Zurück zu Hotel Landgraf Scheune
GastroGuide-User: Schwalmwellis
Schwalmwellis hat Hotel Landgraf Scheune in 34613 Schwalmstadt bewertet.
vor 10 Jahren
"Ein zwiegespaltenes Fazit: bitte selber ausprobieren!"
Verifiziert

Geschrieben am 07.12.2014
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Hotel Landgraf Scheune
Besucht am 12.04.2014
(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 54,40 Euro)

Vor Beginn der heutigen "Kritik" möchte ich bemerken, dass ich mir vorher oft schon Gedanken darüber gemacht habe, wie geht man mit Restaurants um, bei denen man in der Zeit VOR dem Leben mit restaurant.kritik.de, gastroguide.de oder anderen Portalen  eine ungute oder gar schlechte Erfahrung gemacht?
Wenn wir uns immer nur die aus der "Vor-Kritiker-Zeit" aus eigener Erfahrung guten Restaurants auswählen - dann verfälschen wir doch eigentlich unser Profil.
Diesem Ansatz folgend standen für uns heute nach unserem "Shopping in Schwalmstadt" vorab drei von uns bisher noch nicht bewertete Restaurants in Ziegenhain in einem Umkreis von nur etwa 500 Metern zur Auswahl. Zwei davon hatten wir schon vorher einige wenige Male besucht.
Wir wollten spontan entscheiden und sind letztendlich im "Hotel & Restaurant Landgraf" eingekehrt.
Seit einigen Jahren waren nicht mehr dort - weil wir keine besonders guten kulinarischen Erinnerungen an den letzte Besuch hatten. Heute also trotzdem ein neuer Versuch.

Ich denke die Internetpräsenz gibt ausreichend Informationen über Historie, Umfeld, Möglichkeiten, Hotel, Speisekarte etc. etc., so dass ich hier gar nicht darauf eingehe - einfach mal auf der Homepage schauen!

Dementsprechend beschränken wir uns auf die natürlich subjektiven Eindrücke unseres Besuches heute:
Glück gehabt: den Parkplatz direkt gegenüber dem Eingang erwischt. Also nur 5 Meter bis zur Tür.

Die "Scheune" - der Saal des Landgrafen war geöffnet. Ich hätte gerne wieder einmal im Haupthaus gesessen, aber das war heute geschlossen. Die Scheune ist ein großer "Saal" mit sehr viel "Krimskrams" ausgestattet, teilweise ungewöhnlichen Möbeln und bei Gesellschaften relativ ungemütlich und laut (heute Mittag z. B. eine Geburtstagsgesellschaft zum 60.).

Ein nach uns eingetroffenes älteres Paar wurde an einen Tisch mit SOFA (!) und Stuhl gewiesen - und wir hörten nur, wie die Dame beim Versuch sich auf das Sofa zu setzen sehr schnell aufgab und Ihnen dann doch ein "normaler" , aber für 6 Personen bestimmter Tisch angeboten wurde.

Nichts für Ungut, die Bedienung war freundlich aber subjektiv unsympathisch. Subjektiv zählt nicht, also anders: das hat bestimmt jeder schon erlebt: "freundliche" Bedienung, "freundliche" Worte, aber eigentlich gar nicht zuhören und in Gedanken ganz woanders sein und standardmäßig fragen "hat es geschmeckt" aber im gleichen Atemzug ohne die Antwort wirklich aufnehmen zu können oder wollen schon wieder verschwunden zu sein. Ich schiebe das einmal auf den Stress.

Mit Überreichung der Speisekarten hieß es "Wollen sie schon Getränke bestellen?" - was wir auch taten.

Die Getränke kamen dann kurz vor meiner Vorsuppe - nicht dass diese SCHNELL kam, aber die Getränke dauerten unangenehm lang. Scheinbar waren alle drei Servicekräfte auf den 60. Geburtstag fixiert - so etwas erleben wir (allgemein) nicht zum ersten Male.

Es gibt Mittags-Menüs mit Tagesuppe und Nachspeise, doch wir beide wollten von der normale Karte bzw. Spargelkarte wählen.

Als Vorsuppe wählte ich Tom Kha Gai - eine wirklich köstliche asiatische Kokossuppe mit Hühnchen.

Die Hauptspeise meiner Frau kam von der Spargelkarte: Spargel mit Lachsfilet und Sauce Hollondaise.

Ich wählte den sogenannten "Schwälmer Sack", ein mit Zwiebeln, Pilzen, Speck, Gewürzgurken etc.(?) gefülltes Schnitzel a la Cordon Bleu, mit Pommes Frites und Beilagensalat. Ich bin kein Schwälmer und hatte daher mein vorhergehendes Erlebnis mit einem solchen (im gleichen Lokal) wieder vergessen, aber jetzt endlich sehe ich es für immer geschrieben stehen: das ist nicht meines - oder, so wie es gemacht wurde, ich weiß es nicht. Ich mag nun einmal keine Gewürzgurke und insofern war das schon einmal eine nicht so gute Wahl.
Abgesehen davon fand ich die Behandlung des Fleisches sehr merkwürdig, denn unter der Panade entpuppte es sich als - ich weiß nicht, gibt es da einen Fachbegriffe für? - in engen Streifen eingeschnittenes Fleisch - wahrscheinlich um es zarter zu machen und besser rollbar/wickelbar(?).
Da nun einmal die Panade des für mein Laienverständnis in der Fritteuse (?) gebackenen Schwälmer Sackes sehr schnell abgefallen war und ich dann ständig nur das in Streifen angeschnittene Fleisch vor mir sah ... na gut, ich höre auf. Mir hat es nicht wirklich geschmeckt. Und appetitlich sah es nach Abfall der Panade auch nicht aus. Ich hatte mir darunter eigentlich so etwas wie ein in der Pfanne gebackenes/gebratenes Cordon Bleu vorgestellt. Sorry "Landgraf".

Der Beilagensalat war ok, die Pommes auch ok.

Der Spargel meiner Frau war so wie er sein soll. Kommentar: sehr gut. Sogar selbst gemachte Sauce Hollandaise!! Prima. Das Lachsfilet war gut. Preislich jedoch sehr gesalzen!

Zu beiden Gerichten hätte allerdings etwas mehr Sauce serviert sein können!

Ein zwiegespaltenes Fazit: bitte selber ausprobieren! Zum Mittag war die "Scheune" gut besucht, also gehen die Leute gerne hier hin.
Wir jedoch schauen einmal, was anderes es noch zu entdecken und berichten gibt.

Unsere Speisen:
Spargel 18,80 plus Lachs 8,50 = 27,30 (!!)
Vorsuppe Tom Kha Gai - 5,50
Schwälmer Sack (mit Pommes frites und Beilagensalat) - 15,80
Weizenbier 0,5 l - 3,50
Bitter Lemon 0,2 l - 2,30 - leider im neutralen Glas serviert, sodass man die Marke nicht erkennen konnte
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Pepperoni findet diese Bewertung hilfreich.