Zurück zu Salento Classico
GastroGuide-User: Hanseat1957
Hanseat1957 hat Salento Classico in 28757 Bremen bewertet.
vor 10 Jahren
"Gehobene italienische Küche im Herzen Vegesacks - Empfehlenswert"

Geschrieben am 24.01.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Salento Classico
Besucht am 29.11.2014
Zeche: 89,20 €

Allgemein:

Am 29.11.2014 besuchten wir mal wieder das Salento Classico am kleinen Markt in Vegesack. Das Salento ist der anspruchsvolle Italiener im Bremer Norden, der mit einer Karte aufwartet, die von Nudel- und Pizzagerichten ab 8,50 € bis hin zur Seezunge für 42,00 € eine außergewöhnliche Auswahl an italienischer Küche, auch jenseits des Erwartbaren, anbietet. Auf der Internetseite kann die Speisekarte eingesehen werden (http://www.salento-classico.de/). Ergänzend wird eine Karte "Frisch eingetroffen" mit 10 Gerichten "quer Beet" (Austern, Pasta, Risotto, Lammkarree, Wolfsbarsch, Steinbutt, Seezunge, Muscheln) und vier Trüffelgerichten angeboten.
Das Salento bietet in sehr gediegener Atmosphäre eine Küche, die auch für kleineres Geld genossen werden kann, aber auch höheren kulinarischen Ansprüchen gerecht wird.

Das Publikum gemischt: Paare gesetzteren Alters, eine größere Kollegengruppe in Weihnachtsfeierlaune und kleine Gruppen waren zu beobachten. Es geht leger zu.

Wir haben für 89,20 € gut gegessen und getrunken und empfehlen diese ambitionierte italienische Adresse im Bremer Norden gerne, insbesondere, wenn es ein anspruchsvoller Abend sein soll.

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zahlt man auch bei einfachen Gerichten den gehobenen Restaurantstandard mit und deswegen gute drei von fünf Sternen.

Bedienung:

Drei Kräfte besorgen den Service hinter der Theke und am Tisch. Wir wurden von einer jüngeren Frau bedient, die höflich, aber sehr unpersönlich agierte. Auch der die Bestellung aufnehmende jüngere männliche Bediener pflegte diesen Stil. Da ist von der Gästeansprache her noch deutlich Luft nach oben und ich gebe dafür nur drei von maximal fünf Sternen. Beim letzten Besuch im August 2013 konnte ich mich noch über die angenehme und direkte Ansprache der Bedienung lobend äußern.

Da wir recht früh am Abend im noch leeren Restaurant erschienen waren, kamen die Getränke anfangs zügig, dann mussten wir einmal um Aufmerksamkeit für eine Order kämpfen. Die Speisenfolge war angenehm.

Zu den Getränkepreisen: 0,3 l Veltins kommen auf sehr happige 3,00 €, 0,75 l Wasser liegen bei stattlichen 5,50 € und die offenen Weine rot und weiß beginnen für das Viertel bei 4,80 €.

Mein Syrah (finde ich nicht auf der Internetkarte) für 7,30 € für das Viertel war sehr typisch und ansprechend.

Essen:

Vom Haus bekamen wir einen Korb mit einem feinporigen Stangenbrot und luftigen Mascarpone, der kräftig angemacht war (Paprika, Petersilie...). Dazu wurden gute Salz- und Pfeffermühlen auf den Tisch gestellt.
Wir orderten dann von der Extrakarte die Miesmuscheln als Vorspeisen, einmal in Weißwein- und einmal in Tomatensoße (jeweils 14,50 €).

In einem seit Biolek bekannten breitrandigen Pastateller wurden die Muscheln serviert. Dazu ein Teller für die Schalenablage und später eine Schüssel für das Fingerbad.

Die Portionsgröße überschaubar und als Hauptgericht nur etwas für Wenigesser; als Vorspeise in Ordnung. Die Muschen wie leider so häufig recht unterschiedlich von der Größe her; also von verkümmert bis vollfleischig. Die Sude gut gewürzt. Wir waren zufrieden.

Das Pizzabrot mit Rosmarin und Meersalz (Piadina Rosmarino, 6,00 €)  kam reichlich ( ein Pizzarund aufgeschnitten) und war genau richtig gewürzt mit den avisierten Aromaten.

Unsere Hauptspeisen waren Pizzen - eine Premiere im Salento. Einmal die mit Parmaschinken, Parmesanhobeln und dem (meine Begleiterin immer noch anziehenden) Rucolagarten obenauf (12,50 €) und einmal die als scharf angekündigte Calabrese mit Salami (10,50). Beide Pizzen eher klein und mit wulstigem Rand (für uns in Ordnung). Meine Salami hatte einen leicht scharfen Abgang, erreichte aber nicht die anderenorts schon genossenen Calabrese mit schweißtreibender Schärfe. Also ordentliche Pizzen zu gehobenen Preisen.

Das Essen siedle ich in toto bei knappen vier Sternen an (3,75).

Ambiente:

Sehr gediegen. Es dominieren ein weißer Fliesenboden, karminrote Wände mit wenig Deko, eine weiße Decke, Tische und Stühle in hellem Holz, doppelte Tischwäsche in Weiß-rot-Kontrast und eine ungleichmäßige und auf unserem Tisch nur sehr gedämpfte Beleuchtung. Die Beschallung bringt italienische Schlagermusi leise ins Ohr.
Die Tische sind gut dimensioniert und auch die Zwischenräume sind für die freie Bewegung ausreichend.

Aufgestoßen ist mir die Unart einiger Gäste, ihre winterliche Geraderobe über die Stuhllehne zu legen, statt sie an der Garderobe aufzuhängen. Ein aufmerksamer Service würde diesen Gästen die Garderobe anbieten oder besser noch die die Garderobe abnehmen, um die ansonsten entstehende Warteraumatmosphäre zu vermeiden; im Salento gehört dies leider nicht zum Stil des Hauses.

Was mir weiter nicht gefiel, war der Zustand der Herrentoilette. Ein Pissoir von zweien "Gesperrt". In der Wand nutzlose Nägel, dito Dübel in Fliesen und am oberen Fliesenrand ein durchgehender  Kleberestband. Das steht in einem unangenehmen Kontrast zum ansonsten sehr gediegenen und gepflegten Ambiente.

Sauberkeit:

Nichts zu beanstanden.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


findet diese Bewertung hilfreich.

Ehemalige User findet diese Bewertung gut geschrieben.