Zurück zu Hofcafe Im Griene
GastroGuide-User: Maja88
Maja88 hat Hofcafe Im Griene in 64756 Mossautal bewertet.
vor 2 Jahren
"Perle im Odenwald"
Verifiziert

Geschrieben am 08.12.2022
Besucht am 10.07.2022 4 Personen Rechnungsbetrag: 80.9 EUR
Mitten im Grünen , zwischen weitläufigen Wiesen und Wäldern liegt im tiefsten Odenwald im beschaulichen Örtchen Mossautal dieses Lokal.
Fernab von Hektik und Stress des Alltags kam man hier im Hofcafe im Griene (  zu Hochdeutsch = Hofcafe im Grünen ) beim rauschen der Wälder und Vogelgezwitscher frühstücken, Kaffee und Kuchen genießen oder nach einer Wanderung/Radtour zur Vesper einkehren.
Fam. Lenz hat in aufwendiger, liebevoller gemeinsamer Familienarbeit den ehemaligen Kuhstall der Hofreite in ein hübsches Cafe umgewandelt.
In den wärmeren Monaten lädt die großzügige Terrasse zum draußen  verweilen ein. 
Hier sieht man nichts außer grün ,in den vielen Farbschattierungen die die Natur  zu bieteten hat.Eine Wohltat für die Augen .
Rustikale Stühle,Tische und Holzbänke unterstreichen den ländlichen Charme des Anwesens, ebenso die bunten frischen Wiesenblumen auf den Tischen..

Regional und Nachhaltig wird hier groß geschrieben ,ALLE nicht selbst hergestellten Produkte stammen aus der unmittelbaren Nachbarschaft .
Die fängt beim Geschirr an ( Keramikwerkstatt Macholz ) Wurstwaren ( Metzgerei Sattler ), die heimische Molkerei Hüttenthal liefert Quark/Käse/Milch/Butter  ; die Bäckerei Heilmann liefert Brot und Brötchen ; Forellen stammen von der ortsansässigen Forellenzucht Burkhard-Heilmann, Getränke kommen von der hiesigen Brauerei Schmucker und Getränke Dörsam, die verschiedenen Mehle  ( Dinkel/ Weizen /Roggen ....) die bei den Kuchen /Torten /süßen Stücke verarbeitet werden, liefert die Herrenmühle , die Eier sind   von Bauern im Ort - frischer und regionaler geht es  kaum ! 
Wir hatten von Bekannten einen Tipp bekommen und entschieden uns daher frühstücken zu gehen auf unseren schon fast  obligatorischen  Sonntäglichen Ausflug.
Wir entschieden uns für das Frühstück " Blumenwiese" :
diverses Brot und Brötchen , 2 Sorten Marmelade, 2 Sorten Käse, 3 Sorten Wurst, Joghurt, Müsli dazu Eier nach Wahl ( Rührei/ gekocht/ verlorene Eier ) ,frischer Obstsalat, und 2 Sorten Forellenfilet ( Bachforelle und Lachsforelle)  ) mit Meerrettichsahne , Orangensaft und ein Heißgetränk nach Wahl.- sehr üppig und kaum zu schaffen .
Ich trank leckeren Milchkaffee welcher in einer großen, schönen Keramiktasse aus der hiesigen Keramikwerkstatt serviert wurde .
Noch nie habe ich so zartes, leckeres Forellenfilet gegessen, so dass für das heimische Mahl vorgesorgt wurde und gleich noch etwas zum mitnehmen eingekauft wurde.
Nicht nur die idyllische Lage , sondern auch die vielen Wander,-Radfahrkarten ,welche im Lokal kostenlos zur Mitnahme  ausliegen, laden ein die Gegend noch etwas genauer zu erkunden.
Dies ist durchaus empfehlenswert , denn man befindet sich hier nämlich im bekannten Nibelungenland .
Nur wenige Kilometer vom Cafe entfernt kam man jenen Brunnen im Wald  bestaunen, wo Siegfried von seinem  Widersacher Hagen von Tronje getötet wurde.
Zum Bezahlen mussten wir in das Lokal ,was leider zur Folge hatte, das wir in der Kuchentheke noch
viele der sensationell leckeren Kuchen /Torten erblickten.
Diese hätten wir  besser nicht angeschaut, so konnten wir nicht umhin noch einige Stücke für die nachmittägliche Kaffeetafel mitzunehmen.
Die freundliche, lockere Atmosphäre auf dem ehemaligen Hof , der flinke Service vervollständigten diesen gelungenen Sonntagsfrühstücksausflug.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 6 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 6 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.