Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Die Inneneinrichtung ist vom amerikanischen Dinerstil geprägt,- mit roten Kunstlederstühlen,einfachen Metalltischen ,großer Bartresen und viel amerikanischem Kitsch.
Wäre der King of Rock nicht schon lange Tod ,er könnte jederzeit um die Ecke kommen .
Hier werden Liebhaber des fleischlastigen, amerikanischen Kalorienbomben Essen angesprochen: Burger satt in allen erdenklichen Varianten ( z. B. Texasburger,Italyburger..... ) Steaks,Spareribbs,Wings, Sandwiches,Salate aber auch frühstücken kann man hier,sich Milchshakes oder original amerkanischen Eistee (leider beides viel zu süß )schmecken lassen.
Eigentlich könnte man sich hier recht wohl fühlen wäre da nicht die laute Musik , die jegliche Unterhaltung unmöglich macht,die unmotivierten Servicemitarbeiter und die lange Wartezeiten.
Wir probierten diesmal :
Countryburger = 200 gr. Aberdeen Angus Beef mit BBQ Sauce,Monterey Jack Cheese,Spiegelei,Bacon,Karamelisierte Zwiebeln,Tomate,Gurke und Salat - gut , dazu der gute aber leider viel zu süße Litschie Eistee.-naja.
Famous Farm Burger = Rindfleisch,Salat,Tomate, Bacon,schweizer Käse,Onionrings - O. K. dazu ein Welde alkeholfrei.
Zu den vor kalorienstrozenden , nicht ganz günstigen Burgern hatten wir Coleslawsalat und Pommes die zusätzlich mit 3,50 bis ca. 5 Euro je Teil zu Buche schlagen.
Gesundes Essen geht anders , aber ab und zu darf man auch über die Stränge schlagen - für Amerikaaffine Mitmenschen die keine Angst vor den nächsten Bestimmung ihres Cholesterinwertes ,ihrer Waage und den warnenden Worten ihres Kardiologen haben ein Versuch wert.