Zurück zu Restaurant im Hotel Schatulle
GastroGuide-User: PetraIO
PetraIO hat Restaurant im Hotel Schatulle in 55487 Laufersweiler bewertet.
vor 3 Jahren
"Die Schatulle ist eine kleine Schatzkiste!"
Verifiziert

Geschrieben am 25.05.2022 | Aktualisiert am 25.05.2022
Besucht am 08.03.2022 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 70 EUR
An diesem Tag hatten wir noch einen Termin im Hunsrückort Sohren und ich machte etwas früher Feierabend. Die Rückfahrt von Sohren war doch etwas später als gedacht, hungrig waren wir auch schon.

Das Restaurant Schatulle lag auf dem Rückweg. Das gepflegte Haus war mir schon oft aufgefallen.

Spontan hielten wir an. Eigene Parkplätze stehen für die Gäste vor dem Haus zur Verfügung.

Ich ging vorab alleine, um zu schauen, ob überhaupt geöffnet ist.

Die Eingangstüre war schon mal unverschlossen.  Freundlich wurde ich von ein paar anwesenden Gästen und der Chefin begrüßt. Diese plauschten gemütlich an der Theke. Und es war ein Tisch für uns frei. Ich rief meinen Mann, wir wählten einen Platz am Fenster im separaten und sehr gepflegten Restaurantbereich.

Die Karten wurden gereicht und wir bestellten schon mal
1 Flasche Schwollener Mineralwasser, 0,75 l – € 4,30.

Dann stöberten wir in der Speisekarte die uns sehr positiv überraschte. Kleine und feine Karte. Deutsche Küche, aber mit schönen Feinheiten die sich vom „gutbürgerlichen Einheits-Allerlei“ abhob.

Die hunsrücker Edelquelle wurde gut gekühlt serviert und wir gaben unsere weiteren Wünsche auf:
1 Grauburgunder, trocken, Nahe, 0,2 l – € 4,50.
1 Leiwener Riesling, trocken, 0,2 l – € 4,00. Und da der Riesling gut mundete, folgte noch ein zweites Glas.

Unsere Vorspeise: Hausgemachte Frühlingsröllchen mit scharfer Sauce - € 10,00.
Eigentlich stand das Gericht mit Salatbeilage auf der Karte. Da aber unsere beiden Hauptgerichte mit Salat serviert wurden, bestellten wir ohne Salat. Sehr fair: Der Preis wurde um € 2,00 reduziert.

Wir waren die ersten Gäste zum Essen an diesem Abend. Aus der Küche hörte man fleißiges Werkeln der Köchin (Seniorchefin ?).

Für den ersten Hunger gab es frisches Baguette, Schmalz und Aioli. 
kleiner Küchengruß
Selbstverständlich war die Knoblauchmayo unser Favorit!

Frühlingsröllchen wurden nicht serviert.
vegetarische Frühlingsrollen mit pikanter Sauce
Sondern jeweils 3 Prachtexemplare der Frühlingsrollen!
vegetarische Frühlingsrollen
Dazu eine Chilisauce, diese sicherlich nicht hausgemacht aber gut und für unseren Geschmack dezent pikant!

Die vegetarische Gemüsefüllung war der Hammer! Fein gewürfeltes Wurzelgemüse, Kräuter und gekeimte Linsen.
Tolle Frühlingsrollenfüllung
Eine wirkliche Überraschung und genau nach unserem Geschmack. Ganz besonders durch die Linsensprossen! Wir knusperten uns hocherfreut durch diese tolle Vorspeise.
 
Zum Hauptgang wurde meinem Mann Lachs mit Rieslingsauce, Nudeln (getauscht in Bratkartoffeln) und Salat - € 18,00, serviert.
Lachs, Rieslingsauce, Bratkartoffeln
Optisch machte das Gericht nicht so viel her. Der gebratene Lachs war noch gerade rechtzeitig der Pfanne entsprungen. Die Rieslingsahnesauce war gut, auch die Bratkartoffeln schmackhaft. Diese hätten noch ein wenig Röstaromen vertragen, aber da sind die Geschmäcker ja auch unterschiedlich. Geschmeckt hat es.

Dazu ein sehr schöner, frischer und großzügig bemessener Beilagensalat mit leichtem Sahnedressing.

Für mich von der Empfehlungskarte:
Salat mit gebratener Rehleber in Honig-Balsamicosauce - € 15,00.
Die „Empfehlungskarte“ sagte nichts über die Portionsgröße aus. Ich war froh, dass die Vorspeise recht üppig ausgefallen war. Denn mein Hauptgang wäre auch als gute Vorspeise durchgegangen.
Salat mit gebratener Rehleber in Honig-Balsamicosauce
Auch bei mir fand sich die sehr gute Salatkombination. Die Rehleber mit der gut abgestimmten süß-säuerlichen Sauce schmeckte ausgezeichnet. Die Leber war innen noch leicht rosa, für meinen Geschmack hätte sie sogar noch deutlicher rosa sein dürfen.
 
Die aufmerksam-freundliche Chefin fragte nach unserer Zufriedenheit. Ich sagte, dass für mich die Leber noch einen Tick kürzer gebraten sein dürfte. Die Antwort sehr verständlich: Gerade bei Leber scheiden sich hier die Geister und Geschmäcker. Beim nächsten Besuch soll ich einfach bei der Bestellung den gewünschten Gargrad angeben.
 
Werde ich gerne machen! Wir werden an der Schatulle nicht mehr einfach vorbeifahren und kommen gerne wieder. Allerdings finden sich auf der wechselnden Karte auch immer wieder neue Versuchungen. Aktuell wird die Karte durch verschiedene Spargelgerichte ergänzt.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 19 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 19 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.