Zurück zu Vetters Hof
GastroGuide-User: ClausVonDerKueste
ClausVonDerKueste hat Vetters Hof in 64646 Heppenheim (Bergstraße) bewertet.
vor 10 Jahren
"Hessischer Landgasthof in idyllischer Landschaft; das war der Tip unserer Freunde"

Geschrieben am 26.11.2014 | Aktualisiert am 26.11.2014
Besucht am 12.09.2012
Hessischer Landgasthof in idyllischer Landschaft; das war der Tip unserer Freunde. Wir verabredeten uns mit ihnen in "Vetters Hof". Obwohl wir im Navi den Ort "Mittershausen" eingaben, zeigte es uns einen Gasthof gleichen Namens in einem anderen Ort des Odenwalds an; also Vorsicht! Die Anreise führte durch eine malerische hügelige Landschaft. Die Apfelbäume bogen sich unter ihrer rotbäckigen Last. Pünktlich zur Öffnungszeit um 16:00 waren wir zur Stelle. Der Parkplatz und der Biergarten war leer. Unsere Freunde meinten, es wäre für den Biergarten zu kalt. Also gingen wir in die gemütlichh und gemäßigt modern eingerichtete Gaststube (Foto). Beim Weggehen um 19:00 waren sowohl die Stube als auch der Parkplatz gut gefüllt. Die etwas gesetzteren Gäste hatten meist das HP-Kennzeichen am Auto. Das deutete auf Stammgäste hin. Trotz der großen Gästezahl blieb der Geräuschpegel erstaunlich gering. Heppenheimer sind halt ordentliche Leute.

An Getränke hatten wir den hausgemachten Apfelwein (0,5 l zu € 2,50), Heppenheimer Stemmler (0,2 l zu € 3,00) sowie Daxenfranz Bier (0,33 l zu € 2,00). "Dachsenfranz" ist eine legendäre vollbärtige Figur mit bürgerlichem Namen "Francesco Regali". Die herumliegenden Bierdeckel der gleichnamigen Brauerei erzählen etwas über ihn. Das "Dachsenfranz Pils" wird in Flaschen serviert und trägt die Bezeichnung "Waldpils". Es ist für ein süddeutsches Pils recht herb in Richtung "Jever" oder "Becks". Wenn man dafür nicht zu schwach ist, passt es gut zu dem deftigen Essen.

Die Preise sind insgesamt zivil. Aus der gutbürgerlichen Speisekarte wurde Schnitzel mit Kochkäse, Kochkäse mit Musik, Leberknödelsuppe und Hausmacher Bratwürste gewählt: alles Hausmannskost von normal guter Qualität. Ich dagegen suchte mir etwas für mich Ausgefalleneres aus: "Gebackene Blutwurst mit Spiegelei" (€ 4,50; Foto). Das Gericht sah auf dem Teller aus wie ein aus Plastik gegossenes Happening; aber es war essbar! Es schmeckte sogar gut und es war bombensättigend. Vielleicht hätte man es noch etwas mehr würzen sollen ? Überall in der Stube hängen Tafeln mit Lebensweisheiten (Foto), zB.: "Helle Gedanken - und ein heiteres Gemüt - machen schöne Tage". Wie wahr! Darauf sollte man noch einen Äppelwoi trrrinken!

Insgesamt waren wir 3 Studen im Vettershof. Es hat uns gut gefallen. Wir haben sogar noch selbstgebackenes Brot gekauft, bezahlt und mitgenommen. Wir kommen wieder.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 7 andere finden diese Bewertung hilfreich.