Gasthaus Gotthardgarten
(1)

Gotthardstr. 1, 80686 München
Restaurant Biergarten Gaststätte
Zurück zu Gasthaus Gotthardgarten
GastroGuide-User: Keeshond
Keeshond hat Gasthaus Gotthardgarten in 80686 München bewertet.
vor 8 Jahren
"Gut - bürgerliches Restaurant in München Laim"
Verifiziert

Geschrieben am 18.12.2016 | Aktualisiert am 18.12.2016
Besucht am 10.12.2016 Besuchszeit: Abendessen 4 Personen Rechnungsbetrag: 58 EUR
Ein Wochendtrip mit der Familie nach München stand an, wir hatten zwei Karten für das Spiel der Bayern gegen den VFL Wolfsburg ergattert. Die Aufteilung sah einen Trip in die Alianzarena für den Großen und mich und einen Besuch von Schloß Nymphenburg mit Dinomuseum und den Besuch des Spielzeugmuseums für den Kleinen und meine Frau vor.
 
Die Suche nach einem taktisch, also U- und S-Bahngünstig gelegenem Hotel mit Familienzimmer zu einem fairen Preis, führte uns zum B&B Hotel München City West im Bezirk Laim, die hoteleigene Tiefgarage eher klein und komplett belegt, Parkplätze vor dem Hotel waren aber noch zu ergattern. Die Zimmer ausreichend groß und sauber und auch das Frühstück war in Ordnung. Kein Hotel für einen romantischen Wochenendausflug zu zweit, als Unterkunft für ein / zwei Nächte zum Wochenendtrip oder die geschäftliche Übernachtung aber in Ordnung, ein eigenes Hotelrestaurant gibt es aber nicht.
 
Nachdem die Suche im Vorfeld nach einem „normalen“ und familientauglichem Resaturant in der Münchener Innenstadt rund um den Marienplatz sowohl bei GG als auch bei Google zu keinem wirklich befriedigendem Ergebniss führte ( ambitionierte (Touri-) Preise für normale Gerichte, keine Kinderkarte, wenig überzeugende Bewertungen, mehr Bussi-Bussi Lounge als Restaurant ) verlagerte ich die Suche auf den Umkreis ums Hotel und damit auf die westlichen Stadtteile Laim und Schwanthalerhöhe. Fündig wurde ich beim Gotthardgarten in Laim, eine U-Bahnstation von unserem Hotel entfernt. Das Restaurant bei GG zwar gelistet aber noch nicht bewertet, die Karte auf der Homepage mit ausreichender Auswahl im bayrischen Stil aber nicht überladen wie bei anderen Lokalitäten in Hotelnähe. Die Reservierung per Mail funktionierte reibungslos, keine 2 ½ Stunden später erfolgte die Bestätigung.
 
Das Gotthardgarten befindet sich in einem Eckhaus ca. 3  Minuten von der U-Bahnstation Friedenheimer Straße entfernt. Eigene Parkplätze scheint es nicht zu geben, hier ist wohl Suchen in der näheren Umgebung angesagt, uns konnte es an diesem Abend egal sein. Der ebenerdige Weg zum Eingang führt durch eine Tor in der mannshohen Außenmauer durch den kleinen Biergarten, an der Außenmauer sowohl Schaukästen mit der aktuellen Karte wie auch den Tagenangeboten. Wenn ich hier wohnen würde könnte ich mir den Biergarten im Sommer sicher öfters als Ziel vorstellen. Einmal eingetreten steht man im mittleren der drei Gasträume. Rechte Hand ein Gastraum für ca. 20 Personen, der mittlere Gastraum mit Zweier- und Vierertischen wie auch einem großen Tisch an der Eckbank bietet Platz für ca. 30 Personen, der Gastraum linke Hand an der Theke dürfte ebenfalls Platz für 20 – 30 Gäste bieten. Die Einrichtung ist mit viel Holz rustikal aber hell gehalten. Die Wände zweidrittelhoch mit Holz verkleidet, der obere Teil der Wand wie die Decke weiß gestrichen, am oberen Ende der Wandverkleidung reihen sich verschiedene Bierkrüge aneinander. Für die ausreichende Beleuchtung sorgen schmiedeeisene Wand- und Deckenleuten. Bequeme Holzstühle mit Sitzpolstern und Holzbänke mit Sitz- und Rückenpolstern laden auch zu längerem Verweilen ein. Die Tische sind schlicht eingedeckt mit einer größeren, grün-weiß karierten Mitteldecke und einer kleineren, grünen Oberdecke, darauf die berüchtigten Wastelstreuer für Pfeffer und Salz, einem Bierdeckelständer, einem Teelicht im Schmiedeeisenhalter, einem kleinen Weihnachtsstern und einem Bierkrug mit dem in Papierservietten gewickeltem Besteck. Auch die restliche Dekoration ist für mich hier stimmig, bayrisch und weihnachtlich angehaucht, dabei den Gast aber nicht mit übertriebenen Folklorekitsch erschlagend. Für das Ambiente 4**** weil es hier einfach stimmig war, selbst das in die Papierservietten gewickelte Besteck im Bierkrug.

Gotthard Garten - Inneneinrichtung
 
Wie wurden beim Eintreten freundlich von einer jüngeren, männlichen Servicekraft begrüßt und und zu unserem reservierten, den einzigen noch freien, Tisch geführt. Ein weiterer Kellner, laut Rechnung Dragan, kümmerte sich jetzt um uns. Die Speisekarten wurden gereicht und uns Zeit zum Auswählen zu geben. Nachdem wir gewählt hatten wurde die Bestellung rasch aufgenommen und die betellten Getränke zügig serviert. Auch die Nachfrage nach zwei Kinderschnitzeln mit Pommes welche nicht auf der Karte standen wurde freundlich mit einem „ Gar kein Problem, natürlich“ beantwortet. Das Servieren der Vor- und Hauptspeisen erfolgte nach angemessener Wartezeit und auch die Rechnung konnte zeitnah mit vernünftigem Bon geordert werden. Zwischendurch immer wieder die Nachfrage ob alles passen würde und wir noch etwas möchten. Die einzigen kleinen Punkte die uns gestört haben waren das bereitstellen eines Körbchens mit Brezeln beim Servieren der Getränke und das die Kids auf ihre Gerichte solange warten mussten bis auch wir unsere Hauptgerichte erhielten. Falls jetzt die Frage aufkommt was an einem Körbchen mit Brezeln stören kann, pro verzehrter Brezel wurde ein Euro fällig, erkennbar an einem kleinem Hinweistäfelchem am Korb. Meine Frau hatte es erst auf meinen Hinweis bemerkt und zwei Kindern mit Hunger dies vor die Nase zu stellen, naja..... Von den für die Umgebung passenden Service mit 4**** deshalb dann doch ein kleiner Abzug, schlechter als 3,5*** soll es dann aber nicht sein.
 
Die braune Kunstlederbrauereikarte mit goldenem Restaurantausdruck und Einsteckblättern in Klarsichthüllen bietet eine übersichtliche Auswahl an Suppen, Salaten, Hauptgerichten, Steaks und Desserts auf vier Seiten, einsehbar unter http://www.gotthardgarten.de/Speisekarte.pdf. Dazu kommen noch diverse Tagesempfehlungen wie an diesem Abend Königsberger Klopse, Schweinelendchen, Paprikagulasch, etc.. Leider fällt mir an dieser Art der Karten immer wieder auf, dass das Lesen der Karte durch die das Licht spiegelnden Klarsichthüllen verdammt schwer sein kann.

Geordert wurden zwei Kinderschnitzel Wiener Art mit Pommes für jeweils € 7,90, als Vorspeisen die Karotten-Ingwerrahmsuppe und die Leberknödelsuppe (€ 3,90) und als Hauptgerichte das Schweinelendchen in Paprikarahmsoße (€ 12,90) sowie das Domschnitzel vom Schwein verfeinert mit süßem Senf und Meerrettich und Kartoffel-Gurkensalat (€ 10,90). Die Umbestellung der Beilage beim Schweinelendchen von Reis auf hausgemachte Spätzle war ohne Probleme und ohne Aufpreis möglich. An Getränken wurde ein Münchner Hell (0,5l/€ 3,30) und ein Grüner Veltliner (0,2l/€ 4,40) geordert.

Die Karotten-Ingwerrahmsuppe wurde in einem großen Teller schön heiß und mit dem angekündigten Sahnehäubchen serviert. Optisch sehr ansprechend doch leider wurde der Ingwer maximal in nur homöopathischer Dosis verwendet, weder meine Frau noch ich konnte ihn wirklich rausschmecken, Karottenrahmsuppe hätte es hier eher getroffen. Einfach mehr Mut in der Küche, wenn ich Ingwer bestelle möchte ich diesen auch schmecken, deshalb auch nur 2,5**.
Die beiden Leberknödel meiner Suppe waren entweder selbstgemacht oder ein verdammt guter Zukauf vom Metzger, gut gewürzt und schön fluffig und nicht die knochentrockene Variante welche man immer wiedermal auf den Skihütten erhält. Die Suppe hat leider etwas zu viel Salz abbekommen ohne das der Verdacht nach aufgelöstem Pulver in heißem Wasser aufkam. Die Knödel waren gut und gegen das Salz halt noch ein Münchner Hell, deshalb 3,5***.

Absolut tadellos waren die beiden Kinderschnitzel, selbige eine ansehnliche Portion, dünn plattiert und schön ausgebacken mit welliger Panade ( kommt auf dem Bild leider nicht so gut rüber wie im Original ). Die Pommes dazu außen kross und innen noch angenehm weich, hierfür 4**** auch wenn die Jungs wegen der Salatgarnitur sicher einen Abzug geben würden ;-)

Gotthard Garten - Kinderschnitzel

Die drei Medaillons von der Schweinelende leider etwas zu trocken aber noch nicht doppelt totgebraten, das hausgemacht der Spätzle glauben wir gerne, wenn etwas Salz aus meiner Suppe den Weg eher in die Spätzle gefunden wären sie noch besser gewesen. Die dazu servierte Paprikarahmsoße gab uns etwas Rätsel auf, meine Frau konnte einen Geschmack der Soße nicht wirklich einordnen, ich durfte probieren und hatte als ersten Gedanken den Geschmack vom Gemüsewasser eingelegter Paprika aus dem Glas im Sinn. Dazu hatten die Paprika allerdings noch zu viel Biss. Laut Aussage meiner Frau in Ordnung aber nichts was sie nochmals bestellen würde, deshalb wegen der Spätzle gutgemeinte 3***.

Gotthard Garten - Schweinelendchen in Paprikarahmsoße mit Spätzle

Mein Domschnitzel kam als verdammt großes, gut paniertes und schön in Butterschmalz ausgebackenes Exemplar auf den Teller. Das Fleisch schön zart mit dem Geschmack nach süßem Senf und Meerrettich, die Panade wellig. Das hat gepasst leider viel der Kartoffel-Gurkensalat doch etwas ab. Die Kartoffelstücke und die dünnen, ungeschälten Scheiben der Salatgurke in einer schlotzigen Marinade von..... ja von was eigentlich? Essig und Öl sicherlich aber absolut geschmacksneutral. Weder der Essig noch Pfeffer und Salz waren wahrzunehmen, hier gingen leider sämtliche Aromen ab, auch hier hätte ich mir gerne mehr Mut zum Würzen gewünscht. Wegen dem gut gemachten Schnitzel für das Gericht aber dennoch 3,5***.

Gotthard Garten - Domschnitzel

An der Sauberkeit sowohl im Gastraum wie auch auf der Herrentoilette gab es nichts Auszusetzen, 4****.

58,40 Euro haben wir für vier Personen inklusive zweier Vorspeisen bezahlt, das Essen war trotz diverser Schwächen in Ordnung, der Service freundlich, beim PLV deshalb 3,5***.

Das Fazit zum Gesamteindruck lautet deshalb:
3 – wenn es sich ergibt wieder. Extra nach München fahren würde ich für einen Besuch im Gotthard Garten sicher nicht, wenn ich dort wohnen würde könnte ich mir aber schon vorstellen das Restaurant noch zwei / dreimal anzutesten.   
 
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise").
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 23 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Bernie-Bo und 23 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.