtig um nicht allzu sehr in die Urlaubsabzocke so mancher Restaurants reinzufallen. Und so liegt das SIAM unweit des Sylter Aquariums weit ab vom Schuß. Parkplätze gibt es vor dem Haus und auf dem nahen Parkplatz des Aquariums. Von aussen unscheinbar taucht man innen in ein gemütlich, thaländisch eingerichtetes Restaurant ein. Zwar hatten wir einen Tisch reserviert, ob der frühen Stunde konnten wir aber einen Platz draußen auf der Terasse oder im Restaurant wählen. Wir entschieden uns für eine kleine, bambuseingefasste Nische mit einem Tisch. So waren wir zwar unter uns, hatten aber eine gute Übersicht über die Geschenisse im Restaurant.
Schrittweise wurde das Restaurant voller, zudem jagte eine telefonische Bestellung die andere. Die Küche hatte einiges zu tun. Reservieren scheint hier angebracht zu sein, angesichts der Beliebtheit.
Bedienung
Schon am Eingang wurden wir nett vom Wirt begrüsst und hatten noch freie Tischwahl. Den Abend über wurden wir dann von einer thailändischen Bedienung in Tracht freundlich, nett und präzise bedient wobei auch immer ein paar Worte gewechselt wurden. Alles wirkt sehr eingespielt aber nicht eingefahren und die Herzlichkeit des Wirtes auch unserem kleinen Sohn gegenüber war toll.
Auf dem Weg nach draußen wurden wir dann vom Wirt Roberto freundlich und mit einem Schwätzchen verabschiedet.
Auch wenn ich ein herausragend nur selten vergebe, hier muss es mal wieder sein. Ist es doch wie ich es mir wünsche. Freundlichkeit vom Anfang bis zum Ende gepaart mit netter Präsenz des Wirtes. Mein Sohn würde an dieser Stelle sagen, "siehste, geht doch"! Sich hier unwohlfühlen kann eigentlich kaum sein.
Essen
Die Karte bietet alles rund um die Thailändischen Klassiker. So bestellten wir für den Junior gebratene Nudeln mit Ei und Huhn für 7,20€, für die Mama Massaman Gai für 14,50€ und für Papa Gäng Keow Wan mit Huhn zu 13,80€. Dazu Sylter Selter 0,75l zu 5,50€, Mangosaft o,25l zu 2,80€ und 0,4l Veltins zu 3,70€. Als Vorspeise noch den Klassiker, Sate Spieße mit Erdnusssause für 7,50€. Preislich also ok, wenngleich sind die Currypreise gefüllt höher als "normal". Westerland eben, erhöhtes Preisniveau wohin man blickt.
Die 4 Sate Spieße waren recht groß und mit gut mariniertem Huhn bestückt. Dazu gab es einen kleinen Gurkensalat und etwas Kohl. In einer kleinen Schale dann das Highlight, die hausgemachte Erdnusssauce. Sehr lecker und zu empfehlen. Keine Pampe sondern nicht zu klein gemörserte Erdnüsse.
Die Kinderportion Nudeln mit Ei und Huhn war reichlich und so kämpfte sich mein Sohn tapfer hindurch. Geschmacklich für mich nicht der ganz große Wurf aber OK.
Das Massaman Gai, also Huhn in Kokosmilch mit Kartoffeln, Erdnüssen und Chili und zumeist Massaman Würzpaste war ebenfalls sehr reichlich. Zusammen mit dem Reis für meine bessere Hälfte nicht so schaffen. Dennoch ein feines, gut abgeschmecktes Thaigericht.
Mein Gäng Keow Wan, also mein grünes Kokosmilchcurry mit Huhn grünem Gemüse, Bambus und Chili kam auch in einer beachtlichen Größe an den Tisch. Ich hatte hohe Erwartungen an das Gericht, so habe ich schon überall in der Welt und vorallem auch in Thailand schon oft dies Gericht gegessen. Nur sehr selten erinneren mich die Currys dann an Thailand. So leider auch hier. Die Schärfe war zu gering, was sicher deutschen Gästen geschuldet ist, das Curry eher pampig und sehr süss. Geschmacklich nicht so wie es eigentlich sein soll. Schade, nicht ganz meine Erwartung getroffen, aber Meckern war auch noch nicht angebracht.
Eine Nachspeise ging dann aufgrund der großen Portionen nicht mehr, aber Cappuchino zu 2,60€ passte noch. Sehr erfreulich der niedrige Preis, denn in Westerland gibt es diesen kaum unter 3€. Noch erfreulicher aber die tolle Qualität. Oft bestellt man im Restaurant einen Cappuchino für danach und oft ist es diesem nicht würdig. Sei es weil die Milch nicht gut geschäumt ist oder weil das was als Espresso verwendet wird von schlechter/ schwacher Qualität ist. Nicht so bei diesem Thailänder. Neben dem Tresen steht eine riesengroße Italienische Kaffeemaschine wie sie sich somanch Barisa wünscht.
Ambiente
Das längliche Restaurant mit einem etwas überladenem Tresen am EIngang, ist nach hinten raus sehr thaländisch/ asiatisch eingerichtet, viel Bambus, Figuren, Bilder etc strahlen Gemütlichkeit aus. Besonders unsere separate Sitzeck ist angenehm. Im Außenbereich gibt es eine kleine Veranda mit einigen Tischen und Sonnenschirme.
Sauberkeit
Alles in allem ist alles gut. Sauber und gepflegt. Das Geschirr und die Gläser in gutem Zustand. Nichts was mir negativ auffiel.
FAZIT:
Freundliches Personal, gute Abläufe, ein genialer Cappccino und gutes Essen lassen mich das Restaurant als Empfehlung werten. Wenngleich die Schwäche bei einem grünen Curry ein wenig Enttäuschung aufkommen lies. Insgesamt passt aber alles und ein Wiederkommen nicht auszuschliessen. Also eine Empfehlung meinerseits.