Zurück zu Alte Poststation
GastroGuide-User: Playa20202
Playa20202 hat Alte Poststation in 42859 Remscheid bewertet.
vor 9 Jahren
"Italienisches Essen in der "Alten Poststation""
Verifiziert

Geschrieben am 10.02.2016
Besucht am 10.02.2016
Als meine Verwandten uns zum gemeinsamen Essen beim Italiener riefen zögerte ich nicht lange und sagte natürlich zu. Als man mir mitteilte der Name sei "Alte Poststation" staunte ich schon nicht schlecht. Bei dem Namen erwarte ich Schnitzel, Steak und Hausmannskost aber keine Pizza, Pasta oder Tiramisu. 

Die alte Poststation liegt unweit des Restaurants Richard Becker am Ehringhausen. Die Parkplatzsituation dort ist so bekannt wie bescheiden ;-). Also zunächst die Dame am Restaurant aussteigen lassen, einen Parkplatz gesucht und den Weg durch den Regen gebahnt. Die Familie war schon da . Wir waren den ganzen Abend über die einzigen Gäste (6 Personen).

Die Einrichtung ist rustikal und erinnert eher an gutbürgerliche Restaurants (z.B. ein Querbalken mit einem Trinkspruch...naja). Es handelt sich aber eben auch um ein typisch bergisches Bauwerk. In der Ecke stand eine Blume der wohl auch kein Wasser mehr geholfen hätte. Tische und Stühle sind aber schick. Geheizt wurde leider nicht wirklich, erst im laufe des Abends wurde es etwas wärmer. Das Ambiente passte in etwa zu einem italienischen Restaurant wie der Name. Es war auch sehr still, man konnte die Köche aus der Küche auf italienisch miteinander schimpfen hören. Auf Wunsch wurde dann wenigstens etwas italienische Musik gespielt. Dennoch ist es nicht ungemütlich, es ist eben nicht wirklich stimmig. Es fehlt etwas an Wärme und Farbe, mag aber auch der Gesamtsituation geschuldet sein: Einzige Gäste, kühl, draußen regnerisch und es war sehr still, bis eben die Musik erschallte.

Der Service ist nicht ganz einfach zu bewerten. Bedient wurden wir von einem sehr bemühten, jungen Mann, der durchaus freundlich und irgendwie niedlich war. Problem: Seine Deutschkenntnisse sind maximal als rudimentär zu bezeichnen. Gerade in italienischen Restaurants gehört die Gastfreundschaft, Herzlichkeit und der Kontakt zum Gast dazu. Das ist halt wirklich schwierig, wenn der Kellner kein Deutsch spricht, außer wirklich das minimalste. Er war dennoch sehr bemüht und freundlich, aber eben auch sehr hektisch und unsicher. 

Als Vorspeise bestellten wir Bruschetta (2 mal a 4 Euro). Zunächst wollten wir eine Antipasti-Variation bestellen, die war jedoch nicht auf der Karte und der Kellner konnte uns keine Auskunft erteilen ob es diese gibt. Als Hauptspeise wählten wir alle eine Pizza (Quattro Formagi, Funghi, Ruccola, Napoli). Als Getränke gab es Bier, Wein (rot und weiß) Cola und Apfelschorle. 

Getränke: Die Getränke waren gut. Das Bier war angenehm kühl, die Cola hatte sogar noch Kohlensäure ;-). Die Weine habe ich nicht probiert, waren aber wohl in Ordnung. 

Speisen: Zu Beginn bekam man einen Korb mit (sehr) dünn geschnittenem Brot, eine Scheibe pro Person mit Aioli.  Etwas mehr Brot hätte es sein dürfen, die Aioli war in Ordnung. Ob sie selbstgemacht war kann ich nicht zu hundert Prozent sagen. 

Vorspeise: Die Bruschetta kamen bald darauf. Das gleiche Brot wie zuvor (ebenso dünn geschnitten) und diesmal geröstet, darauf Öl und Tomaten schön angemacht. Eine angenehm frische Zitrusnote war ebenfalls dabei, das hat schon gefallen genauso wie das leckere Öl. Eine leckere, frische Vorspeise zu einem guten Preis. 

Hauptspeise: Eins vorweg, hier muss ich nochmal auf den Service zurückkommen bzw. auf die Service-Küchen-Absprache. Zwischen der ersten und der letzten Pizza lagen ca 12 Minuten. Das ist bei Pizzen, gerade wenn man die einzige Gesellschaft ist, einfach zu lang. Der arme Kellner brachte fast jede Pizza einzeln, das möchte ich ihm aber nicht mal ankreiden, da man am klingen der Küchenglocke hören konnte, dass die Pizzen auch beinahe einzeln fertig wurden. 

Mit den Pizzen waren dann jedoch alle zufrieden. Der Boden war angenehm dünn, nicht verbrannt, aber knusprig. Die meisten Pizzen waren ausreichend belegt. Die Pizza Funghi hätte etwas mehr Pilze vertragen ( das war gefühlt ein klein geschnittener Champignon). Mit meiner Pizza Vier Käse war ich zufrieden, angenehm viel Käse, nicht zu fettig (für soviel Käse) Deutlich herausschmecken und sehen konnte man natürlich Gorgonzola und Parmesan. Als angenehme Überraschung empfand ich, dass auf der Pizza einige Stücke gehackter Walnuss zu finden waren, was sich sehr harmonisch in den Geschmack einfügte. Meine Freundin bekam eine Pizza Ruccola (mit Schinken). Sie war zunächst über eine Flüssigkeit irritiert, die sich aber schnell als Olivenöl herausstellte und ebenfalls gut ins Geschmackserlebnis passte. Preislich lagen die Pizzen bei 6-7 Euro.

Dessert: Nun folgte zunächst ein kleines Highlight. Der Kellner kam mit einem kleinen Fass Grappa und bot uns allen ein Getränk an. Seine putzige Umschreibung für "geht aufs Haus" war "den Grappa zahl ich". Der Grappa war sehr mild und lecker. Wer keinen Grappa mochte bekam einen Limoncello oder einen Kaffelikör. Mit dem Fass und dem leckeren Grappa war dies wirklich eine gelungene und sehr nette Geste. 

Als Dessert nahmen wir Tiramisu und Panna Cotta. Da es Panna Cotta nicht mehr gab, nahm auch ich dann ein Tiramisu. Das Tiramisu war nett angerichtet mit viel Kakaopulver und (fürchterlich) Sprühsahne (warum??). Das Tiramisu war nicht zu süß, es fehlte leider Kaffe/Amaretto auf den Löffelbisquit, so war es etwas trocken, dennoch war es lecker und Hausgemacht. Kostenpunkt 5 Euro. 

Sauberkeit: An der Sauberkeit gab es nichts zu beanstanden. Die Waschräume habe ich nicht aufgesucht, es gab aber aus der Gruppe keine Beschwerden.

Preis-Leistung: Wir haben insgesamt unter 120 Euro bezahlt für sechs Personen. Wir hatten alle min. zwei Getränke, darunter Wein und Bier, zwei Desserts und zwei Vorspeisen. Das alles für unter 20 Euro pro Person finde ich absolut fair und ein wirklich sehr gutes PLV. Hier werde ich daher auch vier Sterne vergeben. Für das Essen werde ich 3,5 Sterne vergeben, ich denke die Bewertung ist fair, da das Essen für das Preissegment wirklich okay war, es aber dennoch noch etwas zu verbessern gibt. 

Gesamtfazit und Verbesserungsvorschläge:

Grundsätzlich haben wir hier einen ordentlichen und schmackhaften Italiener für das mittlere Preissegment. Die Küche ist frisch und ordentlich. Der Kellner war sehr bemüht, sollte jedoch wirklich dringend an seinen Deutschkenntnissen arbeiten um mit den Gästen auch ein Gespräch führen zu können und auch eine gewissen Lockerheit und mehr Selbstvertrauen zu bekommen. Trotzdem ein sympathischer und freundlicher Kerl. Hier allerdings noch ein deutlich negativer Nachtrag: Zum abräumen erschien eine Dame, die wortlos an den Tisch kam und abräumte, dabei fürchterlich nach Zigaretten stank. Ich rauche selbst gelegentlich, dennoch finde ich es wahnsinnig unprofessionell und auch abstoßend wenn Küchenpersonal nach Zigaretten stinkt. Dann muss man halt ein Pfefferminz nehmen und sich die Hände waschen, das geht leider gar nicht. 

Es sollte außerdem dringend etwas am Namen und am Ambiente gemacht werden. Man erwartet hier alles, aber keine italienische Küche. Diese wirkt hier eher wie ein Fremdkörper, dabei muss sie sich gar nicht verstecken. 

Ein wenig italienische Klänge finde ich persönlich beim Italiener immer passend, gerade wenn wenig los ist sorgt dies für Atmosphäre. 

Das Küchenpersonal, auch bei leidenschaftlichen Südländern, darf sich nicht so laut streiten/unterhalten dass man es durchs ganze Restaurant hört. 

Dennoch kommen wir sicherlich nochmal wieder. Wenn das Restaurant scheitert, dann an allem anderen, aber nicht am Essen. Das ist in diesem Preissegment absolut okay und die Küche hebt sich vom Richard Becker ab, der ja schon das rustikale Klientel bedient. 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 7 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 7 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.