Zurück zu Restaurant Oktopussy im Hotel New Wave
GastroGuide-User: Hanseat1957
Hanseat1957 hat Restaurant Oktopussy im Hotel New Wave in 26548 Norderney bewertet.
vor 2 Jahren
"Küchenleistung stimmt, aber etliche Euros werden fällig!"

Geschrieben am 18.06.2023
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Restaurant Oktopussy im Hotel New Wave
Zeche 122 Euro (zwei Personen)
Wieder auf Norderney und nach zwei Jahren Pause sind wir wieder im Oktopussy eingekehrt, denn die neue Karte sprach uns an. Im Jahr 2020 waren wir nach der Eröffnung des Oktopussy das erste Mal dort zu Gast, waren gut zufrieden und mit 109 Euro davongekommen. Dieses Mal standen 122 Euro auf dem Zettel. Bei den Getränken sind die Erhöhungen gegenüber 2020 nicht inflationär: Die offenen Weine liegen jetzt meist bei 6 Euro/0,1 l gegenüber 5 Euro, Pils ist von 2,80 auf 3,40 Euro für das Gläschen 0,2 l gestiegen und das Wasser bleibt bei 6 Euro für 0,75 l konstant. Nach wie vor großzügig und schmackhaft die AG: lauwarmes Roggenrot mit schaumigem Griebenschmalz, Meersalz, Olivenöl und zwei Minisüppchen (geeiste, pürierte Melone und Tomate mit Quinea).
Lecker ging es bei meiner ständigen Begleiterin weiter mit der Crème de Chevre. Zum Ziegenfrisch-käse gab es Pekanus, Champignons, Bärlauchpesto und für meinen Geschmack etwas viel Kresse (15 Euro). Ich wählte Ceviche vom Saibling mit Spargel, Erbsen, Koriander und Chili (17 Euro). Die Erbsen teils als Püree und sehr erfrischen. Der Koriander dominierte die Cevichestückchen derart, dass ich zum Fisch und seiner speziellen Marinierung nichts sagen kann.
Gegenüber ging es mit der Kichererbsenbowl mit Hummus, Falafel, Zuckerschoten und Sesam-Chili-Dressing weiter, mit 25 Euro angesichts der schlichten Zutaten überpreist. Schmackhaft aber durchaus. Das galt auch für meine Miesmuscheln in Weißweinsud mit einer kleinen Portion Fritten und Aioli (Moules Frites, 26 Euro) mit der kleinen Einschränkung, dass der Weißweinsud sehr salzig war; das Aioli sehr cremig und mittlere Liga. 26 Euro auch für dieses Gericht ein sehr stolzer Preis.
Fazit zu den Speisen: Sorgfältige Zubereitung, meist kreativ komponiert und mutig gewürzt, angesiedelt im 4-Sternebereich.
Unsere Bedienerin zwar mit Frisur und Tattoos eher zu einem Hipsterladen in Berlin passend, aber aufmerksam und eine echte Frohnatur!
Unsere Flasche Vinho Verde Tres Rios von Anselmo Mendes mit 29 Euro vertretbar kalkuliert und löblich kalt an den Tisch gebracht und zusätzlich im Eiswürfelkühler am Tisch kalt gehalten, wie es sein soll!


Immer wieder gern und 14 andere finden diese Bewertung hilfreich.

simba47533 und 13 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.