Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Drei Brüder betreiben das Lokal, zwei davon haben offenbar Koch gelernt. Einer war sogar schon bei Herrn Feckl in Ehningen (Sterne-Lokal) beschäftigt (siehe Homepage). Aber alle Drei, haben eine "Laufbahn" hinter sich (Come sempre - Sindelfingen, etc.).
Der Holzofen für Pizza ist weiter drin geblieben. Das Lokal ist bis auf Weniges unverändert geblieben in seiner Ausstattung.
Wir hatten reserviert und wurden durch einen Herrn im Service mit gebundenem Zopf, nett empfangen.
Unser Tisch war im hinteren Eck des Gastraumes. Das Lokal hatte heute durchgehend geöffnet und so waren einige Gäste (noch) um 19 Uhr da.Auf dem Parkplatz prangt ein großes Plakat "Neueröffnung", es gibt reichlich Parkplätze direkt vor dem Haus. Die Sportgaststätte in Sifi, der VFL Sindelfingen ist Eigentümer. Daher ist das Inventar sicher auch dessen Eigentum, aber durchaus noch immer "im Schuss".
Es wurden uns zwei Karten für die Speisen gereicht (wir waren zu Viert) und eine Weinkarte. Dies mit den Worten, "wir sind mit Speisenkarten etwas knapp". O.K.Neueröffnung eben.
Wir hatten genügend (fast ein bisschen zu viel) Zeit, um sowohl Getränke als auch Speisen zu wählen.
Zwischendurch brachte uns eine Küchenkraft (junge Dame) einen kleinen Teller mit vier aufgeschnittenen Pizza-Brötchen, die mit etwas bestrichen waren. Allerdings nur mit den Worten "Prego"- somit wußte keiner was da drauf war und wir mußten den Kellner (der sich später als einer der Chefs herausstellte) fragen was denn da drauf wäre. Er meinte "Lachscreme). Es schmeckte mir, am Tisch aber nur mir. Vor Allem , weil aber vielleicht nicht jeder Fisch oder Lachscreme mag, sollte es wenigstens als "Gruß aus der Küche", der ja gut gemeint ist, gesagt werden.
Die Getränke kamen relativ schnell. Für die Vorspeisen (Suppen) mußten wir dann doch einiges an Zeit "investieren"... Dafür kamen dann die Hauptgerichte "just in time", mit dem Abräumen der Suppenteller.
Bedienung
Hier ist dann doch viel Luft nach oben. Selbst der Chef (Koch von Beruf), der im Service arbeitete, weil "Not am Mann" am Feiertag, konnte wenig Ordnung in ein "kontrolliertes Chaos" bringen.
Immer sehr gefährlich, wenn gute Küchenkunst, durch Service gerade am Anfang etwas unterzugehen vermag...
Dennoch gaben sich die Beiden , enorme Mühe und waren freundlich dazu. Besonders freut uns die Ehrlichkeit und Aufnahmefähigkeit, bzw.- Bereitschaft, konstruktive Kritik annehmen zu wollen, was einen Eindruck " von dazulernen" vermittelte.
Findet sich aus unserer Erfahrung in der Gastronomie sehr selten.
Das Essen
Vorspeisen:
Zuppa di Pomodoro ( € 4,50) - war sehr gut gemacht. Es fanden sich sogar Selleriestreifchen und "Spuren" frischer Tomaten darin. Die Cremige Art war nicht zu üppig und genau richtig. Etwas mehr Pfeffer, aber dazu konnten wir mit einer guten "Peugeot"-Mühle nachhelfen. (4 Sterne)
Hauptspeisen:
Pizza Verdura € 8,10 ( in der Karte stand "mit frischem Marktgemüse)- das war eine kleine Enttäuschung, weil der Pizzabäcker, wenig frisches Gemüse verwendete. Die Karotten, usw. waren tiefgekühlte Ware.
(2,5 Sterne) aber nur weil der Teig ansonsten gut gemacht war.
Pizza Contadina € 7,60 ( mit Champignons, Knoblauch, Paprika, Tomate) war gut belegt, Teig sehr gut. Aussen cross, innen locker aber nicht aufgeweicht. (3,5 Sterne)
Tortellini Prosciutto € 7,60 (viel Schinken der das Ganze zu üppig werden lies. Üppige Soße dazu und eben die leider nicht hausgemachten Totellini) (2 Sterne)
Spaghetti Pescatore € 9,40 - das war (neben den Suppen) der Hit auf dem Tisch. Gut bestückt, mit Frutti, aldente-einfach gut. (4,5 Sterne)
Bevande:
Wasser Flasche San Pelegrino Liter (!) € 5,90
Die Weine :
Wir bekamen auch einen als 0,2 l ausgewiesenen Wein ( Sauvignon Blancs aus Tramin/ Südtirol) auf zwei Gläser serviert, zur Vorspeise. 2x € 3.-€
Dann zur Hauptspeise einen "nicht auf der Karte offen stehenden Wein" - Nero d`Avola aus Sizilien 0,2 l. für € 4,50 .Die Flasche wurde mir an den Tisch gebracht und ich sah, daß es eine 0,75l. Flasche eines guten Winzers war- sehr lobenswert!!!!!!!!
Espressi doppelt und einfach, sehr gut und in vorgewärmten Tassen- toll.
Das Ambiente
Etwas nüchtern, wo wir saßen.
Hier dürfte es noch vom Ambiente behaaglicher werden.
Stühle sind in Schuß. Tische mit weißen Tischdecken und darüber "Streifendecken" von Gegenüber zum Gegenüber. Es gab leider auch am Abend Papierservietten. Wenigstens ein Teelicht wurde angezündet- lobenswert.
Keine Blumen - auch nicht im "San Bitter-Fläschchen" als Solo-Blümchen, das nichts kostet, aber den Frühling "spiegelt". Dafür aber ein Tischnummern-Schild (Nr. 2) aus Metall...
Sauberkeit
Es war alles sehr auber was wir sahen. Unser Hund hat wieder mal den Boden-Check gemacht. :-)
Einzig das Besteck auf den "Gegenüberläufern" gedeckt, hat nicht ganz überzeugen können.
Toiletten haben wir nicht besucht.
Für die reklamierten Speisen (TK-Gemüse) haben wir die Espressi auf das Haus bekommen- danke.
Fazit: Aller Anfang ist schwer, aber es gab schon schlimmere Neueröffnungen die wir erlebt haben.
Wir sind auch guter Dinge, daß die das noch besser hinbekommen, zumindest haben wir den Willen dazu gespürt. Wie gesagt, sehr gut fanden wir die absolute Kritikfähigkeit von einem der Chefs. Danke dafür- wir kommen einfach wieder , um zu sehen, ob unsere Vermutung stattfindet, daß die das schaffen werden. Wir wünschen ihnen das herzlichst. Viel Erfolg weiter.