Zurück zu Zum geschwollenen Herz
GastroGuide-User: Minitar
Minitar hat Zum geschwollenen Herz in 55411 Bingen am Rhein bewertet.
vor 11 Jahren
"Auf dem Weg von Nord nach Süd kame..."

Geschrieben am 28.12.2013
Auf dem Weg von Nord nach Süd kamen wir gestern am frühen Nachmittag an Bingen vorbei und fragten einen kundigen Einheimischen nach einem kleinen Lokal mit regionaler Küche. "Zum geschwollenen Herz" hielten er und wir für einen lustigen Namen, so dass wir spontan der Empfehlung folgten.

Neben all den Italienern und Asiaten allerorts tut es gut, mal wieder deutsche Küche zu favorisieren. Das "geschwollene Herz" ist in einem über 100 Jahre alten Gebäude mit schöner Fassadengestaltung untergebracht und liegt nur wenige Schritte vom Rhein entfernt. Wenn man mit dem Auto kommt, findet man allerdings schlecht einen Parkplatz und sollte am Bahnhof parken. Im Erdgeschoss befinden sich nur ca. 4-5 Tische, alles ist sehr gemütlich und heimelig eingerichtet. Hier sollte man sich darauf einstellen, den Tisch möglicherweise mit fremden Gästen zu teilen - aber das kann ja sehr anregend sein.

Wir trafen nach 13 Uhr ein und waren sehr erfreut, dass die Küche bis 14 Uhr bedient wird. Eine Dame, die Punkt 14 Uhr das Lokal betrat, wurde ebenfalls noch freundlich empfangen und konnte noch in Ruhe bestellen. Hier überwiegt gediegene bürgerliche Küche ohne Chichi. Neben den üblichen Fleischgerichten stehen auch Fisch und 3 vegetarische Gerichte, sowie etliche Salatvariationen zur Auswahl. Mein italienischer Salat für 9,50 Euro war recht üppig und bestand aus grünem Salat, Tomate, Ei, Schinken, Thunfisch, Käse, Zwiebeln. Allerdings waren fast alle Zutaten relativ fad und geschmacksneutral, lediglich der frische Dill dominierte. Ich wurde jedoch auch ohne die beigelegten Baguettescheiben wirklich satt und konnte mich nicht beklagen.

Mein Begleiter wählte eine kleine Portion des Hirschbratens, der für 15,50 Euro noch erstaunlich großzügig ausfiel und auch geschmacklich überzeugte, sowie sehr gut durchgebraten war. Die leckere Sauce machte die Kroketten allerdings etwas lätschig. Leider konnten wir nicht die einladende Weinkarte mit regionalen Köstlichkeiten des Rheingaus nutzen, werden dies aber das nächste Mal tun, wenn wir mit der Bahn unterwegs sind. Meine Cola light war auf jeden Fall frisch und spritzig und gut gekühlt (2,90 Euro für 0,4 Liter).

Im Obergeschoss befindet sich noch ein Raum für Gruppen und Familienfeiern. Sehr schön fand ich, dass am Nachbartisch eine Familie mit zwei behinderten Menschen zu Gast war, die barrierefreien Zugang hatten und den Rollstuhl vor der Tür parken konnten. Der Gastraum ist rustikal eingerichet (dunkles Holz, Rauhputz), die Toiletten befinden sich in gutem Zustand.

Einziges Manko: unsere Bedienung war nicht ganz bei der Sache, reagierte etwas langsam und liess sich mit dem Service Zeit. War vermutlich nur eine Aushilfe über die Feiertage.


Dibbegucker findet diese Bewertung gut geschrieben.