Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Viele Rad,-Wanderwege führen hierher bzw. vorbei.
So fanden auch wir den Weg zur Waldgaststätte.
Nachdem wir in Blaubeuren den schönen Blautopf besichtigt hatten, begaben wir uns auf den Weg hinauf in den Wald. Nach knapp 1 Std Fußweg erreichten wir das familiengeführte Gasthaus.
In schöner Alleinlage, zwischen weitläufigen Wiesen und Wäldern gelegen genossen wir die Ruhe dieses idyllischen Ortes.
Vor dem Gasthaus begrüßten uns Alpakas und Esel, die sich streicheln und füttern ließen, sehr zur Freude der kleinen Gäste , ebenso wie der angeschlossene Spielplatz.
Wir wollten erst noch zum Aussichtpunkt Schillerstein ( von hier hat man einen wunderbaren Blick über das ganze Blautal ) bevor wir hier einkehren wollten.
Die Waldgaststätte Schillerstein besteht aus mehren Räumen und einem großen Biergarten.
Die Räume sind zweckmäßig und hell eingerichtet. Holz dominiert beim Mobiliar.
Die Speisekarte bietet bürgerliche Küche mit schwäbischem Einschlag ( u. a. Maultaschen, hausgemachte Schweinskopfsülze , Käsespätzle.........) sowie Kaffee und Kuchen/Torten ( alle hausgemacht ) und zu späterer Stunde eine
Vesperkarte . Eine Tageskarte ergänzt die Speisenauswahl.
Wer hier Sterneküche sucht ist hier definitiv falsch.
Aber bodenständige, schmackhafte Küche, große Portionen und ein gutes Preisleistungsverhältnis findet man hier allemal.
Den Slogan der Inhaberfamilie : " Wir schaffen noch mit Herz und Hand, bei uns läuft die Ware nicht vom Band " wird hier täglich gelebt, das spürt man.
Die Wartezeit bis unser Essen kam vertrieben wir uns mit dem Studium der Serviette, welche einen kurzen Sprachkurs in Deutsch - Schwäbisch bereit hielt.
Unsere wahrscheinlich total falsche Aussprache der Wörter führte bei den Nachbartischen und auch bei uns zu manchem Lacher und man kam schnell ins Gespräch.
Freundliches . flottes Servicepersonal wirbelte durch die Gasträume um die zahlreichen Gäste zu versorgen.
Wir erfreuten uns an :
- Rahmschnitzel - großes Naturschweineschnitzel mit reichlich Rahmsauce, hausgemachten Spätzle und gemischtem Salat - gut
- Zwiebelrostbraten - großes gut gewürztes Stück Rindfleisch , zartrosa gebraten mit reichlich knusprigen Zwiebeln und Sauce, hausgemachten Spätzle und Salat - der schwäbische Klassiker at its best.
Löwenbräu alkoholfrei und Birnenmost ( aus eigener Kelterei ) löschten unseren Durst.
Die Waldgaststätte " zum Schillerstein " bietet einen außer Hausverkauf von Hausmacher Wurst , selbstgemachtem
Holzofenbrot und diversen Kuchen an. ( an 3 Tagen die Woche sind die Backtage )
Da konnten auch wir nicht widerstehen und taten es den meist Einheimischen Besuchern gleich und versorgten uns mit frischen Holzofenbrot und 1 Rosinenzopf für zu Hause , beides noch warm.
Gutgelaunt ob des leckeren Mahls, der schönen Natur, der guten Luft und den Leckereien die wir für das Abendbrot gekauft hatten, traten wir den Fußweg zurück ins Tal an.
Das Waldgasthaus ist ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie, zumal das Lokal durchgehend geöffnet ist, so das man nach einer Wanderung/Radtour jederzeit einkehren kann.