Wirtshaus Leo
(1)

Dünenstraße 57, 17419 Ahlbeck
Restaurant Cafe Biergarten
Zurück zu Wirtshaus Leo
GastroGuide-User: Huck
Huck hat Wirtshaus Leo in 17419 Ahlbeck bewertet.
vor 8 Jahren
"Wo bleibt denn nur das Essen? – Als es dann endlich da ist, schmeckt’s ganz gut!"
Verifiziert

Geschrieben am 22.09.2017 | Aktualisiert am 22.09.2017
Besucht am 30.08.2017 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 43 EUR
Tag eins in Heringsdorf. Knapp 800 km Autobahn liegen hinter meiner Liebsten und mir, wir haben einen ersten Rundgang durch Heringsdorf gemacht. Jetzt nagt das Hüngerchen in uns.

Auf der Strandpromenade von Ahlbeck bleiben wir am Wirtshaus Leo stehen. Die Speisekarte sagt uns zu. Es gibt viel Fisch, gut bürgerlich zubereitet,  aber auch mit Pfiff.

 Wir gehen in den Gastronomie-Außenbereich, der sich vor dem Wirtshaus an der Promenade ausbreitet. 
Außenbereich
Im Außenbereich
Hier stehen, abgetrennt vom Straßenbereich, hell braune Holztische mit passenden Stühlen dazu. Teilweise liegen Decken zum Wärmen über den Lehnen der Stühle. Ein großer Sechsertisch ist gerade frei geworden, ein junger Mann räumt  ab.
Blick von unserem Tisch
Später, beim Gang zur Toilette bekommen wir einen Eindruck vom Gastraum.
Gastraum
Ein insgesamt gefälliges Ambiente! 

Wir nehmen draußen Platz und erhalten wenig später die Speisekarten von einer jungen Dame, dem Akzent nach offensichtlich eine Polin. Sie bedient uns den Abend über, macht ihren Job halbwegs korrekt, abgesehen von  langen Wartezeiten beim Getränkenachschub und bei den Gerichten. Da hilft auch die gezeigte Freundlichkeit der jungen mutmaßlichen Polin nicht mehr zu einer guten Bewertung des Services.

Als erste Getränke ordern wir
• ein Radeberger (0,5 l zu 4,25 €) für mich und
• ein Radler (0,3 l zu 2,75 €) für meine Angetraute.

Später kommen noch zwei Leos Sommerbiere (0,5 l zu 2,75 €) hinzu.

Die Getränke kommen gut gekühlt auf den Tisch. 

Aus der Speisekarte, die Fleisch-, Fischgerichte aber auch Pasta und Burger bietet, wählen wir:
Aufsteller vor dem Lokal
für meine Frau und
Auszug aus der Speisekarte
sowie
Auszug aus der Speisekarte
für mich.

Als Dressing wähle ich ein Essig-Öl-Dressing.

Und schon beginnt das lange Warten. Das Servicepersonal schleppt Essen für Essen aus der Küche. Gäste, die nach uns gekommen sind, werden bei den Hauptgerichten früher bedient als wir. "Ist Sache der Küche!", hören wir, als meine Frau sich beschwert. Corporate Identity bei Leo? Fehlanzeige!

Schließlich findet mein Salatteller doch noch den Weg auf unseren Tisch.
Salatsteller mit Blattsalaten, Gurken, Tomaten und Oliven, dazu Dressing nach Wahl
Der Salat ist frisch und knackig. Das Öl-Essig-Dressing – ja, in dieser Reihenfolge, denn das Öl überwiegt – ist zu ölig. Sonst ist der Salatsteller aber ganz okay.

Wenig später kommt dann das Steinbeißerfilet für meine Frau.
Steinbeißerfilet im Serranoschinkenmantel auf Paprikarahmsauce mit provencalischem Gemüse und Bamati-Reis
Meine Frau schwärmt von dem Fischfilet. Es ist gut gewürzt, drei Stücke Filet liegen auf ihrem Teller. Der umwickelte Serranoschinken schmeckt ihr vorzüglich. Das Gemüse ist knackig, gut  mit Thymian und Oregano gewürzt. Die Paprikarahmsoße ist so herzhaft gewürzt, daß meine gewürzaffine Angetraute nicht nachwürzen muß. Der Reis ist gut zubereitet, kein bißchen matschig.

Fast zeitgleich zum Steinbeißerfilet meiner Frau kommt mein Brathering.
Brathering mit Bratkartoffeln
Der Hering ist sauer eingelegt, nicht süß-sauer, wie er in Mecklenburg-Vorpommern oft serviert wird. Ich habe ihn lieber sauer. Zwei Heringe liegen auf dem Teller, belegt mit Zwiebeln und garniert mit Gurkenscheiben und Tomatenvierteln.

Die Bratkartoffeln hätten ein wenig mehr Röstung vertragen können. Sie sind aber soweit ganz okay, Speck und Zwiebeln sind, wie es sich gehört, dabei.

Meine Frau ist von ihrem Steinbeißerfilet mehr überzeugt als ich von meinem Brathering. Insgesamt scheint uns bei den Gerichten und den Getränken aber eine Bewertung zwischen drei und vier Sternen angemessen.

Wir sind gut gesättigt, zwei Rostocker Kümmel ( 2 cl für 2,20 €) sollen den Abschluß bilden. Der Kümmelschnaps ist gut gekühlt und schmeckt.

Bei der Sauberkeit hätten wir uns etwas mehr Engagement des Servicepersonals gewünscht. Als der junge Mann den Tisch abräumt, an dem wir später Platz nehmen, bleiben winzige Essensreste der vorhergehenden Gäste auf dem Tisch zurück. Geht so nicht! Abwischen gehört dazu, deshalb nur 2,5 Sterne für die Sauberkeit.

Das Preis-/Leistungsverhältnis sehen wir als okay an. Hätte der Service besser funktioniert, wäre eine fast gute Bewertung für das Preis-/ Leistungsverhältnis gerechtfertigt gewesen.

Eine uneingeschränkte Empfehlung für das Wirtshaus Leo geben wir nicht ab. Man kann hier zwar ganz ordentlich essen, der Service hat uns allerdings nicht überzeugt. Wir würden sicherlich eine Zeit, die länger als unser Urlaub in Heringsdorf ist, verstreichen lassen, bevor wir hier wieder einkehren würden.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 21 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Gast im Haus und 21 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.