Zurück zu Restaurace Vaclav
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Restaurace Vaclav in 02957 Weißkeißel geschrieben.
vor 8 Jahren
"Böhmische Knödel in Haide -Aus der „Grünen Tanne“ an der Bundesstraße 115 wurde das „Restaurace Václav´s“."

Geschrieben am 16.01.2017
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Restaurace Vaclav
In den Gasthof „Grüne Tanne“ in Weißkeißels Ortsteil Haide ist neues Leben eingezogen. Fast vier Jahre nach der Schließung öffnete das Restaurant im Dezember 2016 wieder seine Türen für Gäste – allerdings unter neuem Namen und mit einem neuen Konzept. Im „Restaurace Václav´s“ kommen zukünftig original böhmische und mährische Speisen sowie tschechisches Bier auf den Tisch. Im Ort scheint man sehnsüchtig auf diesen Tag gewartet zu haben, denn schon vor der Eröffnung konnte sich die Betreiberfamilie Bilek über die ersten Reservierungen freuen.
„Wir waren sehr positiv überrascht. Die Leute kommen schon und bestellen Tische vor“, sagt Martin Bilek. Gemeinsam mit Lebensgefährtin Nancy Behla führt er das Restaurant Václav´s. Namensgeber ist Vater Václav Bilek, der im Reiterhof „Zur Kutzeburger Mühle“ im Cottbuser Ortsteil Gallinchen seit zweieinhalb Jahren eine Gaststätte mit dem gleichen Konzept betreibt. Und das heißt: Original böhmische und mährische Gerichte, die nach alten Rezepten und ohne Fertigmischungen zubereitet werden.
In Tschechien gebe es eine Art Bibel mit Rezepten, die über 100 Jahre alt sind, erklärt Václav Bilek. An diese halten sich die Köche in seinem Restaurant und zukünftig auch in dem seines Sohnes, erklärt der 63-Jährige. Der Koch stamme außerdem ebenfalls aus Böhmen. Große Schnitzel mit Sauerkraut und Semmelknödeln sei beispielsweise eine der mährischen Spezialitäten, sagt Václav Bilek. Außerdem gebe es fünf bis sechs verschiedene Sorten Palatschinken und hausgemachten Apfelstrudel.
Aber nicht nur die Rezepte stammen aus Tschechien, sondern auch das Bier und die anderen Getränke. So werden das Pilsener und das Schwarzbier persönlich aus einer Brauerei im vierzig Kilometer nordöstlich von Prag gelegenen Nymburk geholt. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sich das eigens importierte Bier dann auch in Flaschenform mit nach Hause nehmen. Die angebotenen Limonaden werden auch aus Tschechien bezogen.
Bisher hat Martin Bilek mit seiner Lebensgefährtin in der Gaststätte in der Kutzeburger Mühle mitgearbeitet. „Jetzt kann er zeigen, was er drauf hat“, sagt Václav Bilek. Zwischen beiden Gaststätten soll es aber eine Zusammenarbeit geben, kündigen Vater und Sohn an. Die Wahl auf den Standort in Haide ist dabei eher zufällig gefallen. „Ich bin im Spätsommer drei Tage mit dem Motorrad durch Tschechien gefahren und auf dem Rückweg hier vorbeigekommen“, erzählt Martin Bilek. Sofort habe er die Telefonnummer auf dem Aushang im Fenster angerufen und es habe auch gleich jemand Zeit gehabt, ihm die Immobilie zu zeigen. Bereits am nächsten Tag habe man sich zusammen mit Vater Václav die Räumlichkeiten angesehen. Dann habe man sich mit den Eigentümern in Verbindung gesetzt, die auch gleich Feuer und Flamme gewesen seien, sagt Václav Bilek. Man sei auf jeden Fall froh, dass die Gaststätte jetzt wieder eröffnet werde, erklärt Astrid Hefter-Schulze, deren Familie Eigentümer des Gebäudekomplexes ist. Es habe ja auch lange genug leer gestanden, so Hefter-Schulze.
Am 7. November wurde schließlich der Mietvertrag unterzeichnet und die Schlüssel übergeben worden. Dass es nun so schnell ging, liegt auch daran, dass Gasthaus, Küche und Pensionszimmer seit dem Weggang des zweiten Pächterpaares im Januar 2012 immer voll eingerichtet geblieben sind und auch das Umfeld seitdem regelmäßig gepflegt worden ist. So erhielten die Innenräume von den neuen Betreibern lediglich einen frischen Anstrich und passende Dekoration. Die vorhandene Einrichtung wurde hingegen komplett übernommen. „Die Möbel sind rustikal und passen damit in das Konzept“, erklärt Václav Bilek. Dieses habe sich in Cottbus bewährt und werde auch in Haide funktionieren, ist sich der Gastronom sicher. Zumal auch regelmäßig Gäste aus Weißwasser in die Kutzeburger Mühle kämen.
Ob es auch einen Pensionsbetrieb geben werde, steht noch nicht fest. Für Familienfeiern oder Ähnliches könne er sich das aber durchaus vorstellen, sagt Václav Bilek. Zunächst soll erst einmal der Betrieb der Gaststätte anlaufen. Und dieser beginnt zu einer ungewöhnlichen Zeit. Denn das Restaurant ist ab Freitag täglich von 11.11 Uhr bis 21.21 Uhr geöffnet. Diese ungewöhnlichen Zeiten werden aus Cottbus übernommen. „Ich mag keine Nullen und die Zeiten merkt sich auch jeder“, erklärt Václav Bilek.
Na dann viel Glück beim Neustart!


kgsbus und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.