Zurück zu Gaststätte Ole Müllern Schün
GastroGuide-User: Hund
Hund hat Gaststätte Ole Müllern Schün in 29328 Faßberg bewertet.
vor 8 Jahren
"Bauerncafe in idyllischer Lage"
Verifiziert

Geschrieben am 02.06.2017
Besucht am 02.06.2017 2 Personen Rechnungsbetrag: 19 EUR
Allgemein

Heute haben wir bei herrlichen Wetter (25 Grad, Sonnenschein, ein leichter Luftzug) eine Cabriotour nach Müden unternommen. Ziel war das Baerncafe "Ole Müllern Schün".

Service

Wir wurden nett und freundlich gegrüsst. Die Bedienung hat mich zum Kuchenbüffet begleitet. Kaffee und Kuchen wurden schnell serviert. Die Servicekraft beantwortete auch Fragen rund um das Anwesen ausführlich und fragte, ob alles in Ordnung war.

Essen

Die Karte bietet die für ein Cafe typische Auswahl an Kaffee, Tee, Schkolade, Erfrischungen und Bier sowie eine Auswahl an Spirituosenan. Weiterhin kann der Gast einige Gerichte für den kleinen Hunger sowie einige Speiseeissorten bestellen.
Wir haben uns zu unserem Schümli-Kaffee ein Stück Rhabarber-Joghurt-Torte und ein Stück Champagner-Sanddorn-Torte ausgesucht. Mit der Champagner-Sanddorn-Torte ist die Cafe-Betreiberin, Ria Springhorn, im Jahr 2013 zum zweitenmal nach 2006 den ersten Platz bei der norddeutschen Tortenmeisterschaft belegt. Die Torten schmeckten erstklassig. Die Torten werden von Ria Springhorn, eine Meisterin ihres Fachs, und ihrem Team selbstgebacken. Sie hat zu dem Thema Torten zwei Bücher veröffentlicht, das dritte Buch ist in Vorbereitung, die im Cafe erworben werden können. Preislich liegen die Tortenstücke mit EUR 4,-- im oberen Preisniveau unserer Region. Die Größe der Tortenstücke ist dafür auch beeindruckend. Der Biskuitboden der beiden Torten war ganz fluffig und locker, die Joghurt-Rhabarberfüllung herrlich sahnig-cremig, die Champagner-Sanddornfüllung  etwas fester, wie Gelee, und geschmacklich war diese Meistertorte 1 A.

Ambiente

Der Müller Hof ist das älteste Anwesen in Müden(Örtze) und wurde erstmals im Jahr 1022 erwähnt. Nach dem ersten Weltkrieg wandelte sich durch Einheirat der Name von Müller auf Springhorn. Seit Ende der 70-iger Jahre wandelte sich der ehemals landwirtschaftliche Betrieb nach und nach zu dem heutigen Ensemble, das aus dem Bauerncafe (seit 1995), Hofläden und einem Atelier für Möbel und Wohnaccessoires besteht. Das Bauerncafe ist mit rustikalen Balken und Holzdecken versehen. Zur Dekoration dienen alte landwirtschaftliche Geräte und Gegenstände. Der Fußboden ist gefließt und teilweise mit Teppichen belegt. Es gibt eine behindertengerechte Toilette. Die Tischeindeckungen mit Stofftischdeckenist hochwertig. Die Atmosphäre einer Bauerstube kommt gut rüber. Wir haben uns am diesem Tag einen schattigen Platz im Aussenbereich unter einer Buche gesucht. Hier stehen auch hohe Eichen, die auch Schatten spenden. Die Bestuhlung ist hier rustikal.Die Tische und Stühle sind aus Holz und Metall. Auf den Stühlen lagen dicke rot-karierte Kissen auf denen man bequem sitzen konnte. Die gesamte Hofanlage macht eine sehr gepflegten  Eindruck. Etwas abseits wurde ein neuer Kinderspielplatz mit reichlichen Spielmöglichkeiten eingerichtet. Die Neugestaltung des Eingangsbereiches in Verbindung mit der Erweiterung der Scheunenbäckerei ist sehr gelunden
Das Hofcafe war schon häufig Drehort für Fernsehsendungen/-reportagen der NDR mit den bekannten Moderatoren Güter Wewel, Lutz Ackermann, Achim Reichel etc.

Sauberkeit

Die Sauberkeit war einwandfrei. Dies gilt auch für die Toiletten, die von den Zugängen und der Ausstattung gut zum einem Bauerncafe passen.

Preis/Leistung

angemessen
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


DerBorgfelder und 2 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 2 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.