Rheinauer Stubb
(2)

Edinger Riedweg 49-51, 68219 Mannheim
Restaurant Vegetarisches Restaurant Veganes Restaurant
Zurück zu Rheinauer Stubb
GastroGuide-User: DaueresserGK0712
DaueresserGK0712 hat Rheinauer Stubb in 68219 Mannheim bewertet.
vor 10 Jahren
"Geheimtipp zwischen Industrie und Hafengebiet !!"
Verifiziert

Geschrieben am 28.07.2015 | Aktualisiert am 28.07.2015
Besucht am 27.07.2015
Mannheims Stadtteil Rheinau ist neben der Schiffahrt auch wegen des Fahrrads international bekannt. Im Bereich des heutigen Rheinau wurde 1750 ein Relaishaus errichtet, wo Kutschpferde ausgewechselt werden konnten. 1817 fuhr der Erfinder von Drais mit einem Zweirad, von Mannheim zu diesem Relaishaus und zurück, um seine Erfindung zu testen. Aus diesem Zweirad hat sich das Fahrrad entwickelt, welches dann in den Draishöfen auf dem Waldhof produziert wurde. (Anm. auf den ehemaligen Draishöfen stehen mittlerweile preisgünstige Reihen und Doppelhäuser)



Die "Rheinauer Stubb" befindet sich im Edinger Riedweg 49-51 in Rheinau-Süd (Kreisstrasse K9758 ). Der Eingang findet man am Besten, wenn man die Einfahrt des Penny Discountmarkts benutzt. Dort findet man genügend Parkplatz. Der Biergarten ist auch nur von dort erreichbar. Das Lokal hat einem gelungenen Internetauftritt. Auf der Homepage findet der "Surfer" alle Infos die er braucht. Wochenspeisekarte, Aktuelle Speisekarte, Events und sonstige Hinweise.


2014 wurde saniert und renoviert, der Biergarten strahlt im neuen Glanz. Im Innenbereich wurde viel Tiroler Holz aufgefrischt, auf der Homepage kann man sich dazu einen guten Eindruck verschaffen. Wie auch bei unserem letzten Besuch vor knapp 3 Jahren zog es uns in den Biergarten.


Neben dem Essen sind die Bedienungen (die beiden Herren) das ganz große Plus in der Rheinauer Stubb. Obwohl wir uns auf der anderen Seite vom Rhein befinden, versprühen sie vorzüglich die pfälzische Gastfreundschaft. Herzlich, direkt, offen, sympathisch, aufmerksam ohne aufdringlich zu sein. Perfekt, auch bei unserem Besuch gestern Abend. Die Müllers führen ihr Restaurant mit hoher Kompetenz sowie im Service und in der Küche. Beide bringen viel Herzblut und Menschlichkeit mit. Der Koch beherrscht nicht nur die hohe Kunst des Kochens - hinzu kommt noch die Begeisterung und Leidenschaft für die Veredlung der Speisen. Note 1 mit Stern.


Wir bestellen uns wegen des Schlemmerblockes 2 Gerichte die ungefähr im gleichen Preisrahmen liegen (um die 16 Euro). Meine Frau entscheidet sich für Rumpsteak "Toskana" auf ihren Wunsch ohne Sättigungsbeilage(Kohlenhydrate), dafür mehr Gemüse (wobei Wurzelgemüse auch sättigt). Ich entscheide mich für die Lendenmedaillons "Schweizer Art" mit Raclette Käse und roten Zwiebeln überbacken auf selbst gemachten Röstis.


Nach der Bestellung wurde uns sehr zeitnah ein Beilagensalat serviert, welcher sich komplett von der Konkurrenz in Mannheim absetzt. Der war mit einem leicht säuerlichen pikanten Paprika Dressing angemacht. Super lecker, ich bin ja mehr der Fleischfreund und vertrete die These "Blattsalat hat genauso viel Nährstoffe wie die Bildzeitung", aber der war superb gut, wegen des Dressings ;-)


Was uns danach aufgetischt wurde, erntete der gesamte Biergarten mit einem "OOOhhhhhhh, Aaaaahhhhh" zwei sensationell angerichtete Teller. Bei meiner besseren Hälfte lag das Rumpsteak auf einem kleinen Berg von Toskanischem Gemüse, welches angeschmort wurde. Obendrauf eine selbstgemachte Orangen-Kräuterbutter und eine eine Scheibe Orange. Das ganze wurde kreisförmig von frisch angeschwitztem Gemüse hübsch in Szene gesetzt.


Ein wirklicher Hammer die Lenden-Medaillons, oben herrlich und üppig der Raclette Käse, dazu rohe und angeschwitzte rote Zwiebeln. Genuss pur, das Fleisch saftig, zart rosa gegart. Beim ersten Biss ist mir der Schweinesaft regelrecht den Rachen runter gelaufen während sich der volle Geschmack des Käses mit dem Rösti am Gaumen entwickelt hat. Volle 5 Sterne 


Wir waren derart begeistert, dass wir uns noch zu einem Dessert hinreißen ließen. Auf den ersten blick wird nur Eis angeboten, dass aber in verschiedenen Arten und Varianten. Wir entschieden uns für das Lavendel Mohn Eis. nicht nur mein Foto, das ganze Dessert hat "geflimmert" im Milchschaum Honig Bett mit parfümierten Walnüssen eines regionalen Schnaps Erzeugers. 


Fazit:
Mit oder ohne Schlemmerblock, ein fantastisches Essen und fantastische Gastgeber. Die Rheinauer Stubb  überzeugt mit hoher Kochkunst und viel Leidenschaft für den Gast. Hier ist der Gast "Gast" und kein Kunde. Empfehlung !!
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Shaggie und 16 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 16 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.