Zum Wofen Altbayrisches Wirtshaus im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Restaurant, Wirtshaus, Biergarten, Ausflugsziel, Gaststätte in 83727 Schliersee

Zum Wofen Altbayrisches Wirtshaus im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
(0)

Über Zum Wofen Altbayrisches Wirtshaus im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee

Im altbayrischen Museumsdorf von Markus Wasmeier ist natürlich auch für ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Das altbayrische Wirtshaus "Beim Wofen" ist selbst ein restaurierter Bauernhof und damit ein Teil des Museums.


Der "Wofen" ist der größte Hof im Museum. Das aus zwei Gebäuden bestehende Anwesen erfüllte im Laufe der Jahre verschiedene Zwecke: es wurde als Gefängnis, Bauernhof, Schankwirtschaft und zuletzt als Schmiede genutzt. 

Im Museumsdorf ist es das gemütliche Wirtshaus, in dem bayerische Schmankerl, hergestellt aus heimischen Produkten, angeboten werden und das in der Schöpfbrauerei original gebraute Bier verkostet werden kann.

Heute bietet der historische Hof mit 70 Sitzplätzen im Gewölbe, mehrere alte Stuben und im Museums-Biergarten ausreichend Platz für eine gemütliche Einkehr vor, während oder nach Ihrem Museumsbesuch.

Unsere Mitarbeiter servieren Ihnen von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr bayrische Schmankerl und andere Köstlichkeiten, sowie Kaffee und hausgemachten Kuchen aus unserer hauseigenen Konditorei. Entspannen sie bei einem erfrischenden, selbstgebrauten Bier und genießen Sie das atemberaubende Bergpanorama. "Beim Wofen" heißt genießen in gemütlicher Atmosphäre!

Im ersten Stock des Gebäudes befindet sich außerdem eine historische Tenne, die wir im Tagesbetrieb gerne größeren Gruppen zur Verfügung stellen. Ob Firmenfeier, Geburtstag oder Hochzeit, hier wurden schon viele unvergessliche Feste gefeiert.


0 Bewertungen

Noch nicht bewertet

Es wurde noch keine Bewertung für Zum Wofen Altbayrisches Wirtshaus im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee abgegeben. Sei der erste!
Eingetragen von
BuMü
am 29.07.2015
Dieser Eintrag wurde
2590x aufgerufen
Letzte Aktualisierung
am 05.06.2019