Zurück zu Wanderheim Brandenkopf
GastroGuide-User: Minitar
Minitar hat Wanderheim Brandenkopf in 77784 Oberharmersbach bewertet.
vor 4 Jahren
"Höchstgelegener Biergarten im Mittleren Schwarzwald"
Verifiziert

Geschrieben am 17.10.2021
Besucht am 15.10.2021 1 Personen Rechnungsbetrag: 5 EUR
Schon auf der Homepage ist zu lesen: „Unsere Berggaststätte "Wanderheim Brandenkopf" liegt im mittleren Schwarzwald und ist für Wanderausflüge, Familienfeiern, Klassentreffen und Betriebsfeste bestens geeignet!“ Und tatsächlich habe ich die hiesige Location auf einem meiner ersten Betriebsausflüge noch im letzten Jahrhundert kennengelernt. Vermutlich war damals das jetzige Betreiberpaar, Roland Doerr und Beata Kociuba, noch nicht am Start. Doch der imposante steinerne Aussichtsturm auf dem Brandenkopf steht schon seit 1929 und bietet einen tollen Ausblick bis in die Vogesen und auf die Schwäbische Alb. Auch das daneben liegende Wanderheim mit Berggaststätte ist für sichtlich grössere Dimensionen ausgerichtet. Das Gebäude in gewohnter Schwarzwald-Architektur beherbergt etliche Übernachtungszimmer und riesige Gasträume für locker über 100 Personen, samt grosszügigem Biergarten am Fusse des Turmes. Sommers ist hier mächtig was los. Mitte Oktober finden sich allerdings nur noch ein paar versprengte Wanderer und Radfahrer ein, obwohl die Gaststätte offenbar rund ums Jahr geöffnet hat.
So empfängt einen der Innenraum erst mal mit düsterem Licht, was auch etwas dem ausladenden, überkragenden Walmdach geschuldet ist. In den Toiletten im Untergeschoss ist es sogar vollkommen zappenduster. Nicht sehr einladend im ersten Moment. Vorsichtig frage ich an der Theke nach, ob Selbstbedienung herrscht. Aber ja doch, es wird bedient, ich solle nur Platz nehmen. So setzte ich mich in den Nebenraum, wo bereits ein junges Paar mit kleinen Kindern zu Mittag isst. Den Raum ziert ein riesiges Wandgemälde mit einer Schwarzwaldansicht, ganz wie es sich der Tourist vorstellt. Dazu schlichtes und funktionelles Gasthausmobiliar, Steinfliesen, Holzdecken, jedoch alles sauber und gepflegt.
Die Servicedame ist freundlich, versiert und hat offensichtlich Erfahrung. Mit dem Essen noch unentschlossen, bestelle ich erst mal ein kleines Johannisbeerschorle (2,00 Euro) und einen Mirabellenschnaps (3,00 Euro). Beides wird rasch serviert, frisch und leicht gekühlt. An Gerichten entdecke ich auf den ersten Blick hauptsächlich Schnitzel-und-Pommes-Ähnliches und Gulaschsuppe, worauf mir gerade der Sinn nicht steht. Am Familientisch werden zwar Spätzle vertilgt, doch dieses Zusatzangebot entdecke ich erst beim Verlassen des Gebäudes auf einer Sonderkarte an der Aussenwand. Auch die Servicedame hat darüber kein Wort verloren.
Da sich letztendlich ein etwas unterkühltes Gefühl breitmacht, bleibe ich nicht länger als nötig. Bezahlen kann ich am Platz, allerdings nicht mit Karte. Als ich explizit nach einer Rechnung frage, wird mir lediglich ein handgeschriebener Zettel ausgehändigt, dabei würde ich vermuten, dass ein derart grosses und zu anderen Zeiten sicherlich gut frequentiertes Haus andere Möglichkeiten hat. Das Haus verfügt über eine informative Homepage, sowie Facebook- und Instagram-Präsenz. Vor dem Gebäude stehen jede Menge Parkplätze zur Verfügung, selbstverständlich auch für Reisebusse. Und tatsächlich werden auch schon spezielle Silvesterarrangements angeboten: „Silvester ohne Halli Galli“. Nunja, etwas zu abgeschieden wäre es mir hier doch. Dann lieber mal wieder ein Besuch im Sommer. Es muss ja nicht immer ein Betriebsausflug sein…
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
keine Wertung
Essen
keine Wertung
Ambiente
Preis/Leistung
keine Wertung


uteester und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.

NoTeaForMe und 5 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.