Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Anlass meines Besuches war die Neueröffnung des Pastafresca am 28.10 - die neue Vereinsgaststätte des Tennisclubs Hochdorf-Reichenbach (TCHR). Mit dem PKW leicht zu erreichen über die B 10 Ausfahrt Reichenbach Fils / Hochdorf. In Hochdorf geht’s weiter Richtung Kirchheim. Ca. 500 m nach dem Ortsende zweigt nach rechts der Weg zum Aspen ab. Unverfehlbar. Nach kurzer Zeit landet man auf dem Parkplatz des TCHR. Am Ende des Parkplatzes sieht man linker Hand die Tennisplätze und das Pastafresca, rechts das Il Boschetto
Das Lokal wurde nach dem Umzug des Il Boschetto gründlich renoviert und macht jetzt ordentlich was her. Besonders die neue kuschelige Kaminecke hat‘s mir angetan. Erwähnen möchte ich auch die prädestinierte, sehr ruhige Waldrandlage neben den Tennisplätzen. Über eine große Glas-Schiebetüre kommt man auf die überdachte Außenterrasse und die Spielwiese. Ein Eldorado für junge Familien mit Kleinkindern.
Service
Von den beiden Inhabern steht einer in der Küche, der andere macht den Service. Beide echte Italiener, ausgesprochen gastfreundlich. Bereits bei der Begrüßung fragte mich der Koch - was mir noch nie bei einem ersten Besuch passiert ist - ob gegen irgendwelche Lebensmittel Allergien bestünden. Im Laufe des Gesprächs versicherte er mir, dass in seiner Küche keine Geschmacksverstärker zum Einsatz kommen. Ich fand das einfach toll.
Das Essen
Zur Wahl standen zwei (Eröffnungs-) Menüs. Ich entschied mich für das (Fleisch-) Menü 1 (22,50 €):
· Prosecco
· Antipasto Italiano
· Duo di Pasta
· Scalopina in Salbeibutter mit Rosmarinkartoffeln
· Profiterol
Zum Empfang gab es ein Glas (oder auch 2 +) Corte delle Rose Prosecco Frizzante Spago D.O.C., ein wohlschmeckender, trockener Perlwein aus Venetien, der mir bis dato nicht bekannt war. Dazu serviert wurden Grissini und einer köstlich tomatigen Creme mit Cognac als Dip.
Der als erster Gang servierte Antipasto Teller war eine Augenweide. Ich glaube mehr dazu zu sagen ist nicht nötig. Das Foto sagt alles.
Als Nächstes wurde ein Duo di Pasta serviert. Es bestand aus Paccheri (eine Art Riesenmakkaroni) in Lammragout und Pasta Fresca (eine Art Ravioli) mit Steinpilzen in Sahnesoße. Alles sehr dezent gewürzt mit feinem Geschmack den ich noch mit frisch geriebenem Parmesan aufwertete.
Der Hauptgang Scalopina (feines Kalbschnitzel) in Salbeibutter und Rosmarinkartoffeln, genauso wie ich es mag, mit Salbei, frischem Thymian und Rosmarinzweig.
Das Dessert, ebenfalls eine Wucht. Zwei Profiteroles (kleine Windbeutel) mit zartbitterer Schokoladecreme gefüllt und einer weißen, dezent gesüßten, luftigen Cremesoße mit kleinen Schokoladestückchen übergossen, ein wahrer Gaumenschmeichler. Hab‘s sehr genossen.
Zum Schluss servierte mir der Kellner noch einen goldgelben Grappa (4cl) besonderer Güte (aufs Haus). Ein sehr mildes, aromatisches Produkt der gehobenen Holzfassklasse.
Für alles zusammen (einschließlich 0,75l Teinacher und 0,25l Weisswein) habe ich humane 30,00 € entrichtet.
Die Sauberkeit des Lokals und der Toiletten gab keinen Anlass zur Beanstandung.
Fazit: Komme gerne wieder. Hoffe, dass das so bleibt.