Kempf's Partyküche
(1)

Hörsteiner Straße 59, 63801 Kleinostheim
Restaurant Biergarten Partyservice
Zurück zu Kempf's Partyküche
GastroGuide-User: Ehemalige User
Ehemalige User hat Kempf's Partyküche in 63801 Kleinostheim bewertet.
vor 8 Jahren
"Einfach schön, lockere Atmosphäre, gutes Essen und Trinken, empfehlenswert!"
Verifiziert

Geschrieben am 19.07.2017
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Kempf's Partyküche
Besucht am 18.07.2017 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 40 EUR
Allgemein

Gestern am späten Nachmittag haben wir uns nach einem heißen Tag noch mal aufs Rad geschwungen, um in Mainaschaff ein paar Besorgungen zu machen und anschließend auf dem Rückweg beim DiMiDo einzukehren. Seit Jahren schon ein Muss im Sommer. DiMiDo, die Abkürzung für die Gartenwirtschaft von Kempfs Partyservice in Kleinostheim, weil sie nur im Zeitraum von Mitte Mai bis Ende August dienstags, mittwochs und donnerstags ab 18 Uhr bis 22 Uhr geöffnet ist. Die Gästeschar ist wohl überwiegend in der Best Ager bzw. Ü60 Generation einzuordnen. Genügend Parkplätze sind vor dem Anwesen vorhanden, außerdem kann man in den umliegenden Straßen locker eine Abstellmöglichkeit finden. Die Fahrräder stellt man ebenfalls vor dem Haus ab. Das ganze Anwesen ist barrierefrei und somit auch für Gehandicapte gut zu besuchen. Wer sich ein genaues Bild machen möchte, dem empfehle ich einen Blick auf die aktuelle Website des Hauses.
Ausschnitt Gastgarten

 
Service 4,5*
 
Ohne Reservierung geht normalerweise gar nichts. Aber auch für Spontanbesucher zu zweit hat man sich was einfallen lassen. So gegen 17.40 Uhr war die Eingangspforte schon geöffnet. Der Chef Michael, man kennt sich und duzt sich, begrüßte uns freundlich in seiner burschikosen Art. Auf unsere Frage, ob er noch ein Plätzchen für zwei frei hat, kam prompt die Antwort: Selbstverständlich! Sucht euch einfach einen der vier Tische für Verliebte im linken Teil des Gastgartens aus. Gesagt, getan. Er begleitete uns, wartete, bis wir einen Tisch ausgesucht hatten, der ständigen Schatten verhieß. Dass wir durstig und leicht verschwitzt waren, nahm er gleich zum Anlass, unsere Durstlöscherwünsche abzufragen. Die beiden Weizenbiere, Erdinger Alkoholfrei für Schätzchen, Kapuziner Helles Hefe für mich, beide Biere aus der Flasche, gut eingeschenkt, aber jeweils ins falsche Glas, und schön kalt, je 3,20 €, wurden zügig von einer weiblichen Bedienung serviert.
Durstlöscher

Während wir nach den ersten gierigen Schlückchen einen Blick in die kleine, aber feine Speisenkarte warfen, füllte sich der Bereich für Verliebte, und ruckzuck war jeder Tisch besetzt. Was übrigens auch den reservierten Teil der Gastwirtschaft betraf.
 
Die Arbeitsteilung im Service war recht gut. Der Chef persönlich begrüßte die Gäste und nahm auch die Bestellungen auf. Zwischendurch tätigte er Smalltalk mit jedem Gast und fragte dabei auch nach der Zufriedenheit. Die weiblichen Bedienungen sorgten für das Servieren und den Getränkenachschub. Allesamt freundlich, aufmerksam. Auch von ihnen wird mehrmals gefragt, ob alles recht ist, beim Servieren die Speisen angesagt und guten Appetit gewünscht. Leere Gläser werden gesehen. Nach dem Essen wird das Geschirr zügig abgeräumt. Bezahlen muss man auch beim Chef, der das Trinkgeld am Ende des Tages an seine Bediensteten weiterleitet.  
 
 
 
Essen 4,5*
 
Außer der kleinen, aber feinen Speisekarte erregten noch mehrere beschriebene Schiefertafeln direkt nach dem Eingang unsere Aufmerksamkeit. Nix wie noch mal hin und lesen, was es sonst noch an Schmankerln heute gibt. Und das war auch gut so, denn beide entschieden wir uns für ein Essen, das auf der Schiefertafel angepriesen wurde.
 
Die Zeit bis zum Essen wurde mit einem kleinen Gruß aus der Küche überbrückt. Als Fingerfood wurde auf einer Scheibe frischen Baguettes eine optisch und geschmacklich perfekte Scheibe vom Roastbeef serviert. Ein Klecks Meerrettich mit ein bisschen Kresse verfeinerten den Auftakt. Ich hätte locker 10 Stück davon verdrücken können, so lecker war das.
Gruß aus der Küche

Nach angenehmer Wartezeit kamen dann gleichzeitig die beiden Hauptspeisen an den Tisch. Mich lachten die Tagliatelle mit Pfifferlingen, Speckwürfeln und Parmesan (11,90 €) an. Die Nudeln perfekt gegart, jede Menge kleinerer und größerer Pfifferlinge auf dem Teller, dazu der Parmesan obendrauf. Unten im tiefen Teller fand sich noch ein schmackhafter Sud ein. Deshalb und auch, weil die Tagliatelle schon klein geschnitten waren wohl auch der Löffel im Teller. Summa summarum ein ausgewogenes, sehr schmackhaftes und vor allem sättigendes Gericht. Da blieb nicht, aber auch gar nichts auf dem Teller. Zu diesem Essen gönnte ich mir noch einen schön kühlen Müller-Thurgau vom Hofgut Hörstein (0,2 l, 3,30 €).
Tagliatelle mit Pfifferlingen
 
Nachdem die Außentemperaturen immer noch recht ordentlich waren, sollte es für Schätzchen ein Salat sein. Der Sommerhit (ebenfalls 11,90 €) war auch auf einer Schiefertafel angepriesen und verzückte nach dem Servieren sowohl optisch als auch geschmacklich meine bessere Hälfte. Sommerliche Blattsalate, garniert mit Ei, Tomate, Oliven, Paprika, Radieschen, obendrauf noch eine Scheibe gebratenen Speck. Außerdem noch zwei perfekt im Teigmantel gebratene Garnelen. Zum Salat gab es Baguette-Scheiben und Butter. Eine tolle Wahl. Auch bei diesem Gericht blieb nichts mehr auf dem Teller übrig.
Sommer-Hit

Zum Abschluss gönnte sie sich noch ein kleines Dessert: Weinbergspfirsicheis mit dem gleichnamigen Likör (4,50 €). Da sie diesen Likör liebt, genau das Richtige für sie. Das Eis ist allerdings nicht selbstgemacht, schmeckte aber trotzdem gut nach Weinbergspfirsich. Ob der Mini-Größe des Desserts habe ich allerdings den klitzekleinen Einwand, dass es mit 3,50 € auch bezahlt gewesen wäre.

Weinbergspfirsicheis mit Weinbergslikör

Mehr als zufrieden machten wir uns auf den Heimweg, 5 km durch den schattigen Wald, mit der Erkenntnis, da müssen wir bis Ende August noch mal hin. Zumal uns der Chef auf zwei Termine im August zum Hummeressen aufmerksam gemacht hat. Die lebenden Tierchen werden persönlich von ihm am Frankfurter Flughafen abgeholt und noch am gleichen Tag in die ewigen Jagdgründe befördert, damit sie am Abend dann auf unseren Tellern landen. Noch während den letzten Metern war uns klar, dass wir schnellstens vorbestellen müssen.

 
 
 
Ambiente 4*
 
Uns gefällt es in der Gartenwirtschaft. Man sitzt an Biergartentischen entweder unter Sonnenschirmen oder unter einem großen Sonnensegel. Viel Grün mit entsprechenden Pflanzen.
 
 
Sauberkeit 5*
 
Der ganze Gastgarten hat einen sauberen und gepflegten Eindruck hinterlassen. Zu den schon etwas in die Jahre gekommenen Toiletten muss man ins Gebäude reingehen. Aber auch diese wirken ordentlich sauber und gepflegt.
 
 
Fazit
 
Ich selbst sowie auch etliche meiner Bekannten und auch Verwandten haben dort in den letzten Jahren runde Geburtstage gefeiert. Die Beratung und Vorbereitung, wie auch die Abläufe während der Feier, möchte ich als angenehm und hochprofessionell bezeichnen. Wobei der Gast im Mittelpunkt steht. Sonderwünsche werden erfüllt und auch der Geldbeutel nicht allzu sehr strapaziert.
Besonders auch die Gänse-Menüs immer sonntags in der Zeit von St. Martin bis Weihnachten sind immer wieder ein Vergnügen.
 
 
 
Gesamteindruck:
 
5 – unbedingt wieder
 
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 23 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Pepperoni und 23 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.